Versuchter Diebstahl

Audi A6 C6/4F

Jaja, jetzt hats auch meinen alten Herrn erwischt.

Auto stand im Innenhof in einer abgeschlossenen Garage.
Morgens hatte er festgestellt, dass das Tor nicht mehr abgeschlossen war. Er hat das Auto rausgefahren und alles nachgeguckt. KEINE KRATZER NICHTS!, naja, BIS auf den fehlenden Schließzylinder in der Fahrertür, also das Ding wo der Schlüssel reinkommt.
Auto war noch abgeschlossen und sonst keine Kratzer, nüscht.
Waren wohl Profis am Werk.

Eigentlich ist er mehr oder minder selbst schuld. Er ist zu seinen Eltern nach Polen gefahren. Ist in den Innenhof rein, Tasche raus und Auto sofort in die Garage. Und die Nacht darauf ist das passiert. Scheint wohl einer der Nachbarn oder so gesehen zu haben und dann gings los (nur ne Vermutung, aber ist am plausibelsten).
Bisher (so die letzten 15 Jahre) ist nie was gewesen mit den Autos. Da halt immer sofort in die Garage im Innenhof.
Naja, in Deutschland wurde mal unser alter Ford gestohlen (1992 oder so).

Passieren kann das überall. Pech gehabt.

Anzeige ist gemacht (wegen Versicherung). Laut Audi können die mit dem bloßen Schloss nichts anfangen. Auto steht jetzt wo anders und ist noch besser gesichert....

hat jemand ne Ahnung, ob das eine Schloss wieder eingebaut wird, oder muss man alles tauschen?

28 Antworten

verdächtigt mal eure Nachbarn nicht....
die haben da nix mit zu tun!

Es ist eine gängige Masche das hinter der Grenze geschaut wird was da so einreist. Stimmt dann ein Auto mit der Wunschliste überein wird hinterhergefahren und gleich in der ersten Nacht zugeschlagen... das sind organisierte Profis die wissen was sie wollen.

Hallo Mischga,
ich kann dir nachfühlen. Ich hatte auch einen versuchten Klau meines Dicken vor ca. 2 Wochen. Auch bei meinem A6 waren äußerlich keine Spuren erkennbar. Die Gauner werden halt immer besser. Der ADAC Mitarbeiter, welcher die Batterie, welche wegen der laufend angesprungenen Diebstahlwarnanlage 100% leer war, wieder hochpäppelte, meinte, dass evtl. Funkschlüssel den Dicken öffnen könnten, die 1. Stufe der Zündung betätigen könnten, aber dank Wegfahrsperre die Zündung nicht (mehr) betätigen konnten.
Der Tatort war 100 km vor der polnischen Grenze entfernt.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mein Auto noch habe.

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


verdächtigt mal eure Nachbarn nicht....
die haben da nix mit zu tun!

Es ist eine gängige Masche das hinter der Grenze geschaut wird was da so einreist. Stimmt dann ein Auto mit der Wunschliste überein wird hinterhergefahren und gleich in der ersten Nacht zugeschlagen... das sind organisierte Profis die wissen was sie wollen.

verdächtigung sollte das nicht sein. nur ein gedanke. das mit dem hinterherfahren ist natürlich auch möglich...schon komisches gefühl, wenn man bedenkt, dass da irgendwelche leute hinterhergefahren sind.

im mom sind wir neugierig, wie audi das problem handhaben wird. wird nur das eine fehlende teil nachgerüstet, oder tauschen die gleich mehr, aufgrund von sicherheit....oder sonst was...

Hi Mischga,
hat dein Dicker eine DWA?

Gruß Wilfried

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Hi Mischga,
hat dein Dicker eine DWA?

Gruß Wilfried

Hey.

Ne, hat keine.

(nebenbei: ist der wagen von meinem vater)

es braucht nur das eine Schloss (Zylinder) erneuert werden.

Der Innenzylinder wird dann dem alten Schlüssel angepasst.

Kosten ca. EUR 150,--

Gruß Wolfgang

Ist schon ärgerlich. Wir hatten so eine Geschichte gerade mit dem A4 meiner Frau. Der Wagen steht nachts vor unserer Einzelgarage unter unserem Schlafzimmerfenster. Montag morgens aufgewacht und etwas später festgestellt, dass der Schließzylinder sauber "ausgebaut" und die Navi RNS-E professionell geklaut wurde. Die Polizei spricht hier von den "litauischen Heuschrecken".

Wie Wolfgang bereits gesagt hat wird nur der neue Schließzylinder benötigt. Allerdings hat Audi bei uns dafür wegen der Anpassung auf den Schlüssel gute drei Wochen benötigt.

Wir überlegen uns nun ob vielleicht doch besser der Wagen in die Garage gehört und Dreirad, BobbyCar etc. verbannt wird. Mal schauen was unser Nachwuchs dazu sagt.....

Hallo,

ich will dir keine Angst einflössen, aber sei auf der Hut:

ich erinnere mich an einen Zeitungsbericht, in dem stand, dass eine Diebstahlserie hier in NL immer damit anfing, dass der Tankverschluss des später gestohlenen Autos geklaut wurde.

Die Masche:
Man klaut sich einen Zylinder, dann fertigt man einen Nachschlüssel nach diesem an, kann damit später das Auto dann öffnen, auch das (elektrische) Lenkradschloss öffnen (dessen Ersatz sehr aufwändig wäre) und der 4 F kann ohne weiteres mit einem Seil mit einem normalen PKW abgeschleppt werden.

Dann wird in aller Ruhe irgendwo eine neue Wegfahrsperre eingebaut.

Nach dieser Methode braucht man keinen kompletten Satz neue Schlösser, beschädigt man das Lenkradschloss nicht und sorgt der Fahrzeugeigentümer sogar immer dafür dass das geklaute Schloss ersetzt wird...

Also pass auf, wo du deinen A6 abstellst.

(So werden hier nach Wohnungseinbrüchen vermehrt Computer und Plasmafernseher gestohlen, nach einigen Wochen kommen die Diebe noch mal wieder, weil sich die Bestohlenen meist dann nagelneue Geräte besorgt haben, die dann noch mal gestohlen werden).

auto steht jetzt wo anders die paar tage.
in einem privatgrundstück hinterm haus, in ner abgeschlossenen einzelgarage und diese garage ist mit einem auto versperrt.
morgen gehts auch wieder nach hause und dann kommt er montag gleich zu audi um die probleme mit dem schloss zu beseitigen, bzw erstmal ne lösung in die wege zu leiten.

wir hoffen, dass jetzt ruhe sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Hallo,

ich will dir keine Angst einflössen, aber sei auf der Hut:

ich erinnere mich an einen Zeitungsbericht, in dem stand, dass eine Diebstahlserie hier in NL immer damit anfing, dass der Tankverschluss des später gestohlenen Autos geklaut wurde.

Die Masche:
Man klaut sich einen Zylinder, dann fertigt man einen Nachschlüssel nach diesem an, kann damit später das Auto dann öffnen, auch das (elektrische) Lenkradschloss öffnen (dessen Ersatz sehr aufwändig wäre) und der 4 F kann ohne weiteres mit einem Seil mit einem normalen PKW abgeschleppt werden.

Dann wird in aller Ruhe irgendwo eine neue Wegfahrsperre eingebaut.

Nach dieser Methode braucht man keinen kompletten Satz neue Schlösser, beschädigt man das Lenkradschloss nicht und sorgt der Fahrzeugeigentümer sogar immer dafür dass das geklaute Schloss ersetzt wird...

Also pass auf, wo du deinen A6 abstellst.

(So werden hier nach Wohnungseinbrüchen vermehrt Computer und Plasmafernseher gestohlen, nach einigen Wochen kommen die Diebe noch mal wieder, weil sich die Bestohlenen meist dann nagelneue Geräte besorgt haben, die dann noch mal gestohlen werden).

Deine Gedankengänge sind ja schon richtig kriminell. 😁

Hi, ich habe letzte Woche oder so, auf D-Motor bei DMAX einen Test gesehen wo zwei Profi-Knaker die auch mit der Automobielindustrie zusammenarbeiten verschiedene Wagen getestet haben, einen S8 einen Skoda weiß aber nimma welches Modell, einen BMW X3 und noch zwei kleine Japanische Modelle. Die haben mit Laptops und so einem Gerät wo man den inneren Schlüsselkranz im Schloss auslesen kann gearbeitet und dann auch Ersatzschlüssel angefertigt. Ergebniss war Audi und Skoda konnten nicht geöffnet werden bzw. Geknackt. BMW dauerte ein paar Minuten und die anderen zwei ein paar Sec. War echt beeindruckend was die alles machen können heut zu Tage. Aber ich geh mal davon aus, wenn der S8 sicher ist sollte das unser 4f auch sein.

Gruß Alex

Das Problem ist aber, dass man mit dem Schlüssel über die Fahrertür auch die DWA ausschaltet. So war es jedenfalls bei allen Audis die ich bislang hatte.

Das ist ohne Zweifel ein Sicherheitsrisiko, das Audi bewusst eingeht: man hätte genausogut einen Transponder ins Fahrertürschloss einbauen können, damit sich die Tür mit einem nachgemachten Schlüssel nicht öffnen liesse. Oder irre ich mich da? Kann man die Tür öffnen und die DWA nicht umgehen mit einem Nachbauschlüssel?

Alle Diebstahlvorrichtungen haben für einen Automobilhersteller immer etwas Ambivalentes: je mehr Autos geklaut werden und etwa über Osteuropa 'entsorgt' werden, um so mehr Autos werden verkauft (meist zahlt die Versicherung ja und ist der Kunde nicht wirklich der Leidtragende.

Bei uns is Holland hat man meist bei Diebstahl keine Selbstbeteiligung und bekommt man nach dreissig Tagen Wartezeit die Schadenssumme.

Bei uns auf der A1 in Richtung Münster und Berlin und Polen sind jeden Tag Dutzende Autotransporter unterwegs (offen und geschlossen) die Exportautos exportieren (darunter wird vermehrt Diebesgut entdeckt).

Ein Rätsel ist es mir auch, dass auf der deutschen Ebayseite so viele nigelnagelneue Navis aus Litauen und Polen angeboten werden und dass die grüne Rennleitung da nichts unternimmt (schaut euch mal dieses Angebot von einem 'Powerseller' an: http://cgi.ebay.de/...9033QQihZ006QQcategoryZ76082QQrdZ1QQcmdZViewItem)

Dieser Powerseller bietet zur Zeit 9 Navis an, alles aus Fahrzeugen, die mit Navi nach Litauen geliefert wurden??????????????

Litauen ist auf der Navi DVD nicht mal drauf. Oder ist es etwa so, dass sich all diese Litauer einen Audi kaufen, in dem ab Werk ein Navi drin ist und dass die dann diese Navis verkaufen, weil es doch keine 'Navi DVD Litauen' gibt? Das glaubt doch wohl keiner.

Es sollte doch nicht allzu schwer sein, solche Verkäufer zu identifizieren (über die Bankverbindung oder über Ebay, denn Ebay verdient saftig an solche Transaktionen, die häufig Diebesgut sind. Mir ist das alles ein Rätsel.

slk-A4, da stimmt einiges nicht bei deinen Vermutungen.

Richtig ist, die DWA wird nur bei Verwendung des Funkschlüssels ausgeschaltet.

Wenn die Türe nur über das Schloß geöffnet wird und nicht innerhalb von 15 Sekunden der Originalschlüssel im Zündschloss ist, dann wird das anhand des fehlenden Chips im Schlüssel erkannt und der Alarm geht los.

Das ist etwas anders bei Leuten mit advanced key. Hier wird der Schlüssel geortet im Fahrzeug. Auch hier würde bei einer rein mechanischen Öffnung des Fahrzeuges der Alarm losgehen.

Eigentlich ist eine DWA nicht so sehr reizvoll in Deutschland. In den wenigsten Fällen wird sie einen Dieb abschrecken oder gar dazu führen, das ein Dieb oder Vandale geschnappt wird.

In den Niederlanden bekommt man wenigstens noch Rabatt bei den Autoversicherungen, wenn die Anlage anerkannt ist.

Bei uns hat man, wie Duck schon sagte, keinerlei Vergünstigungen bei der Versicherung, wenn du eine Diebstahlwarnanlage hast. Bei meinem Dicken hat die Existens der Warnanlage dazu geführt, dass sie beim versuchten Klau so oft angesprungen ist bis die Batterie komplett leer war. Aber kein Mensch hat auf das Blinken und Hupen reagiert, obwohl das Fahrzeug auf einem Hotelparkplatz abgestellt war.
Also. das nächste Fahrzeug ohne DWA. Für das Geld kannst du ein paar Mal gescheit essen gehen.

Gruß Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen