verstorbeneBatterie wechseln
Hallo zusammen,
Ich besitze seit ca 2,5 Monaten einen W203, Erstzulassung 03/2004, noch vormopf und bin gestern ca 100km gefahren. Auf halber Strecke kam die Warnmeldung „Batterie/Generator defekt! Werkstatt aufsuchen“. Bin dann normal weitergefahren (größtenteils Autobahn) und die Meldung tauchte vorerst nicht mehr auf. Bin dann heute die gleiche Strecke wieder zurück gefahren, wieder mit der Meldung. Auf den letzten Kilometern kamen dann noch Warnmeldungen für ESP und BAS dazu.
Habe dann zuhause im KI die ruhespannung der Batterie ausgelesen: 11,7V. Wollte dann nochmal die Ladespannung messen lassen (ob mit der LiMa alles in Ordnung ist), aber bei Zündung blieb der Starter still, das KI reagiert aber noch.
Habe mir dann mal die Batterie genauer angeguckt (hatte ich beim Kauf nicht angeguckt). Und musste feststellen, dass es noch die Originale Batterie von 2003 ist, diese also schon 15 Jahre alt ist 😮
Der Verkäufer meinte, er hat die Batterie die letzten 2 Jahre immer extern geladen wenn die Meldung kam 🙄
Naja, jedenfalls denke ich jetzt es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie und möchte diese nun wechseln. Habe zu dem Thema schon viel gelesen hier im Forum und habe nun (da vormopf) ein wenig Angst um mein SAM und den damit verbunden kosten, sollte sich dieses verabschieden.
Nun zu meinen Fragen:
1. Da ESP und BSA Meldungen kamen, besteht bereits die Möglichkeit eines Steuergeräte-Schadens? Oder gehen die entsprechenden SG einfach wegen zu geringer Spannung in den standby?
2. Ich würde die Batterie gerne mit spannungserhalt austauschen. Ich habe im Keller noch ein einfaches altes batterieladegerät gefunden (Datenblatt siehe Anhang), kann man das so einfach an die batterieklemmen vom Auto anstecken und die Batterie dann tauschen?
Das Thema ist nicht das neueste, aber ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Vielen Dank
Mettwurstler
Beste Antwort im Thema
So, neue Lima ist eingebaut und es passt wieder alles! Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
22 Antworten
Zitat:
@Gaffel-K schrieb am 29. Mai 2019 um 14:24:35 Uhr:
Man könnte auch einfach den Lima regler tauschen. Der sitzt hinten auf der Lima drauf
Aber kann man sich sicher sein, dass immer nur der Regler kaputt geht? Das ist mir glaube ich in der knappen Zeit zu riskant.. aber danke für die Idee! 🙂
Wie viel km hat deiner denn gelaufen?
Normaler Weise sind die Kohlen des reglers runter geschliffen, dann gibt es halt keinen Kontakt mehr und die Batterie wird nicht geladen.
Kann man testen in dem man einfach die schrauben vom regler löst, den Motor startet und dann den regler in Richtung drehachse der Lima drückt, dann bekommen die Kohlen wieder Kontakt und Man sollte um die 14,5v messen.
168k hat er runter.
Hab jetzt bei nem nahen schrotti angerufen und der hat wohl eine und kann sie mir auch einbauen am Freitag, na ich bin mal gespannt.
Habe selber leider keine Möglichkeit von unten an das Auto zu kommen, also kann ich das nicht mal eben prüfen, aber gut zu wissen, dass das so geht 🙂
So, der schrotti hatte natürlich keine Lima, der hatte w203 überhört und war die ganze Zeit bei nem 202...
Aber wenigstens einbauen will er mir eine, also habe ich eine Lima von der Firma elstock für 150€ bestellt.
Der Einbau soll 100€ kosten. Leider habe ich keine Bühne/graben, sonst hätte ich mir das auch selber zugetraut, aber naja.. Donnerstag schaff ich ihn hin und hole ihn dann Freitag wieder ab.
Ähnliche Themen
Hallo
Prima das alles wieder passt. Und vor allem.......DANKE das mal ne Rückmeldung von einem User mit beseitigtem Problem kommt. Passiert hier in der letzten Zeit kaum noch.
Gruß der Ballu
Zitat:
@Mettwurstler schrieb am 10. Juni 2019 um 19:19:35 Uhr:
Hey 🙂
Na das ist doch das mindeste 😉
Stimmt schon, aber leider inzwischen sehr selten zu finden.
Darun auch von mir noch einmal vielen Dank