verstopfter Wasserkastenablauf DIY??

Audi A6 C5/4B

lieber motor-talker,

ich hoffe auch eure erfahrungen und tipps:

VORWEG IST ZU SAGEN: ich habe schon einige freds zum thema hier gelesen!!

seit 3 wochen habe ich einen 4B Avant 1.8T.
da der sommer ja einfach nicht kommen will, stehe ich, ob es andauernden regens und mangels garage etc., vor einem fiesen problem:

wasser schwappte in den kurven zwischen kotflügel und motorhaube raus.
batterieabdeckung im wasserkasten abgemacht -> voller wasser, batterie und bremskraftverstärker halb unter wasser, kurz später komplette beifahrerseite bis zur rücksitzback nass - klar: durch den luftfilter ins gebläse... arrrghhh!!!

- innenraum ist wieder trocken, okay.
- wasserkasten hab ich mit nem aquariums-schlauch über die spritklaumethode geleert: gefühlte 4 liter wasser...
- wasserkastenabdeckung runter und erstmal blätter etc. rausgesaugt.
- batteriehalterung (geschraubte klammer) gelöst batterie hin und her geschoben und mal durch das batterie-standblech versucht, den

verstopften ablauf zu sehen...
- wo ist das sch... ding??? wenn ich durch das blech unter der batterie schaue, sehe ich nur so eine art "dachpappe" die auf den boden geklebt zu sein scheint...

okay, bin schrauber-technisch nicht so mutig, batterie und das batterie-standblech auszubauen - aber könnt ihr sagen, ob da nach meiner schilderung überhaupt (NOCH) ein ablauf ist?? oder wurde er im laufe der modell-pflege "verlegt", wenn ja wohin?!?!?

mein 4B wurde in 11/2004 gebaut.

wo liegt der ablauf bei euren 4B's genau??

am holmen unter der beifahrer-tür endet bei meinem offensichtlich ein ablaufschlauch der richtung a-säule im wagen verschwindet - von wo kommt der?? schiebedach habe ich nicht!!

klar - ich könnte auch zum freundlichen fahren, pack das aber arbeitstechnisch z.zt. nicht und: es gibt ja schließlich euch ;o)

please help!!
grüße
don

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar Bilder

http://www.motor-talk.de/.../...gen-badeteich-bilder-t1889304.html?...

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nobel Hobel


Mir schon klar. Den Barth Spruch fand ich an dieser Stelle etwas unpassend. (ich finde ihn auch gut, leider kommt in letzter Zeit nichts wirklich neues)
Es gibt nicht nur eine richtige Lösung, nur sollte man den Weg genau überlegen, sonst hat man am Ende nichts gewonnen.

Gruß
Michi

Dann kann man beide Stopfen raus nehmen ,die Verjüngung unterhalb abschneiden und ihn wieder einsetzen ! 🙂

Besser ?

Audi Werkstatt drückt ihn raus ! 😉

Senti

Da es auch nach 4 Jahren noch regnet ;-) – wie kommt man denn am besten an den Stopfen unter dem BKV dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen