verstopfter Wasserkastenablauf DIY??
lieber motor-talker,
ich hoffe auch eure erfahrungen und tipps:
VORWEG IST ZU SAGEN: ich habe schon einige freds zum thema hier gelesen!!
seit 3 wochen habe ich einen 4B Avant 1.8T.
da der sommer ja einfach nicht kommen will, stehe ich, ob es andauernden regens und mangels garage etc., vor einem fiesen problem:
wasser schwappte in den kurven zwischen kotflügel und motorhaube raus.
batterieabdeckung im wasserkasten abgemacht -> voller wasser, batterie und bremskraftverstärker halb unter wasser, kurz später komplette beifahrerseite bis zur rücksitzback nass - klar: durch den luftfilter ins gebläse... arrrghhh!!!
- innenraum ist wieder trocken, okay.
- wasserkasten hab ich mit nem aquariums-schlauch über die spritklaumethode geleert: gefühlte 4 liter wasser...
- wasserkastenabdeckung runter und erstmal blätter etc. rausgesaugt.
- batteriehalterung (geschraubte klammer) gelöst batterie hin und her geschoben und mal durch das batterie-standblech versucht, den
verstopften ablauf zu sehen...
- wo ist das sch... ding??? wenn ich durch das blech unter der batterie schaue, sehe ich nur so eine art "dachpappe" die auf den boden geklebt zu sein scheint...
okay, bin schrauber-technisch nicht so mutig, batterie und das batterie-standblech auszubauen - aber könnt ihr sagen, ob da nach meiner schilderung überhaupt (NOCH) ein ablauf ist?? oder wurde er im laufe der modell-pflege "verlegt", wenn ja wohin?!?!?
mein 4B wurde in 11/2004 gebaut.
wo liegt der ablauf bei euren 4B's genau??
am holmen unter der beifahrer-tür endet bei meinem offensichtlich ein ablaufschlauch der richtung a-säule im wagen verschwindet - von wo kommt der?? schiebedach habe ich nicht!!
klar - ich könnte auch zum freundlichen fahren, pack das aber arbeitstechnisch z.zt. nicht und: es gibt ja schließlich euch ;o)
please help!!
grüße
don
Beste Antwort im Thema
31 Antworten
Super für die Infos... hatte immer ein möffeliger Geruch und das Wasserbad unter der Batterie entdeckt. Gelöst jetzt ist's wieder normal!
Danke an die Schreiber und Fotografen.
markus
Hallo,
hatte heute das gleiche Problem.
Kann man in den Ablauf nicht einfach einen Draht drin lassen und bei Bedarf daran ruckeln?
So müsste die Batterie nicht immer raus.
Gruß
michi
wenn Du das Gummiteil rausziehst ist der Durchmesser vom Ablauf bedeutend größer - dann brauchst Du auch keinen Draht drin stecken lassen - da verstopft dann eigentlich nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
wenn Du das Gummiteil rausziehst ist der Durchmesser vom Ablauf bedeutend größer - dann brauchst Du auch keinen Draht drin stecken lassen - da verstopft dann eigentlich nichts mehr.
... Und wenn ich mich recht erinnere wurde genau das auch im Zuge einer Aktion bei Audi einfach gemacht.
Raus damit und in die Tonne. Wieder Gewicht gespart 🙂
Ich jedenfalls hab die Teile weggeworfen....
Ähnliche Themen
Der Gummistopfen ist unten abgeflacht und verstopft deshalb ständig. Raus damit und fertig.
Der Geuch ist übrigens nur ein übel.....steht der wasserkasten hoch genug unter wasser kann es zum schaden an der Bremsanlage kommen da der Bremskraftverstärker da vorne drinn auch geflutet wird und wasser zieht. Folge: totalausfall der gesamten Bremsanlage.
mfg Senti
Vielen Dank für den Tipp!
Das Wasser stand ziemlich hoch, nach dem ich in der Waschanlage war, es lief mir in den Beifahrerfußraum.
Daraufhin habe ich nachgeforscht, woher das kam. Es war höchstens 1 Stunde drin und ich bin ca. 3 KM gefahren. Das wird doch hoffentlich nichts kaputt gemacht haben?
Zitat:
Original geschrieben von Nobel Hobel
Vielen Dank für den Tipp!
Das Wasser stand ziemlich hoch, nach dem ich in der Waschanlage war, es lief mir in den Beifahrerfußraum.
Daraufhin habe ich nachgeforscht, woher das kam. E.s war höchstens 1 Stunde drin und ich bin ca. 3 KM gefahren. Das wird doch hoffentlich nichts kaputt gemacht haben?
Das mit der Bremse hättest du sofort gemerkt
Wenn ich die Batterie abklemme, gehen dann irgendwelche Einstellungen (außer Radio) verloren?
Wie kann ich im Radio vorher den Code ausschalten?
Hallo,
die Angst hatte ich auch.
Aber meinem Radio hat das nichts ausgemacht, ist aber vermutlich bei jedem Gerät anders.
Der Audi hatte seine Einstellungen verloren, hatte sich aber wieder von selbst eingestellt.
Als ich meine Batterie tauschen ließ, hat die Werkstatt eine externe Batterie vorher angeschlossen. Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Mit einem Stater-Akku müsste es auch gehen.
Gruß
Michi
Zitat:
Original geschrieben von lilalinux
Wenn ich die Batterie abklemme, gehen dann irgendwelche Einstellungen (außer Radio) verloren?
Wie kann ich im Radio vorher den Code ausschalten?
Ich würde nur den Stopfen in höhe des Bremskraftverstärker nach unten rausdrücken...das reicht völlig !
Ist ca 2Euro Stück groß der Gummi.....
Würde ich nicht machen, wenn man den Lack kaputt macht, dann kommt die braune Pest.
Zitat:
Original geschrieben von Nobel Hobel
Würde ich nicht machen, wenn man den Lack kaputt macht, dann kommt die braune Pest.
Man drückt in der Mitte und das Ding fällt runter !
Machst du es nicht kannst du richtig Pech haben !
Mehr dazu in der sufu !!
......und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Sch...... halten ! (frei nach Mario Barth )
Senti
Zitat:
......und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Sch...... halten ! (frei nach Mario Barth )
Senti
Nett
Zitat:
Original geschrieben von Nobel Hobel
NettZitat:
......und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Sch...... halten ! (frei nach Mario Barth )
Senti
Ich finde Mario eher witzig ! 😉
Sorry, war nicht böse gemeint!
Macht man den Stopfen nicht raus und es kommt zum Hochwasser ,kann das sehr sehr teurer werden ! Sogar die Audi Werkstätten haben die Anweisung: Stopfen entfernen !
Senti
Mir schon klar. Den Barth Spruch fand ich an dieser Stelle etwas unpassend. (ich finde ihn auch gut, leider kommt in letzter Zeit nichts wirklich neues)
Es gibt nicht nur eine richtige Lösung, nur sollte man den Weg genau überlegen, sonst hat man am Ende nichts gewonnen.
Gruß
Michi