ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verstellung Turbolader schwergängig, Turbo Fragen

Verstellung Turbolader schwergängig, Turbo Fragen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. August 2013 um 17:02

Ein freundliches Hallo in die Runde wirft.

So heute hat es mich getroffen eine blinkende Heizwendel und völliger Kraftverlust.

Hatte den Motor ausgemacht und danach ging es erst mal "wieder" bis nachhause.

So VCDS spuckt raus " 004109 - Verstellung Turbolader - P100D - 000 - schwergängig oder blockiert - Sporadisch

Wenn man die Zündung einschaltet fährt die VTG einmal wohl komplett auf und dann wieder zu oder anders herum.

Hab dann mal die Verbindungsstange zwischen der VTG und dem Elektromotor abgemacht. An der VTG sprich der Turbolader lässt es sich sehr leicht bewegen man hört ein Geräusch im Turbolader.

Der Elektromotor lässt sich von Hand kein mm bewegen nicht mit eingeschalteter Zündung und ausgeschalteter.

So dann mal die erweiterten Messwerte ausgelesen. Ladedruck (Soll) / (Ist).

Im Leerlauf ist er normal. Zieht man hoch von 800rpm auf 2000rpm kommt der IST Druck dem SOLL nicht nach. Da fehlt einiges.

Aber bei 2000rpm kommt der Soll-Wert nach und ist gleich dem Ist-Wert.

So :confused: jetzt bin ich ratlos.

Lässt sich der Elektromotor nicht von Hand bewegen?!

Ist es normal das die VTG sich so leicht bewegen lässt ohne Kraftaufwand? Kann da drinnen was abreißen?

Kann man diesen getrennt austauschen?

Wäre froh wenn vielleicht Tips hätte. Die SuFu habe ich bereits durch gesucht aber nichts vergleichbares gefunden.

Daten: 2,7 TDI, Bj 06/06, 196.120 km auf der Uhr, immer noch der erste Turbolader.

Danke euch.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrIng

Wie würde sich die Motorleistung entwickeln wenn sich die VTG ausgehängt hätte oder nicht mehr regelbar wäre?

Wenn die VTG auf ist, ein riesen Turboloch, geschlossen unten rum normal aber beim ersten Hochdrehen unter Last Notlauf.

Zitat:

Wenn die VTG auf ist, ein riesen Turboloch, geschlossen unten rum normal aber beim ersten Hochdrehen unter Last Notlauf.

Hmmmm, ich glaube das trifft mehr oder weniger zu.

Möchte neuen Turbo als Komplett Einheit kaufen. Mussich mich auf BMK Motoren beschränken oder kann ich auch Turbos für ASB Motoren verbauen?

Ich gehe davon aus, dass wenn ich eine Turbo Verstell- Einheit verbaue ich nichts anlernen oder kalibrieren muss oder ist dies falsch.

Habe einen Log angehängt. Denke es sieht nicht so gut aus.

Gruss

Turbo-log-1

Haj jemand die Teilenummer für den Kabelsatz zum Stellmotor Turbolader parat?

Themenstarteram 26. Oktober 2013 um 15:55

Ja so nach dem ich knapp 2 Monate Ruhe hatte und der Dicke ca. 4000km gelaufen ist häuften sich jetzt sehr stark die Beschwerden.

War es am Anfang nur die VTG Verstellung ist jetzt noch Regelgrenze unterschritten dazugekommen.

Heute morgen hab ich den Turbo ausgebaut und es raschelt im Turbogehäuse. Ein Teil fällt mir direkt raus in die weiten Tiefen des Motors und das zweite Teil konnte ich fangen.

So ein kleines rundes Blech aus Messing. Keine Ahnung wo es herkommt. Allerdings hat es sich jetzt mit dem Turbo erledigt. Hab ihn auseinander gebaut und die VTG ist richtig schön verbacken und hängt auch.

Verbaut habe ich den 059145721R passt da auch der 059145721F?

Habe leider kein ETKA. Vielleicht kann mir ja einer helfen.

Themenstarteram 5. November 2013 um 15:07

Um mal meinen Thread zu vervollständigen und zu beenden.

Ich habe seit letzter Woche Mittwoch einen neuen Turbo verbaut. Es war ein Heidenspaß :D:D

Der Dicke zieht wieder brav aus dem Keller heraus. Eine Freude. Auf die nächsten 200.000km. :cool:

Hier kann zugemacht werden.

neuer turbo oder generallüberholt?

kosten.

Themenstarteram 5. November 2013 um 17:30

Ein neuer Turbo von Garrett. VTG und generalüberholt ist laut Garrett ja nicht gestattet.

Komplett war ich bei 1000€ mit allen Dichtungen, Leitungen und Heißschraubenpaste.

Hallo

Ich häng mich mal hier drunter.

Hab letzte Woche meinen Phaeton 3,0 TDI (CARA) bei VW abgestellt weil Abgasleuchte an war und ich dachte es würde an der Saugrohrklappe liegen. 2 Tage später ist die auf Garantie ausgetauscht und man erzählt mir ich hätte nen Turboschaden. Nach anfänglichem Staunen wurde erklärt es sei nicht direkt der Turbo sondern nur ein Gestänge dahinter (VTG?!)

Die Fehlercodes waren:

004109 - Verstellung Turbolader

P100D - 000 - schwergängig oder blockiert - Sporadisch

VW wollte natürlich den ganzen Turbo tauschen. Hab dann aber den Tipp bekommen, dass sich so etwas auch Instandsetzen lässt. Der Wagen steht nun wieder bei mir und der Stellmotor geht zur Instandsetzung raus. Muss da irgendwas beachtet werden? Wenn ich mein eigenes Teil wieder einbaue muss ja nichts programmiert werden oder?

Zitat:

Original geschrieben von stdudent9010

Hallo

Ich häng mich mal hier drunter.

Hab letzte Woche meinen Phaeton 3,0 TDI (CARA) bei VW abgestellt weil Abgasleuchte an war und ich dachte es würde an der Saugrohrklappe liegen. 2 Tage später ist die auf Garantie ausgetauscht und man erzählt mir ich hätte nen Turboschaden. Nach anfänglichem Staunen wurde erklärt es sei nicht direkt der Turbo sondern nur ein Gestänge dahinter (VTG?!)

Die Fehlercodes waren:

004109 - Verstellung Turbolader

P100D - 000 - schwergängig oder blockiert - Sporadisch

VW wollte natürlich den ganzen Turbo tauschen. Hab dann aber den Tipp bekommen, dass sich so etwas auch Instandsetzen lässt. Der Wagen steht nun wieder bei mir und der Stellmotor geht zur Instandsetzung raus. Muss da irgendwas beachtet werden? Wenn ich mein eigenes Teil wieder einbaue muss ja nichts programmiert werden oder?

Bei dieser Fehlermeldung würde ich tatsächlich eher auf die VTG tippen, denn der Stellmotor hat Fehler mit eindeutig elektronischem bezug "Spannungsversorgung" oder "ansteuerung abgasturbolader". Die gängigkeit der VTG kannst du aber überprüfen indem du den stellmotor abklemmst und die verstellung mit der hand verstellst, wenn die dann schwergängig ist oder klemmt hast du einen ansatzpunkt.

Das ist Tatsächlich schwergängig. Beim Starten wenn denn die Zündung an ist klemmt das ganze und klickert. Bekommt man das VTG von irgendwo? Oder auch Instandsetzen

Zerlegen und reinigen. Die VTG darf man zerlegen, das Laufzeug nicht.

Moin,

beim Dicken meines Bruders (2,7 TDI von 2006, Modell 2007) scheint die Verstellung auch nicht mehr so richtig zu wollen:

004109 - Verstellung Turbolader

P100D - 000 - schwergängig oder blockiert - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 255

Kilometerstand: 247321 km

Jetzt sucht er eine Werkstatt in Köln und Umgebung, die den Turbo tauscht. Seine Werkstat (nicht Audi) will so um die 2100 haben für einen überholten Turbo + Einbau. Finde ich etwas viel.

Kann hier jemand eine günstigere Werkstatt im Raum Köln empfehlen?

Greeting

Moin,

hat hier wirklich keiner einen Tipp für mich?

Greetings,

Sams

Morgen Zusammen

So meinen hat es nu auch erwischt

BJ 2007 3.0 TDI 233 PS gelaufene KM 113500

er lief wie ein Sack Muscheln gefühlte 80 PS und 16 Liter Diesel :( :confused:

mit VCDS ausgelesen der einzige Fehler der bei mir zu sehen war :

Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)

den habe ich dann über Tage mehr mehrmals gelöscht, kam aber immer wieder !

Raus gestellt hat sich dann das die VTG-Verstellung vom Abgasturbolader fest ist! :mad:

bedingt durch die höhere Stromaufnahme beim versuch das feste VTG zu verstellen kommt die Meldung J724.

Na ja nu gut der Turbo wurde dann komplett getauscht bei Audi!

Waren sehr hilfsbereit da ich mit meiner Eigendiagnose der Meinung war die VTG-Verstell Einheit sei hin,

habe dann auch erstmals Die nur wechseln lassen, natürlich mit neuem anlernen.

Probefahrt, resultat war immer noch 80 PS (zum kotzen)

der Verstell Motor war nu Programmiert auf meinen def. Turbo und damit hin !!

das Ende vom Lied war dann komplette Turbolader-Einheit neu und da waren sie super hilfsbereit und Kulant.

Leihwagen für die ganze Zeit, Kulanzantrag gestellt und bewilligt und super Prozente.

Unterm Strich waren die Kosten 1370 Euronen für alles samt dem ersten VTG-Stellmotor.

Ja und was soll ich sagen, der Brummer läuft wieder wie ein junges Tier :D

Nur eine Kabelhalterung haben sie geschlunzt, sitzt direkt am VTG-Stellmotor, weiß einer die Teilenummer ??

Habe das Teil auf dem Bild rot umrandet!!!

Wäre schön wenn mir einer helfen könnte

Gruß

Rapi

Vtg-2

Zitat:

@Rapinator schrieb am 7. September 2017 um 06:48:47 Uhr:

 

Nur eine Kabelhalterung haben sie geschlunzt, sitzt direkt am VTG-Stellmotor, weiß einer die Teilenummer ??

Habe das Teil auf dem Bild rot umrandet!!!

Wäre schön wenn mir einer helfen könnte

Gruß

Rapi

Ich würde da einen normalen Kabelbinder benutzen... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verstellung Turbolader schwergängig, Turbo Fragen