Verstellte Uhrzeit trotz/wegen Funkuhr
Nun ist es bereits das 4. oder 5. mal, dass sich die Uhrzeit einfach verstellt hat.
Mir scheint als würde er in eine falsche Zeitzone wechseln (Anzeige 2:24 Uhr anstatt 17:24 Uhr).
Das Auto steht zwar in einer Tiefgarage, aber in der Anzeige ist das Funkuhr-Symbol immer vorhanden.
Auch stimmte nach 6 Wochen Standzeit in der Tiefgarage die Uhrzeit noch, zuletzt war diese nach 3 Tagen Standzeit verstellt.
Ich muss die Uhrzeit erst immer wieder Manuell korrigieren, selbstständig tut sie das leider nicht.
Hat irgend einer eine Idee was da falsch läuft?
Beste Antwort im Thema
Bei mir hatte sich auch nichts getan...hab dann einfach kurz auf Quarz umgestellt, eine Stunde vorgedreht, und wieder zurück auf Funk^^
94 Antworten
Hallo r1pp3,
das liegt nicht am MMI, das liegt m.W.n. an der verbauten Klima: bei der "kleinen" 1-Zonen-Klima wird die Temperatur angezeigt, bei der "großen" 3-Zonen wird nix angezeigt.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo r1pp3,das liegt nicht am MMI, das liegt m.W.n. an der verbauten Klima: bei der "kleinen" 1-Zonen-Klima wird die Temperatur angezeigt, bei der "großen" 3-Zonen wird nix angezeigt.
Grüße,
Frank
Danke Dir. Aber was für ein Scheiß ist das denn ... die gewählte Innenraumtemperatur interessiert mich ja nicht, steht ja bei der 3-Zonen Klima. Ich will ja die Außentemperatur für die Mitfahrer. Oder heißt es, dass dort die eingestellte Innenraumtemperatur dann angezeigt wird? Ah, dann würde sich jetzt der Sinn ergeben.
Schade wäre dann aber, dass Audi bei 3-Zonen Klima dort im MMI nicht einfach noch die Außentemperatur anzeigen könnte. Das FIS ist so verwinkelt, da kann nur ich als Fahrer drauf schauen.
Achja ... m.M nach als Programmierer müsste das MMI doch ein wenig mehr können. Aber trotzdem liebe ich unseren Audi.
VIele Grüße
r1pp3 🙂
Hallo,
"müßte" die Innentemperatur sein, die Außentemperatur wir sicherlich nicht doppelt ( FIS und MMI ) angezeigt.
Vieleicht kann das mal einer der 1-Zone-Klimafahrer bestätigen?
Ich kanns nicht sicher sagen, habe die 3-Zonen.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Urmel
Hallo zusammen,
ich mach mal diesen uralt thread wieder auf ...
Ich hatte mich heute morgen schön auf die Funkuhr in meinem A4 verlassen, und was muss ich merken?!
nichts! Uhr hat sich nicht automatisch auf die Sommerzeit umgestellt 😕
Dann ist mir auch aufgefallen, dass ich dieses Funkturm-Symbol nicht mehr im Display habe. (ich hatte es früher auf jeden Fall drin ...) Natürlich habe ich gleich geschaut, aber die Uhr stand / steht auf "Funkuhr" Funktion und nicht auf "Quarz". Ich habe testweise mal hin und her geschaltet, ist aber nichts passiert.Ist das ein Fall für den 🙂 oder hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte??
Hallo, gibs in Sachen Funkuhr schon Neuigkeiten?
Bei mir ist das Funkturm-Symbol nämlich auch weg... Kann aber nicht genau sagen seit wann.
Und die Uhrzeit stimmt auch, d.h. ich mußte zur Sommerzeit-Umstellung nix an der Uhr verstellen, die
stimmt...
Komisch...
Ähnliche Themen
Ich war heute kurz beim 🙂, habe morgen einen Termin wegen der Aktion "Nockenwellenversteller" und habe natürlich auch wegen der Uhr gefragt ...
Zitat 🙂:
"Haben wir zur Zeit häufiger ... da geht irgendwie die Synchronisierung verloren ... muss neu synchronisiert werden ... können nur wir machen ..."
mehr weiß ich bisher auch nicht
Meine Funkuhr ist wieder da. Alles wieder korrekt. Typischer Fall von Selbstheilung😁
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,"müßte" die Innentemperatur sein, die Außentemperatur wir sicherlich nicht doppelt ( FIS und MMI ) angezeigt.
Vieleicht kann das mal einer der 1-Zone-Klimafahrer bestätigen?
Ich kanns nicht sicher sagen, habe die 3-Zonen.Grüße,
Frank
Es ist die Innentemperatur ! Die 1-Zonen-Klima hat kein eigenes Display zum Anzeigen, deswegen im MMI-Display.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Urmel
Ich war heute kurz beim 🙂, habe morgen einen Termin wegen der Aktion "Nockenwellenversteller" und habe natürlich auch wegen der Uhr gefragt ...Zitat 🙂:
"Haben wir zur Zeit häufiger ... da geht irgendwie die Synchronisierung verloren ... muss neu synchronisiert werden ... können nur wir machen ..."
mehr weiß ich bisher auch nicht
Oh, halt uns doch bitte auf dem laufenden. Meine Garantie geht nur noch bis zum 29.04.....
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Oh, halt uns doch bitte auf dem laufenden. Meine Garantie geht nur noch bis zum 29.04.....Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Urmel
Ich war heute kurz beim 🙂, habe morgen einen Termin wegen der Aktion "Nockenwellenversteller" und habe natürlich auch wegen der Uhr gefragt ...Zitat 🙂:
"Haben wir zur Zeit häufiger ... da geht irgendwie die Synchronisierung verloren ... muss neu synchronisiert werden ... können nur wir machen ..."
mehr weiß ich bisher auch nicht
... schlussendlich war doch der Funkuhr-Empfänger defekt und wurde getauscht ...
Hallo Gemeinde,
ich mache das Thema nochmal auf. Bei meinem Wagen wurde heute festgestellt, dass das Funkmodul unter der Stoßstange durch Feuchtigkeit defekt ist und ersetzt werden muß. Kosten trotz Garantie 220 Euro 😰 Der 🙂 meinte das Modul kostet ca 30 Euro. Der Rest sit dann Arbeitskosten. Ich lass es jetzt nicht machen. Gibt es hier jemanden, der auch wegen Feuchtigkeit tauschen mußte und was hat er gezahlt? Kann man das Teil auch selber ohne zu viel Aufwand tauschen?
MfG
Na da bin ich mal gespannt. Ich habe nächste Woche eine kostenlose Durchsicht zum Ende der Garantiezeit und schon eine Liste mit Wünschen.
Bei mir gestaltete es sich mit der Funkuhr seit Umstellung der Sommerzeit so: Die Umstellung erfolgte tagelang nicht automatisch, der Funkturm wurde auch nur sporadisch bis gar nicht angezeigt. Nach ca. 8(?) Tagen nach der Zeitumstellung funktionierte dann auch wieder die Uhr richtig. Das war natürlich just der Tag an dem ich die Uhr beim 🙂 moniert hatte. Laut VCDS erfolgte die Umstellung um 8:40 morgens, also gerade als ich den Parkplatz meines Arbeitsgebers erreichte. Habe dann die Uhr mal spaßeshalber um 12h vorgestellt. Tagelang keine automatische Korrektur trotz Rückstellung auf Funkuhr. Dann scheiterten all die Versuche die Uhr auf 2:58 zu stellen, da laut MT um 3h die Synchronisierung erfolgt. Immer wieder erfolglos, bis vor ein paar Tagen die Zeit wieder stimmte. Ganz seltsam das... Ich brauche zumindest ekien Funkuhr die erst eine Woche später rafft, dass sie falsch geht!
Naja mal sehen was der 🙂 sagt. Am Telefon wollte er mir erzählen, es läge an der Garage in der mein Wagen nachts steht, dort herrsche kein Empfang. Die Synchronsierung erfolge nur von 2 bis 4h nachts. Aha, aber warum syncte sich meine Uhr dann um 8:40?
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Hallo Gemeinde,ich mache das Thema nochmal auf. Bei meinem Wagen wurde heute festgestellt, dass das Funkmodul unter der Stoßstange durch Feuchtigkeit defekt ist und ersetzt werden muß. Kosten trotz Garantie 220 Euro 😰 Der 🙂 meinte das Modul kostet ca 30 Euro. Der Rest sit dann Arbeitskosten. Ich lass es jetzt nicht machen. Gibt es hier jemanden, der auch wegen Feuchtigkeit tauschen mußte und was hat er gezahlt? Kann man das Teil auch selber ohne zu viel Aufwand tauschen?
MfG
ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum mein Funk-Empfänger defekt war, er wurde aber anstandslos auf Garantie ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Naja mal sehen was der 🙂 sagt. Am Telefon wollte er mir erzählen, es läge an der Garage in der mein Wagen nachts steht, dort herrsche kein Empfang. Die Synchronsierung erfolge nur von 2 bis 4h nachts. Aha, aber warum syncte sich meine Uhr dann um 8:40?
Hallo,
üner solche Aussagen wundere ich mich auch immer wieder!
Jeder billige Funkwecker vom Discounter synchronisiert sich alle paar Minuten, selten dauert es mal mehr als 10 Minuten, völlig unabhängig von der Tageszeit.
Warum sollte das bei unseren Autos anders sein? Da müßte ja einer der Entwickler die Synch-Zeit im Auto festgelegt haben, das Funkuhrsignal wird durchgängig den ganzen Tag abgestrahlt und ist auch immer empfangbar. Selbst wenn das Zeitsignal die Garage nicht durchdringen sollte, nach ein paar Minuten im Freien sollte die Uhr wieder aktualisiert sein.
Grüße,
Frank
Hallo,
als ich gestern das Auto von der Werkstatt abgeholt habe, habe ich natürlich gefragt, warum ein durch Wassereinbruch defektes Funkmodul kein Garantiefall ist. Antwort: meine Garantie wäre abgelaufen, daher - 220 Euro. Knapp 50 Euro hätte ich aber trotzdem für die Untersuchung zahlen müssen. 😁
Dann habe ich ihm gesagt, dass ich sehr wohl Garantie auf das Fzg habe und zwar die Erweiterte für 2 Jahre und 510 Euro. "Achso... Sie haben uns aber nicht gesagt, dass Sie noch Garantie haben!"
1. Ich habe das bei der Terminreservierung gesagt.
2. Sowas muss der Techniker doch im System prüfen und nicht einfach pauschal sagen: "2 Jahre sind rum, keine Garantie, 220 Euro"
Fazit: In 2 Wochen muss ich nochmal hin, das Teil wird auf Garantie getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Dann habe ich ihm gesagt, dass ich sehr wohl Garantie auf das Fzg habe und zwar die Erweiterte für 2 Jahre und 510 Euro. "Achso... Sie haben uns aber nicht gesagt, dass Sie noch Garantie haben!"
die Reaktion spricht für sich. Sich bloß keine Arbeit machen, ist ja egal wer löhnt, der Kunde oder das Werk...