Verstellte Steuerzeit 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

So.. Meinen Dicken hat´s heute wohl endgültig zerlegt. Beim Start hat er georgelt, dann kam irgendwann die Öldrucklampe und dann habe ich sofort ausgemacht. VCDS drangeklemmt: Nockenwellensensor: unplausibles Signal. Ahja. Gelöscht und weg war der Fehler. Nächster Versuch. Motor ist angegangen und sofort aus.

Ergebnis: 012296 - Nockenwellenpositionssensor (G40): Signal außerhalb der Toleranz
P3008

Also los geht das Schrauben. Kettendeckel links und rechts ab und siehe da, die Steuerzeiten auf der Beifahrerseite stimmen nicht mehr. Nun muss man mal einen genauen Blick drauf werfen, was da kaputt ist. Ventile, Kolben, sonstiges.

Beste Antwort im Thema

Also mein Wagen läuft wieder und fährt eigentlich genauso wie vorher auch. Die Nockenwelle auf der Beifahrerseite war tatsächlich verstellt.Sie war um ca. 20° verdreht. Die Steuerzeiten passten nicht, daher das Rattern&Absterben, sowie der Fehler im Speicher.

Für den Fall, dass jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte, schreibe ich mal auf, wie ich vorgegangen bin.

- Vorarbeit: LMM&Hitzeschutzblech des Tubos entfernen. Wasserkasten zur Seite legen. Kraftstofffilter inkl. Halterung entfernen.

Nun mein Vorgehen. Ich hatte ja vermutet welche Seite defekt ist. Also:

- Beifahrerseite den Kettendeckel abbauen. Fahrerseite die Unterdruckdose entfernen.
- Auto auf der Beifahrerseite aufbocken. Große Inbus-Schraube (Glaube es war M16) welche sich hinter der Ölwanne befindet rausschrauben. Dann sieht man die Kurbelwelle
-6. Gang einlegen und am Rad drehen, bis eine Bohrung in der Kurbelwelle zu sehen ist
- Kurbelwelle auf OT arretieren.
-Nun geht´s nach oben: Nockenwelle der Fahrerseite auf OT abstecken.
- Kettenspanner der Beifahrerseite auf dem unteren Anschlag fixieren.
- Schrauben des Nockenwellenrads entfernen.
- Nockenwellenrad entfernen
- Nockenwelle zurecht drehen und auf OT arretieren.
- Nockenwellenrad aufsetz und 2 Schrauben eindrehen
- Fixierung des Kettenspanners entfernen. Die Kette sollte nun mehr oder weniger gespannt sein
- Nockenwellenrad mit 30Nm Vorspannen und die restlichen Schrauben einsetzen und alle fixieren.

- Alle Arretierungen lösen.
- Solange am Rad drehen, bis die Kurbelwelle 2 Umdrehungen gemacht hat.
- Kurbelwelle auf OT arretieren.
- Lassen sich nun beide Nockenwellen einwandfrei auf OT arretieren, so ist man fertig.

Ich habe bei dieser Gelegenheit direkt den Kettenspanner des Trieb C ausgetauscht.

Ich musste die Prozedur insgesamt 3 mal machen bis bei mir alles passte.
Anschließend Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Kettendeckel muss eingedichtet werden!

Wagen gestartet. Er ging direkt an ohne zu zicken. Die Drehzahl schwankte zunächst etwas, er war aber auch kalt. Bei der anschließenden Probefahrt schien alles normal zu sein. Wenn der Motor warm ist, schwankt nichts mehr.

So. Was ist von Nöten? Geduld & Zeit. Ich habe leider keine Hebebühne, wußte mir aber mit dem Wagenheber zu helfen.

Zur Arretierung/Fixierung:

- Kettenspanner: 3mm Bohrer
- Nockenwelle: 8mm Bohrer/Bolzen
- Kurbelwelle: da musste ich mir was basteln. Die Öffnung hat soweit ich weiß ein M16-Gewinde. Also M16 Gewinde, daran hängt ein ca. 6cm langer Bolzen mit 8mm Durchmesser.

Zum Einstellen der Nockenwelle:

- Do it yourself -Werkzeug. Ein Stück Blech, ca 2cm breit und 8-10 cm lang auf einer Nuß befestigt. In beide Enden wurde jeweils eine Schraube eingedreht, sodass die Nuß nun aussieht wie eine Stimmgabel.

Ja das war´s so an sich. Wir waren zu zweit, haben das zum ersten mal gemacht und ca. 6 Stunden gebraucht heute.

Mich würde mal interessieren, wie eine Audi-Werkstatt vorgegangen wäre..

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ah, das sind super Profi-Tipps, danke! Schade, ich komme wahrscheinlich erst am Wochenende dazu... bin gespannt.

So, konnte es doch schon heute testen (siehe Bilder)

Log-als-tabelle
Startvorgang

Aber: Ich habe noch einen Fehler gefunden:

000833 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
P0341 - 001 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 464177 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.07
Zeit: 17:01:43

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 168 /min
Drehmoment: 327.6 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 34.0
Spannung: 9.73 V
(keine Einheit): 456.4
(keine Einheit): 543.2

Bin für jeden Hinweis und jeden Kommentar dankbar!

Ähnliche Themen

Kannst du den Wert von den Nockenwellenflanken auslesen? MWB 32

Zitat:

@dcjf schrieb am 2. Mai 2023 um 18:30:36 Uhr:


So, konnte es doch schon heute testen (siehe Bilder)

Wollte schon schreiben, ihm fehlt ein Drehzahlsignal...

Braucht er mehrere KW-Umdrehungen, um den OT zu finden.

Raildruck ist innerhalb 1 Sekunde da.

Zitat:

@andykotov schrieb am 2. Mai 2023 um 18:54:17 Uhr:


Kannst du den Wert von den Nockenwellenflanken auslesen? MWB 32

Mein VCDS zeigt beim BPP keinen MWB 32 an. Ist das eine typische Benziner-Information? Oder kann andere Software hier dann tatsächlich etwas rausfischen?

Zitat:

@andykotov schrieb am 2. Mai 2023 um 18:54:17 Uhr:


Kannst du den Wert von den Nockenwellenflanken auslesen? MWB 32

Probiere ich später noch aus...

Springt er eventuell ohne gesteckten Nockenwellensensor an?

So einige Google Beiträge berichten...

gesteckt: kein Start
nicht gesteckt: startet

Ziehe doch mal den NW-Sensor bewusst ab. Vielleicht springt der Motor an (im Ersatzbetrieb). Oder besser: NW-Sensor erneuern. 🙂

Super-Idee, den NW-Sensor abzuklemmen! Ich muss unbedingt heute Abend noch mal ran...

@dcjf

Dann schnell!

Der MWB ist kein spezieller Benziner MWB. Bei meinem Zeigt der das an

Zitat:

@andykotov schrieb am 2. Mai 2023 um 22:07:46 Uhr:


Bei meinem Zeigt der das an

Welcher Motor und welche Auslese-Software?

Bei mir: VCDS und BPP im A4 8E keine Anzeige dieses MWB 32. Also komplett ausgeblendet.

Ok, ich konnte es nur kurz probieren und ich bin nicht sicher, ob ich den richtigen Stecker abgezogen habe. Aber er ist nicht angesprungen.
Ich habe aber das Geräusch aufgenommen. Ich weiß nicht, ob alles das abspielen können. Mit VLC sollte es aber funktionieren:

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Deine Antwort
Ähnliche Themen