verstellbare Auspuffanlage
Hallo Leute,
nun habe ich mir die Ultra Limited (FLHTK) 2018 gekauft. Es ist nun die Frage welche Auspuffanlage die Richtige ist.
Die Jekill & Hyde gibt in der neuen Version nur bei den zulässigen Drehzahlen einen guten Sound ab. Permanente Einstellung ist nicht mehr möglich.
Angeboten wurde mir die MCJ verstellbare Auspuff Slip-on Anlage. Diese lässt sich per per Seilzug auf permanent lauten Sound einstellen. Angeblich sei der Sound super.
Bitte teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit oder könnt Ihr mir eine gute Alternative vorschlagen.
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Mercedes möchtest, bist du bei Jekill richtig. Das Beste was der Markt hergibt.
45 Antworten
Bild 1: Von hinten sichtbare Klappen/Klappenstellung, diese nicht parallel öffenend.
Bild 2 + 3 Schlechter Übergang Hitzeschutzblech, warum überhaupt dort eines, Jekill brauchts nicht.
Bild 4: Passform Übergang Krümmer/Endtopf, die Gestaltung als solches überhaupt, grottig. 😎
Bild 5: Verstelleinheit länger als der Endtopf. 😁
Bild 6-8: Unschönes sichtbares Gestänge, im Schmutzbereich, ggf. im Abgasstrahl je nach Montageart, Einschränkung der Radmutter/Achse.
Bild 9: Farbunterschiede Beschichtung Endtopf/Hitzeschutzbleche.
Bild 10: Kat.... Aua.
Bild 11: Kess Werbeträger. Das Bild ist von Der Kess Homepage!!!! Man beachte den Übergang der Hitzeschutzbleche. Ohne Worte. 😎
Nicht im Bild die erwähnt nicht selbst zu tauschende Endkappe, sollte man diese mal verschraddelt haben.
Bei Jekill drei Schrauben raus, Endkappe raus, neue rein, fertig.
Jekill verwendet Züge, Harley komischerweise auch, sind zig tausend mal verbaut, ohne Probleme, kein loses Gestänge, kein Geklapper, einfacher/unsichtbarer zu verlegen, Antriebsservo sitzt besser geschützt.
Und nu? Gibts ein Argument contra Jekill? 😎
Ich kann es mir nur so erklären, das die Händler einen größeren Rabatt bei Kess bekommen.
Stimme da voll und ganz zu. Wenn ich so ne teure Anlage gekauft und verbaut hätte und das sähe dann so aus wär ich aber ganz schön angepisst.
Sag mal, schlägt die ganze Mimik nicht an der Achsverschraubung an beim ein und ausfedern? Sieht zumindest danach aus bzw. ist mehr als knapp die Nummer.
Übel das Teil🙁
Ok, die Teile😉
Ähnliche Themen
...und fährt sich schon geil, so ne M8 Gurke- schon mal probiert? Ehrlich?
Ich meine ehrlich!
------------
Einige.
Fazit: Müll, hat nix mehr mit Harley zu tun.
Mittlerweile kommt Harley was von seinem hohen Ross herunter. Da wird die saure M8 Gurke mit nen Klappenauspuff für lau beschönigt....
Boring- lose Gestänge kenn ich nicht, und anschlagen ist nicht möglich! Auf ne 100 prozentige Klappenöffnung ist wohl eher optisch, klangmässig würde ich nicht tauschen wollen! Ist n relativ freies Land, do what you want!
Warum sollte man nach der Garantie die Klappen nicht selbst tauschen können? Ein bisschen Geschick trau ich selbst dir zu!
Versteht man echt schlecht, dein Geschreibsel. Bist aber nicht der Erste, der mir erklären möchte das Kess gut ist. Kannst mir demnach, wie die anderen vor dir auch, nicht mal ein Contra Jekill Argument liefern.
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 27. November 2018 um 20:02:01 Uhr:
...und fährt sich schon geil, so ne M8 Gurke- schon mal probiert? Ehrlich?
Ich meine ehrlich!------------
Einige.
Fazit: Müll, hat nix mehr mit Harley zu tun.
Wenn man nicht weiss über was man schreibt, einfach mal die Klappe halten.
An den TE,
anschauen und anhören, alles andere ist unnötig Zeit verschwendet.
Dann entscheiden und gut.
Auch übrigens,
ich hab die J&H an meiner RoadKing M8 dran, die kurze Zeit, die die Anlage nicht komplett offen ist, ist vernachlässigbar wenig.
Hatte vorher an meiner Nighttrain die Penzl mit manuellem Seilzug. Die war noch etwas bassiger. Wenn du aber auf der legalen Seite bleiben willst, kannst du die an den neuen nicht mehr verbauen.
Gruß nighttrain
Zitat:
@bestesht schrieb am 27. November 2018 um 23:39:17 Uhr:
...
Kannst mir demnach, wie die anderen vor dir auch, nicht mal ein Contra Jekill Argument liefern.
Nichts für ungut, aber das hat er doch.
Er findet halt den Klang der Kess besser als den von J&H.
Ist eine Sache der Gewichtung und des Geschmacks, was einem unterm Strich am besten zusagt.
Ich persönlich kann mit diesen ganzen Klapperatismusanlagen nichts anfangen und hab´ mich seinerseits für Monster Ovals entschieden, würde aber nie auf die Idee kommen, diese als "das beste überhaupt" oder "das einzige, was infrage kommt" anzupreisen. Nach meinem Geschmack war´s halt das, was ich am liebsten haben wollte, und das war´s dann auch schon.
Gruß
D.Mon
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 27. November 2018 um 20:02:01 Uhr:
...und fährt sich schon geil, so ne M8 Gurke- schon mal probiert? Ehrlich?
Ich meine ehrlich!
------------
Einige.
Fazit: Müll, hat nix mehr mit Harley zu tun.
Und Du fährst doch EVO, oder`😕
Aber einige sagen auch, alles was nach Shovel kam, ist nur Müll, mit seinen verschissenen Alu-Zylinder 😁
Und zurück zum Thema
auf der 2014er Street Glide war ein J&H drauf, jetzt auf der 2018er Street Glide eine Kess
Sind zwar unterschiedliche Motoren, aber eigentlich hat mich die J&H mehr überzeugt.
Der einzige Grund für Kess war, dass J&H eine 2 bis 3 monatige Lieferzeit verlauten ließ.
Die Kess war nach einer Woche da.
Und wenn ich mir mal anschaue, z.B. bei Mobile bei den Tourern, da sind weit mehr J&H als Kess angebaut, was wohl seinen Grund hat.
Und von MJC würde ich persönlich die Finger lassen.
Habe es jetzt schon 2 oder 3 Mal miterlebt, wie ungenau die Passform war.
Klar, vom Preis ist über 50% billiger als J&H und Kess
Und die Gewinnspanne von J&H sowie von Kess ist ähnlich.
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 28. November 2018 um 00:33:37 Uhr:
Hatte vorher an meiner Nighttrain die Penzl mit manuellem Seilzug. Die war noch etwas bassiger. Wenn du aber auf der legalen Seite bleiben willst, kannst du die an den neuen nicht mehr verbauen.Gruß nighttrain
Mit dem mech. Versteller hast du Recht, aber auch Penzl hat sich weiter entwickelt und eine elektronische Regelung für Euro 4 Modelle im Programm.