Verstärktes AR35 - Woran erkennen?
Hallo Gemeinde,
Woran erkenne ich ein verstärktes AR35?
Hintergrund: Ein Bekannter von mir benötigt ein neues Getriebe, da durch einene Unfall beschädigt. Nun hat ein Schrotti um die Ecke 1 Getriebe liegen, AR35, angeblich alles verstärkt da aus Leistungsgesteigerten Motoren von Irmscher. Wers glaubt wird selig. Er will aber min 1200Euro für die Teile. Jetzt frage ich mich ob das wirlich sein kann und woran sollte man das erkennen? Haben die eine bestimmte Nummer? Zu erkenne sind nur die Üblichen GM Nummern.
Wers weiss, klärt mich doch mal bitte auf, denn ich vermute das er absolut besch*** will.
Grüße
13 Antworten
man erkennt es an den Inneneren Wellen,diese sind normalerweise aus Gussstahl,die verstärkten sind aus Geschmiedenten Stahl,also Schwarz nach gebrauch,die Guss eiseneren sind silberfarben. du erkennst es auch an den Kanten zwischen den einzelnen Zähnen.
Irmer hat 1 jahr lang für Omega Sportgetriebe gebaut,so etwa 200 Stück, sind absolute Raritäten,werden jedoch mit Zertivikat und Irmscher nummer getanzt. Also wenns wirklich eines ist,steht das auch drauf!
Hallo kleinaberfein,
ein verstärktes Automatikgetriebe gibt es nicht. Das AR 35 (A steht für Automatik und R steht für Rear und 35 für 350 Nm) ist das stärkste Getriebe das es für den Omega gibt.
Was Rocklegende mit Sportgetriebe schreibt ist ein Schaltgetriebe. Und beim Schaltgetriebe sind die Wellen und Zahnräder alle aus geschmiedetem Stahl. Höchstens die Schiebemuffen sind aus Guß.
Gruß
Reinhard
Ein Anruf bei Irmscher und da bei kompetenter Stelle, wird dich da wohl am ehesten schlau (er) machen.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo kleinaberfein,
ein verstärktes Automatikgetriebe gibt es nicht. Das AR 35 (A steht für Automatik und R steht für Rear und 35 für 350 Nm) ist das stärkste Getriebe das es für den Omega gibt.Was Rocklegende mit Sportgetriebe schreibt ist ein Schaltgetriebe. Und beim Schaltgetriebe sind die Wellen und Zahnräder alle aus geschmiedetem Stahl. Höchstens die Schiebemuffen sind aus Guß.
Gruß
Reinhard
Danke,wusste das nicht das Automatik getriebe bei Irmscher Autos überhaupt verbauten wurden,aber du kannst recht haben😉
Ähnliche Themen
Ich danke für die vielen Antworten.
Es handelt sich um ein Automatikgetriebe.
Meine Vermutung lag nun eher bei einer bestimmten Nummer ect.
Aber beantwortet mir soweit meine Frage dahin gehen, das er probiert zu besch***, da es sich Optisch wie auch anhand der Nummern um normale AR35 handelt 😉
Danke und Gruß
Hallo!
Z.B.-Irmscher 4.0L AR35-Box
Irmscher in Deutschland montierte das AR35-Automatikgetriebe mit ihren 4.0L 24v Umbauten. Die Irmscher Änderungen betreffen neue Firmware, eine Irmscher-Aufkleber auf der Vorderseite des ECU! Der Aufkleber dieser Version ist mit z.B. mit 9471273 nummeriert.
Sieben Software-Versionen wurden für das AR35 in Omega A und Senator B produziert: YG, YU, ZG, JU, HG, JK, KZ. Diese Buchstaben können auf der Steuereinheit gefunden werden.
Diese Gertriebe kannst Du nur,wenn Überhaupt,zusammen mit dem GSTG verwenden!
Getriebe bekammen eine eigene Seriennummer von IRMSCHER,da stand nichts mehr von OPEL
drauf!
Allerdings gab es da Probleme mit hartem schalten,heulgeräuschen und pfeifendeN Geräuschen
im Stand!
Innen waren die Getriebe mit Messing-Distancescheiben,statt Plaste ausgerüstet und Hatten einen anderen Wandler!
Irmscher baute ja auch die Handschaltgetriebe um,andere Übersetzung für die R25/R28 serie!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo!
Z.B.-Irmscher 4.0L AR35-Box
Irmscher in Deutschland montierte das AR35-Automatikgetriebe mit ihren 4.0L 24v Umbauten. Die Irmscher Änderungen betreffen neue Firmware, eine Irmscher-Aufkleber auf der Vorderseite des ECU! Der Aufkleber dieser Version ist mit z.B. mit 9471273 nummeriert.
Sieben Software-Versionen wurden für das AR35 in Omega A und Senator B produziert: YG, YU, ZG, JU, HG, JK, KZ. Diese Buchstaben können auf der Steuereinheit gefunden werden.
Diese Gertriebe kannst Du nur,wenn Überhaupt,zusammen mit dem GSTG verwenden!
Getriebe bekammen eine eigene Seriennummer von IRMSCHER,da stand nichts mehr von OPEL
drauf!
Allerdings gab es da Probleme mit hartem schalten,heulgeräuschen und pfeifendeN Geräuschen
im Stand!
Innen waren die Getriebe mit Messing-Distancescheiben,statt Plaste ausgerüstet und Hatten einen anderen Wandler!
Irmscher baute ja auch die Handschaltgetriebe um,andere Übersetzung für die R25/R28 serie!mfg
Hi rosi03677,
wir reden hier vom Omega-B und nicht vom Omega-A / Senator-B C40SE. Das Getriebe von den beiden Modellen passen nicht an den X30XE. Die Getriebeglocke ist anders.
Gruß
Reinhard
Hallo,Reinhard!
Sorry,hatte nur gelesen AR 35 verstärkt und das er für seinen Kumpel fragt,deswegen hatte ich
versucht zu Antworten.
kleinaberfein fährt ja einen MV6.aber was fährt sein Kumpel?
wenn ich daneben lag,ENTSCHULDIGUNG!
bin etwas in den Urlaubsvorbereitungen!
mfg
Moin
Egal, trotzdem weitermachen!
Hochinteressant was alles gab🙂
Und vor allem WARUM es sowas gab🙂
Gruss Willy
Der TE hat eigentlich nicht hingeschrieben um welches Auto es sich dreht
Die Irmscher hatten nur eine geänderte Getriebesoftware um beim schalten die Kraft etwas zurückzunehmen .
Verstärkt wurde da in der Serie nichts .Nur für das zu schwache R28 Schaltgetriebe gabs das große Getrag für den C40se
Wenn man verstärken will ist der Ansatz der Distanzscheiben richtig ,das wäre der erste Schritt der 2. wäre dann der Wandler .
Das wäre also beides erst nach dem zerlegen festzustellen
Für einen V6 benötigt man auch kein verstärktes Getriebe ,dafür hat der viel zu wenig Drehmoment , es sei den der Motor hätte einen Turbo oder einen Kompressor bekommen .
Und da bleibt realistisch eigentlich nur der Weg das Getriebe selbst verstärken zu lassen .Den da es eigentlich keine verstärkten in Serie gab ist die Chance ein verstärktes zu kaufen verschwindend gering .
Wer aber nur einen Serien Motor mit Getriebeschaden hat sollte sich nicht verrückt machen lassen !Meistens kommen die Getriebeschäden
nur wegen mangelnder Wartung .Kauft man sich natürlich danach ein 200 Euro ebay gebraucht Getriebe kanns passieren das man bald wieder vorm selben Problem steht
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo,Reinhard!
Sorry,hatte nur gelesen AR 35 verstärkt und das er für seinen Kumpel fragt,deswegen hatte ich
versucht zu Antworten.
kleinaberfein fährt ja einen MV6.aber was fährt sein Kumpel?
wenn ich daneben lag,ENTSCHULDIGUNG!
bin etwas in den Urlaubsvorbereitungen!mfg
Hi,
brauchst Dich nicht zu Entschuldigen....ich kann ja auch daneben liegen. Sein Kumpel hat vielleicht einen A-Omega oder einen B-Senator. Der TA sollte das man posten. Da gibt es Unterschiede. Auch auf den Vorschlag die Getriebeglocke umzubauen, der Omega-B hat eine Einspritzelektronik Bosch M2.8.1 bzw. M2.8.3 der Senator hat eine M1.5 und da fängt das Problem an. Die Motronic M1.5 kommuniziert nicht mit dem Getriebe-STG vom Omega-B mit der M2.8.1.
Gruß
Reinhard
Na,gut jetzt will ich meinen letzten Wissensstand dazu auch noch preisgeben,ZUR ALTEN TECHNIK-4L30E(AR35)
Dieses sind die Buchstaben, die auf dem GSTG gefunden werden:
YU: (wenig FC) Dieses kann ein sehr lautes Schlagen haben beim Ändern aufwärts von 1-2 bzw.runter von 2-1
YU:No 96 015 795. Bosch No 0 260 002 111 - Firmware No 3 337 630 741 - YU 1752
YG: (wenig FC) Dieses kann ein kleines Schlagen bei zurückschalten von 2-1 haben
YG: GM 96 01 51 67. Bosch 0 260 002 111. Eprom 3 337 630 634. YG 17 38
laut OPEL-
.. das Steuergerät YG ist durch YU zu tauschen um Beanstandungen am Getriebe zu vermeiden..
ZG: (wenig FC) Dieses kann ein lautes Schlagen(Klopfen) beim zurückschalten von 3-2 und von 2-1 haben
ZG: GM No 96 016 015. Bosch No 0 260 002 169 - Firmware No B33 7630 751 - ZG 2154
JU,HG,JZ und KZ sollen nicht so gut sein für das 4L30E(AR 35),viele FC
Es gibt nur drei Versionen die eigentlich für das 4L30E verwendbar sind.
Das Problem mit dem Schlagen( Klopfen) kann bei jedem Getriebe mit der gleichen Version Software gefunden werden.liegt also NICHT an Störungen im Getriebe!
der Code YU, YG ist fast identisch
der Code ZG, JU, HG ist fast identisch
der Code JK, KZ ist fast identisch
Es gab 4 Haupt-unterschiede zwischen den Versionen:
1) Unterschiedliche Schalterpunkte
2) Harten Schlagen(klopfen) beim zurückschalten
3) "Heulen" in den Getriebe (Geräusche)
4) Lösen des Kraftübertragung bei der Beschleunigung (Wandler zwischen Motor und dem Getriebe)
mfg
p.s. hatte ich mal früher gesammelt,vielleicht kann es jemand ergänzen!
Hallo,
Es handelt sich um einen üblichen Omega B, Bj 94 mit einem 2.5L-V6. Also Standartmaschine.
Das Getriebe wurde bei einem Unfall beschädigt als der Wagen auf regennasser Bahn eine leichte Böschung herunterrtschte und das Getriebe am herausragenden Felsen mehrfach hängen blieb. Dabei wurde die Ölwanne zerstört und teile des Gehäuses in mitleidenschaft gezogen.
Nun muss ein neues rein und der besagte Schrotti hat solange gelabert bis mein Kollege es glaubte, das es ein verstärktes Getriebe sei. Glückicherweise hatte mir vorher bescheid gesagt. Ich wusste wohl das es verstärkte Getriebe gab, konnte mir aber nicht vorstellen, das er das prachtstück dann aber auch einfach draussen im regen liegen lassen würde. also iwas passte nicht, d.h. die Frage dazu um sicher zu gehen. Nun kann ich ganz sicher sein, das der nur am Geld interessiert war 😉
Grüße