verstärkte QuerlenkerlagerVA --> Lenkradzittern
Hallo,
bei meinem 328i Coupe habe ich neben den Radführungsgelenken nun die hinteren Gummilager der Querlenker "A" gegen die Version vom M3 3.2 getauscht. Anregung hierfür bekam ich durch: Fahrwerkskunde E 36
Die Direktheit der Lenkung ist deutlich besser, dafür habe ich nun bei Geschwindigkeiten von 100 - 130 km/h Lenkradzittern.
Woran kann das liegen, hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Grüße
Rudi
20 Antworten
Traggelenke?😉
Hab heute auch neue Querlenker verbaut,mein Zittern ist weg.
Bei mir war die linke Seite ausschlagen...
Die hat er doch erneuert Nils.....
Radführungsgelenke = Traggelenke. 😉
@rudi09
Is das weg,wenn du auf die Bremse gehst?
Wie stehts um die Querlenkerlager vorn?
Greetz
Cap
Wie alt sind denn die Bremsen vorne? Vielleicht haben die Scheiben einen Schlag, der bisher durch die flexibleren Gelenke weggefedert wurde...
Ähnliche Themen
Bremsscheiben sind neu von ATE. Seitenschlag 0,03 mm also deutlich kleiner als die zulässige Grenze von 0,12 mm. Beim Bremsen war das Lenkradzittern auch vorher mit den Originalquerlenkerlagern ! Ich finde bloss die Ursache dieser Unwucht nicht, Räder sind auch frisch gewuchtet.
Muss man nach Einau der M3 Lager die Spur vermessen lassen ? BMW sagt nein.
Grüße
Rudi
schau mal ob deine Felgen einen schlag haben, wenn zu viel ausgewuchtet werden muss, geht das auch auf die Lager..... War bei nem Kumpel so, musste sich ne neue felge jaufen....
Zitat:
Original geschrieben von rudi09
Bremsscheiben sind neu von ATE. Seitenschlag 0,03 mm also deutlich kleiner als die zulässige Grenze von 0,12 mm. Beim Bremsen war das Lenkradzittern auch vorher mit den Originalquerlenkerlagern ! Ich finde bloss die Ursache dieser Unwucht nicht, Räder sind auch frisch gewuchtet.
Muss man nach Einau der M3 Lager die Spur vermessen lassen ? BMW sagt nein.Grüße
Rudi
Oh....die QL-Lager hast ja auch tauschen lassen und ja,da is ne Vermessung fällig!
Die müßte aber eh zusammen wegen den Längslenkerlagern mitgemacht worden sein,weil da isse auf jeden Fall notwendig!
Greetz
Cap
wie lang halten die e36 querlenker denn so wenn das serienfahrwerk + serienbereifung (205er auf 15"😉 montiert sind und der fahrstil normal ist? bei uns sind die straßen eigentlich gut bis sehr gut.
Die Querlenker sollten ein Autoleben lang halten - es sind die Lager, die kaputt gehen 😉
Bei mir waren die Traggelenke vorne bei 140tkm fertig - und die hinteren Querlenkerlager haben jetzt, bei so 220tkm ganz langsam angefangen, wabbelig zu werden.
ok aber die lager bekommen schon luft wenn das auto 100tsd drauf hat. merkt man am einlenkverhalten und kurvenfahrten. stell ich mir das zu einfach vor. einfach nen kompletten querlenker kaufen. sind da die ganzen lager schon drinnen oder müssen die noch eingepresst werden? ich frag nur interessehalber.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ok aber die lager bekommen schon luft wenn das auto 100tsd drauf hat. merkt man am einlenkverhalten und kurvenfahrten. stell ich mir das zu einfach vor. einfach nen kompletten querlenker kaufen. sind da die ganzen lager schon drinnen oder müssen die noch eingepresst werden? ich frag nur interessehalber.
Von Meyle gibt es einen Querlenkersatz komplett mit allen Lagern fertig eingepresst. Sehr zu empfehlen 😉
http://cgi.ebay.de/.../140446130220?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Edit: ich seh grad, die sind ganz schön billig geworden...ich habe vor ein paar Monaten noch 235 Euro dafür bezahlt!
Du kannst entweder den kompletten Querlenker inkl. Lager kaufen (Tipp: von Meyle, nicht BMW) - die sind dann natürlich schon drin - oder die Lager einzeln auswechseln, wobei der Lagerwechsel speziell des Traggelenks ohne Spezialwerkzeug kaum möglich ist.
wenn dann die komplett eingepressten. wie sieht dann der aus- bzw einbau aus? gestaltet sich das schwierig? brauch man dafür spezialwerkzeug?
Theorie: Abschrauben, anschrauben - fertig.
Praxis: Da kann natürlich einiges festgegammelt sein...musste ich letztens selbst erst feststellen.