Verstärkte Kupplung am TDI
Hat jemand von Euch schon einmal eine verstärkte Kupplung am TDI verbaut?
Meine Kupplung fängt hin und wieder mal an zu rutschen.
Ich hab jetzt knapp 4 Jahre und 65TKM auf der Uhr. Naja... ist ja bei meinem 100PS TDI PD nichts unbekanntes.
Hat jemand nen guten Tipp, an wen ich mich am besten bezüglich einer verstärkten Kupplung wende? Ich will ja nicht nach 130TKM wieder an der selben stelle stehen, weil ich wieder die gleiche VW Kupplung verbaut habe.
Danke schonmal
44 Antworten
das ist ja uach blödsinn,was will man im4ten und 5ten den machen halbgas fahren,damit die kupplung hält.tzzzz
das ist ein baufehler weiter nix,sowas müsste man normal kulanz kriegen,so oft wie das vorkommt
jo, das war ja auch nur ein Rat am Kupplungsverhalten etwas zu ändern (bisschen mehr Gefühl zum Beispiel).
Man selbst weiß es ja sowieso besser als jede andere Aussage und Meinung. Ich wusste auch nicht, dass die Kupplungen dieses Modells dazu tendieren zu rutschen und wenn ich dir einfach mal Glauben schenke, sollte man wirklich mal ein paar Erfahrungen zusammentragen und ein Plan entwickeln günstig an stärkere Kupplungssätze zu kommen, da es ja dann von allgemeinem Interesse wäre.
Richtig? 🙂
sowas müsste es kulanz geben,richtig
das beste ist ja: geht man zu vw lässt die eine reinbauen, bauen die wieder so ne lumpig eein und in etlichen tkm rutscht die wieder.........
da versteh ich ned warum die nicht zu sachs dann greifen,auchwenn teurer
mich würde mal interessieren wo ich eine herbekomme(bestellen) und welche teile ich brauch,wenn meine alte rutscht
das Problem ist, dass diese Kupplung eventuell 70tkm durchhält und wenn das ein Neuwagen ist, bekommt man beim ersten Mal noch eine Neue. Hält diese neue Kupplung dann aber auch wieder 70tkm, sind wir ja schon bei 140tkm, wo es mit der Kulanz schon eher mau ausschaut.
Alles eine Frage der Taktik seitens der Hersteller.
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre auch einen Golf IV TDI mit Chip (90 auf 115 PS). Habe das Fahrzeug bei einem km-Stand von ca. 80.000 gechipt. Am Tage des Tunings ging die Original-VW-Kupplung dann über den Jordan...
Wollte dann eine andere, stärkere Kupplung einbauen lassen, z. B. die des 110 PS TDI. Auskunft der Werkstatt: Die paßt beim 90 PS-TDI nicht rein. Im Gespräch war auch der Einbau einer Sportkupplung. Info der Werkstatt: Die wäre recht unkomfortabel im Alltagsbetrieb und somit nicht empfehlenswert. (Inzwischen glaube ich auch gehört zu haben, daß Sportkupplungen zwar höhere Spitzenbelastungen aushalten, aber die Standard-Kupplungen langlebiger sein sollen).
Aktuell ist in meinem Golf eine Fichtel/Sachs-Kupplung eingebaut. Die begann nach 70.000 km Einsatz erstmalig zu rutschen. Seitdem bin ich weitere 7.000 km gefahren. Das Rutschen tritt sehr unregelmäßig - also nicht bewußt reproduzierbar - auf. Hunderte von Kilometern passiert gar nichts (teilweise mehrere Wochen!), dann rutscht die Kupplung wieder mehrmals hintereinander.
Allerdings gibt es einen eindeutigen Unterschied zur Serien-VW-Kupplung. Nach dem erstmaligen Rutschen verschlimmerte sich das Durchrutschen massiv innerhalb weniger Tage bis hin zum ständigen Wechseln der Motorelektronik in den Notlauf! Dies ist bislang über eine größere Laufstrecke noch nicht eingetreten, wird vermutlich aber mit weiter zunehmendem Verschleiß unausweichlich sein und einen erneuten Kupplungswechsel erforderlich machen. (Dies ist eben der Preis fürs Tuning)
Ciao, Fan.
ich hab nun 74tkm
auto ist nun genau 3jahre
so nun geht in nem halben jahr die kupplung flötten,was ist dann?..............dann wirds schon schwere für mich
ich hab sowieso ein problem,wenn das auto nachts stand früh die ersten paar km wenn man fein kuppeln tut "rupft" sie
aber imme rnur paar km dannach geht die fein wie immer
und rutschen tut sie auch (noch) nicht
hat denn jemand von Euch schonmal nen Garantiefall bei VW durchbekommen, beim 100PS TDI?
Frage ist nur, ob die einer Kulanz zustimmen. Die Kupplung hängt ja stark von der Nutzung ab. Ich fahre als Berliner ja schließlich meine 65TKM etwas anders, als ein Fahrer der täglich 40km über Land fährt.
Also falls jemand auf Kulanz schon einmal eine neue Kupplung bekommen hat, kann er das ja mal posten.
das "rupfen" kann aber auch manchmal eine Malfunktion einer Düse bedeuten, was beim TDI so selten nicht ist. Bei diesem KM-Stand sollte das aber noch nicht passieren, also geben wir mal der Kupplung die Schuld, da sie ja eh vorbelastet ist 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Fan
Info der Werkstatt: Die wäre recht unkomfortabel im Alltagsbetrieb und somit nicht empfehlenswert.
Die Verstärkte in meinem Golf mit 6gang lässt sich schwererer treten (da geht mancher große LKW leichter) und da die Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe fehlen ist das losfahren am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.
Im Anhang ist die verstärkte Kupplungsscheibe für einen 74 kW TDI zu sehen.
Das zweite Bild zeigt die Druckplatte dazu.
also brauch ich die kupplungsscheibe und diese druckplatte,falls meine rutschen anfängt
aber sagmal wo kann ich als kleiner privater die beziehen
http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1
http://www.zf-trading.com/brand_sachs_de links auf Kontakt klicken dann anrufen und fragen wo die Teile zu beziehen sind oder auf Händler & Werkstätten klicken und selber suchen. 😉
Kann man nicht einfach einen Kupplungssatz kaufen?
Brauch man diesen Ausrücker? Denn es gibt Sätze mit und ohne Ausrücker.
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Kann man nicht einfach einen Kupplungssatz kaufen?
Brauch man diesen Ausrücker? Denn es gibt Sätze mit und ohne Ausrücker.
Das Ausrücklager gibt es auch einzeln. 😉
Okay... aber brauch ich das?
Ich hab ja keine Ahnung von irgendwas... also sag mir ma bitte, was ich am besten nehmen sollte.
Ein Kit? Einzelteile? Mit oder ohne Ausrücklager? 🙂