Verstärkte Federn 1302 vorn
Tiffy sinkt immer noch zu stark ein und federt zu stark aus bei extremer Kurvensituation (siehe Bild von letzter Bergprüfung). Haben vorn Kerscher 060 und rote Koni drin. Was kann man tun um die Situation zu verbessern?
Gruß
Team Tiffany
42 Antworten
vielen Dank für die vielen Infos Jungs🙂
Und auch für die vielen heißen Diskussionen😁
Haben wieder viel gelernt und werden auch was umsetzten und euch wie immer auf dem laufenden halten.
Team Tiffany
Ich finde Diskusionsrunden mit hohem Niveau immer echt super. Hier in diesem Thema sind wir ja sogar alle einer Meinung.😉
Gut!, super, Danke auch nochmal für die letzten Diskusions-Runden mit VW71H. Das hat zumindest mir echt etwas gebracht.
Zum Dank, und zum weiteren Nachdenken über das Problem "Fahrwerk" sende ich hier mal ein Foto meines Freundes, dem Rennfahrer aus Österreich, von dem ich meine Motorenteile gekauft habe.
Weiter so!
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von ami 56
@rudiich habe vier Felgensätze für den Käfer, leider dreimal mit ET34. Zwei sind gestrahlt, grundiert und sollen nun zum Lackierer. Wenn sie fertig sind, gehts mit dem probieren los. VA 195, HA 205 habe ich auch schon überlegt. Ich muss mir mal ein paar Bilder anschauen wie es aussieht und dann frage ich die Fachmänner nach ihren Erfahrungen. Für erste gehe ich auf die 185er.
Gruss ami 56
Meiner ist so. Der vom Vari im Prinzip auch, nur mit 185/55? vorn. Das was ich jetzt vorhabe,
VA 195/50/15
HA 205/60/15
ist eigentlich schon ziemlich krass.
Meine frühere Variante
VA 195/60/15
HA 205/60/15
kann für Dich eigentlich auch interessant sein. Aus TÜV-Gründen (Felgen) kannst Du eventuell hinten auch dieselben wie vorn fahren (195/60/15) und hast eine echt ordentliche Bereifung für Deine Zwecke. Nimmst Du "V"- Qualität, bist Du für spätere Updates (240km/h) gerüstet. Ausserdem ist keine Tacho-Anpassung nötig.
Gruß
Rudi
Ja,habe 185/55 vorn und 205/60 hinten.
Aber H Reifen reichen,die gehen bis 210 und kosten auch weniger als V.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Herr Memminger hat an der VA einen negativen Sturz von 30 Min vorgeschlagen, dann gehen die ET 34 mit 195er unter die Serienkotflügel. Auch der Verschleiss bleibt im Rahmen. Alle 8.000 Km die Reifen an den Achsen gewechselt und der Reifensatz hält eine Weile. Nur finde mal noch eine Werkstatt mit einem relativ alten Einstellgerät. Die neueren kapitulieren bei negativem Sturz an der VA. Alternativ bleiben eben die 185 an der VA.
Ich habe auf dem CLK unterschiedlich Breite Reifen, dass sieht auch beim Käfer nicht schlecht aus. Ein paar 205er an der HA überlege ich mir noch.
Grüsse ami 56
Zitat:
Original geschrieben von ami 56
Nur finde mal noch eine Werkstatt mit einem relativ alten Einstellgerät. Die neueren kapitulieren bei negativem Sturz an der VA. Alternativ bleiben eben die 185 an der VA.Grüsse ami 56
Hä ???
Da hat dir einer Mist erzählt,die haben wohl keine Lust dein Auto einzustellen.
Jedes moderne Gerät kann negativen Sturz anzeigen,denn wie zum Teufel sollten die Werkstätten sonst feststellen wo ein Wagen nach einer Rep oder einem Unfall steht um dann die entsprechenden gegenmaßnahmen einzuleiten.
Mal abgesehen davon das negativer Sturz an allen 4 Rädern eingestellt wird ,bei modernen und auch alten Autos.Wenn das nicht so wäre dann würden allen Kisten in den Kurven abschmieren da die Reifen keine Führungskräfte übertragen könnten.
Hast du schon mal ein modernes Auto gesehen bei dem die Räder oben nach aussen stehen??(positiv) ?
Ok,ja ,gibt es ,aber mit sowas willst du nicht schnell ums Eck machen,das sind eh nur uralte Modelle.
Den Meßgeräten ist es egal,die zeigen auch 2-3 oder 4° (Grad) Minus an,was sind da lächerliche 30`(min) ?
Den Bären willst du nicht tragen den sie dir da aufbinden wollen.
Vari-Mann
Du, Ami, probier das einfach aus. Vielleicht ist die Felge vom Ersatzrad dieselbe. Dort machst Du mal einen alten 195 oder 205/60/15 drauf und dann montieren. Meiner hat ja vorne und hinten andere Achsen, ausserdem GFK. Fertigungstoleranzen spielen auch eine Rolle. Letztendlich auch der Sturz. Es geht immer nur um paar Millimeter. Da muss man sich rantasten. Meine Emis sind ET12 und passten drunter. Hinten, bei breiter Achse passten auch die 205er drunter. Erst die nochmalige Verbreiterung hinten um 3cm (Kübel-Trommeln) und vorne um 12mm (CSP Scheibenbremse) machten 4cm verbreiterte Kotflügel nötig. Du wirst es nicht glauben, aber jetzt schleift es, trotz verbreiterter Kotflügel. Vorne und hinten.😁
Klar ist, dass es beim Fahrbetrieb vielleicht nicht schleift. Soweit ist es meisstens hinzukriegen. Wird es aber abgenommen, das ist die andere Frage. In Verbindung mit einer Tieferlegung wird es noch komplizierter. Deswegen war mein Vorschlag mit den 195/55 vorn. Dadurch ist er automatisch tiefer und bietet bei zusätzlicher Tieferlegung noch Platz im Radkasten. Nur, unterschätze mal nicht die ET34. Dass es dann innen beim Einleken schleift, kann auch passieren.
Mache Dir ein Rad zurecht und fahre mal auf einen 20cm grossen Klotz. Dann siehst Du, was los ist. Mit den Messgeräten ist mir das auch neu. Das kann man aber in den Werkstätten erfragen. Die 30Minuten sind etwa 2,5mm mehr Platz, falls ich mich nicht verrechnet habe. An die perfekte Achsgeometrie muss man sich sowieso rantasten. Ausserdem ist der Kuli vom TÜV-Prüfer 5mm dick, so dass es diese 2,5mm nicht unbedingt rausreisen.😉
Die andere Frage ist natürlich, ob Du überhaupt Unterlagen hast, für Deine Felgen, mit den Reifen. Oder einen kulanten Prüfer. Deswegen hier nochmal die Übersicht aus meinem Gutachten, für die möglichen Kombinationen. Mit dem Zettel kannst Du ja mal vorfühlen gehen, beim Prüfer. Wie gesagt, meine sind auch 5,5Zoll Felgen.
Eine ABE für meine ATS-Felgen habe ich und sie sind auch eingetragen. Das mit dem Klotz probiere ich aus. Hinten ist massig Platz, nur vorne steht der Reifen jetzt fast bündig mit dem Kotflügel. Der Reifen schleift nicht mit dem Profil sondern mit der Seitenwulst, so ca. 2 cm nachdem das Profil endet (Laienhaft ausgedrückt). Die Schleifspuren waren ca. 6- 8 cm lang und sind nur innen am Kotflügelrand. Mit Bördeln könnte es auch schon passen. Nur traue ich dem bördeln nicht über den Weg und möchte mir kein Rostnest in die Kotflügel basteln.
Zum negativen Sturz und den neueren Einstellgeräten hatte ich gleich den Eindruck eines Bären. Seit meine Tochter mit dem Reitunterricht bei seiner Frau aufgehört hat, macht er komisch. Früher liess er die Kunden in den Bildschirm schauen und machte dann seinen "Hauspreis", heute gibt es keinen Hauspreis mehr. Da machen mittlerweile die Autohäuser bessere Preise.
Sei`s drum, ich gebe das Auto bei der freien Werkstatt im Ort ab, kann dabei bleiben und sehe wie sie es machen. Mit dem Gewinde kann ich ihn ja langsam runterschrauben bis es optisch passt. Der Besitzer hat eine alte VW-Werkstatt beerbt und besitzt noch einiges an alten Werkzeugen und Handbüchern. Logischerweise ganz unten in Kisten verkramt. Wichtiger ist, er kennt sich noch mit älteren Autos aus und gibt sein Wissen an seinen Junior weiter.
Gruss ami 56
ATS Gutachten gehen ringsrum bis 195/60/15.
Das hatte ich kürzlich nachgeguckt.
Hinten kriegt man es meisstens nicht breit genug und vorne ist schmaler machen ein Problem. Denn: wie soll das aussehen? vorne verbreiterte Kotflügel und hinten Serie??? An der Hinterachse bin ich mittlerweile bei 6cm Spurverbreiterung je Seite und da sind die dicken Reifen noch garnicht mitgerechnet.
Wenn die Optik nah an der Serie bleibt ist es mir am Liebsten. Unterm Blech darf es etwas mehr sein. Bei verbreiterten Kotflügeln würde ich nur die innenverbreiterten nehmen, ich mag diesen abstehenden Wulst nicht. Aber das ist reine Ansichtssache. Der eine so, der andere eben sein so. Ich bin gespannt was mein Sohn aus dem Käfer in ein paar Jahren machen wird. Er hat heute schon mal so neben bei angefragt.🙄
mein Junior würde auch am liebsten noch fettere Bereifung draufmachen, aber bis jetzt konnte ich ihn noch davon überzeugen, daß die seriennahe Version auch nicht soooo schlecht aussieht:
Vorn Lemmerz 5,5x15 ET 26
Hinten Lemmerz 5,5x15 ET 6
mit jeweils 195/60/15
Der 195/60/15 ist eigentlich der universellste Reifen für den Käfer. Normal die beste Wahl und kompatibel mit vielen Felgen Gutachten. Wird im Normalfall jedem Anspruch auf der Straße und sicherlich auch bei einem kleinen Bergrennen gerecht.
Also ich finde, Tiffany sieht voll heiß aus 😁
Ne ellich jetzt. Sieht doch geil aus mit den Reifen.
205er würd ich jetzt nicht drauf machen.
Lass das mal schön so 😉