Verstärker einbau - signal vom dsp abgreifen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe "Gemeinde" 😁
Erstmal dankeschön, hab schon oft probleme mit mein dicken gehabt und dieses forum gab fast immer ne antwort her.
Jetz hab ich mich mal durchgerungen mich hier anzumelden...

Meine frage:
Das soundsystem in meinem diggen (A6-4f-2005-2.0). Ist ja mal nicht der knüller zwecks bässe.
Habe das DSP-system verbaut, und möchte nun meine Endstufe + subbi im systen integrieren... bevor sie mir einstaubt 😁
Bin jetzt bestimmt schon ne woche am suchen und lesen aber so richtig komm ich net auf den richtigen zweig zwecks den signalen.

Ich hab mir gedacht so ein "Helix AAC" zwischen enstufe und verstärker klemme.
habe auch oft gelesen das signal über diesem Most-bus abzufangen. Aber das sind ja preisunterschiede wie tag und nacht.

Jetzt die frage: Wie verbinde ich nun die AMP mit dem DSP system ?
welche methode ist besser bzw. effektiver ?

Mfg. sebastian

124 Antworten

Um die Kosten auf nahezu null zu halten habe ich bisher nur Dinge verbaut die ich noch hatte ... bis auf die quadlock Verlängerung/ Adapter natürlich...

Ich habe einen Crunch GPX 350
Powercap hifonics Hfc 1000
Eine Ampire MX2 digital Endstufe

Bisher alles gut. Bis auf die komische Frequenz Änderung wenn man die Lautstärke zu hoch dreht . Ich vermute, dass Audi eine Art Schutz fürs Gehör oder sogar der Hardware eingebaut hat und deshalb bei sehr hoher Lautstärke alles so klingt wie es klingt:
Es wird nicht wirklich lauter aber dafür die Mitteltöne alleine hochgezogen . Sehr merkwürdig ....

Hi Community,

Ich habe einen Audi a6 c6 Lim. mit eine DSP Soundanlage. Der hat zwar ein recht sauberes klang aber die Bässe fählen mir noch. Aus meinem vorheriges Auto habe ich ein Crunch 1000.4 Verstärker mit Bassbox, jedoch habe ich keine möglichkeiten gefunden, wo ich den Verstärker anklemmen soll.

Habt ihr da paar Tips oder Infos für mich?

Danke im Vorraus
Gruß Adrian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker einbauen im Audi a6 c6 mit dsp soundanlage' überführt.]

Ich würde an die hinteren Lautsprecherkabel einen High/Low Level Konverter anklemmen, an den Ausgang kann man dann einen Verstärker oder aktiven Subwoofer anschließen.

hat der Crunch kein Auto ON?
Remote wirst im Audi nicht finden, musst die Lautsprecherausgänge (Hi level) verwenden

Ähnliche Themen

Remote kann man zur Not auch von einer Klemme 15 Sicherung entnehmen, das habe ich in meinem TTS Roadster auch so gemacht (siehe Bild). Dann klappt es halt nur bei eingeschalteter mit Zündung.

Img-20190807

Grüße,

Muss jetzt mal nachfragen bevor ich beim Einbau mir fehler einbaue.

Die Pinbelegung hier kann beim DSP System doch so nicht stimmen. Beim DSP habe ich ja vorne den Sub extra und die Subs liegen auf den Pins des zweiten 8pin Satzes von links (also zweiter Block von links aif den Bild hier)

https://www.motor-talk.de/.../pin-belegung-fl-jpeg-i209688330.html

Stimmen dann beimDSP Pin1 bis Pin8 mit dem Pdf hier überrein, oder nicht?

Hsbe ich etwa iwas komplett falsch verstanden.

Vielleicht erklärst du mal was du genau vorhast und welches Baujahr dein Wagen ist? Beim DSP-Sound ab Modelljahr 2007 gibt es keine SUB's aber einige Lautsprecher:

Hochtonlautsprecher vorn links
Tieftonlautsprecher vorn links
Tieftonlautsprecher vorn rechts
Mitteltonlautsprecher vorn links
Hochtonlautsprecher hinten links
Hochtonlautsprecher hinten rechts
Hochtonlautsprecher vorn rechts
Mitteltonlautsprecher vorn rechts
Mitteltieftonlautsprecher hinten links
Mitteltieftonlautsprecher hinten rechts

Hallo, ich spiele auch schon lange mit den Gedanken bei meinen A6 Facelift mit MMI 3G und DSP einen Subwoofer nachzurüsten.
Sowie ich das verstehe, sind die Unit und der Verstärker eine Einheit. Also müsste ich hinter dem Unit mein Signal her holen ?

Nicht die Unit, sondern Radio und Verstärker sind eine Einheit. Also die K-Box hinten links. Dort musst du dann auch Signal für den Sub abgreifen. Nur in der allerkleinsten Version des 3G „Basic“ ohne Alles waren Radio und Verstärker (wenn man das so nennen will) in der HeadUnit integriert.

Heute habe ich meinen Subwoofer eingebaut. Um genau zu sein einen Eton res10a. Um das Lautsprecher signal abzugreifen hat keine der bisherig geposteten Pinkombinationen funktioniert D:

Ein paar Eckdaten: Facelift Ez.2011 DSP Soundsystem mit einem Quadlockstecker hinten links im Kofferraum

Funktioniert hat es bei mir mit den Pinkombinationen 9 und 13 / 10 und 14 (Siehe Bild)

In einer Facebook gruppe habe ich gelesen dass es sich hier um die "Center" und "Subwoofer" Signale handelt.

Ich hoffe ich konnte dem nächsten helfen der diesen Thread auf der Suche nach der DSP Pinbelegung durchliest 😁

wichtig dazu noch: In dem Bild von meinem Stecker sind die Kabel noch falsch angeschlossen. Davon also nicht irritieren lassen 😉

Img
Img
Img

Erster Beitrag hier und direkt gehts um ordentlichen Bass.

Ich habe ebenfalls vor eine Endstufe sowie Subwoofer nachzurüsten. Ich habe das MMI 3G High mit DSP.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte die Original Endstufe hinten links sitzen bei der ich per High/Low Converter das Signal abgreifen muss. Soweit so gut - Easy, jedoch welche Pinbelegung trifft den nun zu? Und wurde jetzt ein 12V+ Signal dort gefunden? Die Original Endstufe braucht ja auch irgendwie Strom also muss dort ja was vorhanden sein.

Und wie sieht es den wegen der Batteriemanagement Thematik aus? Muss jetzt eine zweite Batterie verbaut werden mit LastRelais etc. oder kann man doch von der schon verbauten den Saft abgreifen und keinerlei Probleme befürchten?

Habe jetzt echt viel die letzten Tage über das ganze Thema gelesen und habe eigentlich nur nur noch Fragezeichen im Kopf. Früher wars noch so einfach, ggf. Radio tauschen, Kabel verlegen, läuft.

@Bigdeath :
In meinem ehemaligen 2010er 4F war Bose Sound verbaut und das war ausreichend für mich. Aber in meinem TTS Roadster habe ich einen aktiven Subwoofer über einen High/Low Level Converter angeschlossen. Dafür bin ich an die Leitungen der hinteren Lautsprecherkabel gegangen. Die 12V+ habe ich direkt von der Batterie abgegriffen (natürlich mit Sicherung) und die Remote-Leitung geht vorne an den linken Sicherungskasten an Zündungsplus.

In Deinem Profil sieht man zwar, das es um eine Limo geht, aber leider steht da kein Baujahr. Ohne Baujahr braucht man gar nicht erst in den Stromlaufplänen oder Unterlagen zu suchen, denn da ändert sich schon mal was. Wenn Du die Info noch nachreichst, schau ich mal nach, ob ich was finden kann.

MMI 3G high meinst Du sicher die Topversion "MMI 3G Navigation plus" oder?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Juli 2021 um 09:41:41 Uhr:


In Deinem Profil sieht man zwar, das es um eine Limo geht, aber leider steht da kein Baujahr. Ohne Baujahr braucht man gar nicht erst in den Stromlaufplänen oder Unterlagen zu suchen, denn da ändert sich schon mal was. Wenn Du die Info noch nachreichst, schau ich mal nach, ob ich was finden kann.

MMI 3G high meinst Du sicher die Topversion "MMI 3G Navigation plus" oder?

Hi, ja ich hatte mich ja mitten in der Nacht angemeldet und muss erst noch das Profil richtig einrichten. Werde ich aber noch machen. Hab das Auto gerade mal 2 Wochen und nicht alle Daten im Kopf. Nein es heißt nur 3G high (hnav) ohne plus. Ez ist 2009. Sobald ich am PC bin mach ich das mit dem Profil und den ganzen Daten.

@Bigdeath :

schau mal in die FAQ vom 4F-Forum, da siehst du was es für Versionen vom MMI gab.

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4845674

Erst kommt die Beschreibung der MMI 2G Versionen und direkt dahinter kommt die Beschreibung vom MMI 3G.

Das hnav bedeutet nur das es die große Navi-Version ist, das stand bei meinem MMI 3G Navigation plus auch auf den Display. Das Plus im Sinne von MMI 3GP oder MMI 3G+ gab es erst ab dem A6 4G, dem Nachfolger vom 4F.

Jetzt wo ich das Baujahr weiß versuche ich mal was über die Steckerbelegung vom Verstärker herauszufinden und melde mich dann noch mal.

Ich kann dir auch die genaue PR Nummer geben: 8YQ Radio "HIGH"
Produktionsdatum wäre 21.04.2009 vom Auto. Hab diese ganze Fahrzeugdaten liste vor mir und eben dadurch die PR Nummern.

Und da ich erst das MMI Update auf die 2021 Version erst gemacht habe weiß ich dass es nur MMI 3G High heißt. Ohne Plus oder sonst was. Habe 2 SD Karten, SIM Slot, CD Wechsler im Handschuhfach, AMI und das Drahtlose Telefon in der Mitterlarmlehne. Nur DSP kein Bose oder sowas.

Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen