1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verstärker einbau - signal vom dsp abgreifen

Verstärker einbau - signal vom dsp abgreifen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe "Gemeinde" 😁
Erstmal dankeschön, hab schon oft probleme mit mein dicken gehabt und dieses forum gab fast immer ne antwort her.
Jetz hab ich mich mal durchgerungen mich hier anzumelden...

Meine frage:
Das soundsystem in meinem diggen (A6-4f-2005-2.0). Ist ja mal nicht der knüller zwecks bässe.
Habe das DSP-system verbaut, und möchte nun meine Endstufe + subbi im systen integrieren... bevor sie mir einstaubt 😁
Bin jetzt bestimmt schon ne woche am suchen und lesen aber so richtig komm ich net auf den richtigen zweig zwecks den signalen.

Ich hab mir gedacht so ein "Helix AAC" zwischen enstufe und verstärker klemme.
habe auch oft gelesen das signal über diesem Most-bus abzufangen. Aber das sind ja preisunterschiede wie tag und nacht.

Jetzt die frage: Wie verbinde ich nun die AMP mit dem DSP system ?
welche methode ist besser bzw. effektiver ?

Mfg. sebastian

124 Antworten

Tut mir leid ich dachte ich frage einfach mal zuerst hier

Trotzdem vielen dank 4f4f4f

Zitat:

@Bigbuh schrieb am 9. Oktober 2012 um 22:21:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


bei der Limo sollte pin 9 und 13 für den Sub in der hutablage sein. nur zur info...

@a64fmp3, ich denke die hinteren sind auch schon durchen Eq gejagt 😉

Einen SUB, den es bei DSP nicht gibt!

Hallo, habe einen A6 4F FL mit DSP , habe oben die wohl richtige Pinbelegung für mein Fahrzeug gefunden, siehe Anhang.
Nun ist dort von 8 Polen die Rede und die Lautsprecher sind jeweils mit Vorne/Hinten und rechts/links beschriftet.

Ich habe einen subwoofer und eine 2 Kanal Endstufe gekauft sowie einen Helix High Low Adapter.
Wenn Pin 9 und 13 für einen subwoofer sind, den wir nicht verbaut haben, kann ich damit dann etwas anfangen? An welche Kabel muss ich nun dran?

PIN Belegung FL.jpeg

Okay 1 ; 4 ; 5 ; 8 sind es. Sorry für die Dummheit

Hallo, ich möchte mich mal diesem Thread hier anschließen, da ich seit besitz meines A6 über kaum was andres nachdenke, wie ich genau endlich meine vorhandene endstufe + subwoofer bekomme. nach kauf des hier mehrfach erwähnten DIETZ adapters, kauf des HELIX hi/lo adapters , dann einen ebay noname quadlock kabelbaum mit hi/lo schon dran, kauf eines T- Adapter quadlock stücks und letztendlich kauf eines QUADLOCK verlängerungs kabels bin ich nach gut einem Monat : " immer mal wieder abends für ne halbe stunde dran hocken" zu einer weisen erkenntnis gekommen.

Vorab: AUFI A6 AVANT - Bj 2010 -
soviel wie ich bisher versucht habe zu verstehen habe ich verbaut:
MMI 3g Einheit - Radio low 2 - Software BBT_EU_P0020_D1

Was ich weiss weil ich nachgesehen habe:
-> Türen vorne 2 Kanäle (Hoch- & Mitteltöner)
-> Türen vorne 2 Kanäle (Bass)
-> Türen hinten 2 Kanäle (Hoch- & Mitteltöner)

Hinten links hinter Verkleidung folgende Situation:
RADIO hat bezeichnung siehe Bild1(radio-einheit) und Stecker ist belegt siehe Bild2 (stecker)
Da ich schlichtweg mit den vielen Threads und den sich ständig wiederholenden und irgendwie trotzdem nur halb auf mein Problem passenden Antworten überfordert war habe ich mir gestern eine kleine Hilfe gebastelt und bin selbst zu folgender Offenbarung gekommen:
mit einem von mir gebauten lose herumfliegenden lautsprecher+kabel habe ich alle pins im eingesteckten, laufendem autoradio(+musik natürlich) durchprobiert und jeweils mit den bescheidenen SOUND OPTIONEN im Menü herumgespielt BIL3+4 (tester + tester2)
Somit konnte ich nun feststellen, welche Pins für welche kanäle genau sind und hatte nun die Möglichkeit mir folgenden Plan zu erstellen
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
Nehme ich mir folgende Zeichnung von einem der vielen Vorredner : Bild5 (stecker-schema) ,
dann habe ich einen weg gefunden, den Subwoofer für mein System über das Radio separat an zu steuern ohne dabei Bass für alle anderen Lautsprecher zu verändern, DENN:
BLOCK D -
pin 12 + 16 sind "SUBWOOFER / Tieftöner Tür vorne links"
pin 11 + 15 sind "SUBWOOFER / Tieftöner Tür vorne rechts"
ab hier nenne ich sie mal die 4-SUB-PINS

Somit baue ich mir also die Tage einen eigenen QUADLOCK STECKER aus den vielen, die ich nun gekauft habe, welche alle nicht funktionierten mit folgendem hintergrund :

Ich nehme das voll-pin QUADLOCK verländerungs Kabel (Bild6- QUADLOCK-VERLAENGERUNG) :

entferne im männlichen stecker die 4-SUB-PINS und füge sie den Pins von BLOCK A
2+6 und 3+7 hinzu -> wodurch diese (wovon ich ausgehe) die volle bandbreite abbekommen, was sie von mir aus auch sollen.
Somit ist es mir möglich über die popelige SOUND Einstellung am Radio im Zustand / BIS DANN/ über den Regler Subwoofer nichts mehr zu bewirken, jedoch über den Regler BASS nun alle 10 verbauten Lautsprecher an zu steuern.

Nun füge ich 4 neue pins hinzu, bzw nehme 4 Pins, welche ich an den Helix adapter baue und schließe jenen an die noch offenen 4-SUB-PINS an und habe somit die möglichkeit den (dann tatsächlichen) Subwoofer einzeln zu regeln.
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
Soweit die Theorie bis jetzt ...
Folgende Fragen kann mir trotzdem hoffentlich jemand beantworten:
- Auf dem Foto des Steckers meines Radios (Bild2 - stecker) fehlen aufgrund der mageren ausstattung meiner Karre sehr viele Belegungen - Nehme ich mir nun diverse Zeichnungen, fotos, anleitungen, google bilder zur seite passen - habe ich irgendwie nicht mehr viele Kabel / belegungen übrig für einen 12v - strom für den helix adapter, sowie auch keine masse. wie befeuere ich also den Helix adapter mit saft?
Masse hole ich mir an einer Beliebigen schraube (habe auch schon eine mit dem multimeter mir ausgesucht in der nähe) - aber 12v, muss ich von rechts im kofferraum ziehen, oder ? kann mir dazu nochmal jemand auf die sprünge helfen?
Würde letztendlich das ganze nochmal schön ausformulieren und fotos und grafiken dazu erstellen als hilfestellung für die vielen leute die damit ein problem zu haben scheinen ...
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo vR4w,

rechts im Kofferraum findest du deinen Pluspol an der Batterie. Deine Masse solltest du gleich daneben an der Batterie finden. Da sollte ein regulärer Massepunkt sein, an welchem du das anklemmst. Fertig.

Da gibt es ein echt cooles Video bei Youtube, da hat es einer mit nem Q7 Sub durchexzerziert und auch gezeigt, wo genau er das angeschlossen hat. Da ich keine Rechte an dem Video habe, kann ich dir nur mal den Titel zum Suchen (bei YT) nennen:
"Audi A6 4F - Q7 Bose Subwoofer"

Viel Spaß damit und viele Grüße

Zitat:

@grünerpanzer schrieb am 21. November 2019 um 15:59:17 Uhr:


Hallo vR4w,

rechts im Kofferraum findest du deinen Pluspol an der Batterie. Deine Masse solltest du gleich daneben an der Batterie finden. Da sollte ein regulärer Massepunkt sein, an welchem du das anklemmst. Fertig.

Da gibt es ein echt cooles Video bei Youtube, da hat es einer mit nem Q7 Sub durchexzerziert und auch gezeigt, wo genau er das angeschlossen hat. Da ich keine Rechte an dem Video habe, kann ich dir nur mal den Titel zum Suchen (bei YT) nennen:
"Audi A6 4F - Q7 Bose Subwoofer"

Viel Spaß damit und viele Grüße

Hi. Schade . Aber das ist nicht das was ich suche. Ich suche nach ner 12v Leitung für den Helix Adapter und einen Masse Anschluss dafür ...
Nicht plus und minus für die Endstufe ...
Dieser Typ aus dem Video hat seinen Helix direkt am kabelbaum angeschlossen ... aber wie gesagt . Ich sehe dort keine normale Strom Adern ...

... und fertig ist der Baum ... jetzt nur noch 12v für den Helix finden ??

Bei dem Video von maliGoga ist unten ein Link zu einem PDF. Schau dir das mal an.

Zitat:

@Neevok schrieb am 21. November 2019 um 22:50:59 Uhr:


Bei dem Video von maliGoga ist unten ein Link zu einem PDF. Schau dir das mal an.

Leider nein. Neevok. Maligoga scheint Bose zu haben ... oder was auch immer ... denn er hat einen komplett anderen Stecker ... mir geht es darum das ich in meinem kabelbaum keine Masse und keine 12v Leitung habe ...

Hast du eine Lösung gefunden bzw eine Stromquelle in deinem Kabelbaum? Hast du die Beschriftungen an den Kabeln beachtet oder auf die oben gepostete Pinbelegung?

Zitat:

@vR4w schrieb am 21. November 2019 um 22:14:58 Uhr:


Hi. Schade . Aber das ist nicht das was ich suche. Ich suche nach ner 12v Leitung für den Helix Adapter und einen Masse Anschluss dafür ...
Nicht plus und minus für die Endstufe ...
Dieser Typ aus dem Video hat seinen Helix direkt am kabelbaum angeschlossen ... aber wie gesagt . Ich sehe dort keine normale Strom Adern ...

Hm, schade, dass das so nicht gepasst hat. In meinen Gedanken hatte ich mir aber einen 12V und einen Masse "Bypass" vorgestellt. Soll heißen, dass 12V und Masse halt nich originär aus der Soundsystem-Verkabelung kommt, sondern "von der Seite" direkt von der Batterie.
Vielleicht fehlt mir aber auch just in dem Moment die eine Hirnwindung um es gänzlich zu verstehen. ^^

Viele Grüße

Zitat:

@maikpst schrieb am 23. November 2019 um 18:38:24 Uhr:


Hast du eine Lösung gefunden bzw eine Stromquelle in deinem Kabelbaum? Hast du die Beschriftungen an den Kabeln beachtet oder auf die oben gepostete Pinbelegung?

Hi .kurzer zwischen Stand. Ich habe vom Helix high low Adapter die Masse eins 12v direkt zur Endstufe geführt und dort an die beiden Leitungen des caps mit dran gelötet ....

Details mit Fotos folgen ... probiere im Moment noch täglich mit einer erträglichen Einstellung herum ..

Hallo kann mir jemand sagen ob ich hier irgendwo Strom abgreifen kann für meinen helix aac3? Liebe Grüße

IMG_2019-12-09_16-02-35.jpeg

Zitat:

@maikpst schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:03:11 Uhr:


Hallo kann mir jemand sagen ob ich hier irgendwo Strom abgreifen kann für meinen helix aac3? Liebe Grüße

Haha. Gleiches Problem wie ich ... schön zu sehen wenn jemand zu faul ist zu lesen ?? zieh dir für den Helix ein Masse eins ein Plus Kabel bis an die Endstufe und klemm es dort mit an ... oder an die cap... falls du eine hast!

Haben doch schon geschrieben😁 dachte vielleicht wüsste mit dem Bild jemand ob da vor Ort was geht, um das Kabel zu sparen. Aber danke dir! Was für ein sub hast du verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen