Verspricht Zündkerzenwechsel deutl. Besserung???

Audi A3 8L

Hallo Leute!
Habe ja schon etliche Male von meinen Leerlaufschwankungen berichtet.
Habe dann auch Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (hatte Riss)getauscht, DK gereinigt und angelernt, Fehlerspeicher ausgelesen, Lamdasonde Vor Kat getauscht. Na ja Problem ist immer noch da. Schwankt ob kalt oder warm (draussen), ob kalt oder warm (Motor).
Nun meine Frage. Undzwar vermute ich dass die Zündkerzen so ca 50Tkm drin sind. Könnte dies die besagten Probleme beseitigen? Macht das Sinn?
Oder ist es sinnvoller die Zündkabel oder Zündspulen zu verdächtigen. Ich frage da ich den Spass an dem Auto komplett verloren habe und beabsichtige noch Zahnriemen zu wechseln und den Wagen dann zu verkaufen. Habe mittlerweile 90Tkm drauf und seitdem ich den Wagen habe nur Probleme. Jetzt ist mir vor 4 Tagen aufgefallen dass der Wagen nur 70° warm wird trotz Vollgas auf Autobahn und 40km. Wohl Temperaturgeber. Klar kostet nicht die Welt aber habe den Wagen Anfang 08 für 12000€ gekauft und von Preis/ Leistung kann man hier nicht sprechen. Mir ist auch klar dass ich den Hobel wohl für 10500 verkauft kriege aber es ist mir mittlerweile egal. Muss in 2 Monaten 70km / Tag fahren und da kann ich mir es nicht leisten das der Wagen wieder andauernd auf der Hebebühne steht. Es reicht mir mit dem PREMIUM A3. ;-)
So jetzt bin ich etwas ausgeschweift :-)
Also kann ich mit frischen Kerzen den Schwankungen entgegenwirken? Habe gelesen dasss die NGK PFR6Q empfohlen werden.
Was ist von mehrpoligen ZK zu halten??? Also 2-4 Massenelektroden?

Danke schon mal...

30 Antworten

Sind die Drezahlschwankungen auch spürbar?? Also das der Motor etwas unrund läuft oder so? Weil sonst könnte irgendwo etwas undicht sein (Turbo, Abgsakrümmer etc.) und die Lambda falsche Werte bekommt und deshalb einwenig unrund läuft... Aber Zündkerzenwechseln bei 50tkm wäre aufjedenfall angebracht!! sollten ja alle 30-40tkm gewchselt werden!

Achja wird die Drezahl nicht über die Zündanlage gesteuert??

Also ich weiß nicht genau wann gewechselt wurde aber es geht darum ob ich mir Hoffnung machen kann dass der Leerlauf ruhiger wird. 
Wenn das eh nichts verbessert hau ich da einfach die Standart dinger beim Zahnriemenwechsel im nächsten Jahr rein und verkauf die Schüßel.

Es ist so dass der manchmal ganz gut läuft und manchmal etwas schwankt ist dann auch so das er den Wagen dann durchschüttelt, also einmal. Man merkst! Und man merkst noch mehr wenn mans weiß! Kann einen aber auch Wahnsinnig machen wenn man es nicht beheben kann und eigentlich nur seinen A3 mal ordentllich fahren will ohne immer zu hoffen das gleich wieder was kommt. 

Also ich habe gehört das man noch die Zündspulen und Zündkabel wechseln kann. Aber wer sagt mir dass dann alles 100% läuft. Und laut dem Freundlichen und meinem Meister "hat der doch gar keine Leerlaufschwankungen"! Na ja ich bin nicht irgendwie bescheuert oder bin so behämmert dass ich mir das einbilde.
Jedenfalls ist bei einer Zündspule mit 50€ ohne Einbau zu rechnen. Was die Zündkabel kosten weiß ich nicht. Sind dann wieder min 200€ und ich bins Leid wirklich.

Die NGK PFR6Q sind neben einem Vergleichstypen von Bosch die einzigen Zündkerzen, die für den 1.8T zugelassen sind.  

Ähnliche Themen

Könnten die Kerzen das Schwanken besänftigen?

Keiner ne Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von racer m


Könnten die Kerzen das Schwanken besänftigen?

Hat er Aussetzer? Nein. Können es dann die Zündkerzen sein? Nein. 😉 Der 1.8T hat Zündkabel? Das ist mir neu.. Hast du den Tempsensor schon getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Hat er Aussetzer? Nein. Können es dann die Zündkerzen sein? Nein. 😉 Der 1.8T hat Zündkabel? Das ist mir neu.. Hast du den Tempsensor schon getauscht?

Also Aussetzter hat der Audi keine. Tempsensor habe ich noch nicht getauscht werde ich kurz vorm Verkauf tun. Nicht dass der mir bis dahin nochmal flöten geht. Mein Vorbesitzer hat mir auch von nem Wechsel erzählt.

Meines Wissens sitzt über den Zündkerzen die Zündspule die dann wieder rum mit den Zündkabel verbunden ist.

Also lass ich dass mit den Kerzen mal hoffentlich geht mir die ganze Kiste nicht vorm Verkauf noch mal komplatt im A*****

Das sind aber keine Zündkabel im herkömmlichen Sinne, die übertragen keine Hochspannung. Wenn der Tempsensor verkehrte Werte angibt, ergo das Gemisch nicht passt, dann kann das schon mal ruckeln..😉

Bevor der Tempsensor rumspon war das mit den Schwankungen auch schon längst. 🙁 

Letztens ist mir was kurioses aufgefallen. Undzwar stand ich an der Ampel und da war er wieder am Sägen so ±100rpm als er er bei Leerlaufdrehzahl stand (~900rpm) da dachte ich mir wie ist das wenn ich die Leerlaufdrehzahl mit dem Gaspedal künstlich anhebe. 
Da ist mir dann aufgefallen dass wenn ich die Leerlaufdrehzahl per Gas auf 1000rpm anhebe der die Schwankungen deutlich stärker werden so um ±200rpm. Erhöhe ich noch mehr (1100rpm) ist alles okak und der Zeiger des Dzm ist wie festgenagelt.  
Jemand Erfahrungen gesammelt damit? Leerlaufdrehzahl nicht korrekt eingestellt?
Alles Mutmaßungen 😁

Hast du mal Kontrolliert ob dein Wagen nicht irgendwo ein bisschen Falschluft zieht... vielleicht ne Dichtung vom Krümmer oder so leicht undicht... bekommt dann die Lambda Falsche Werte und dein Motor läuft nicht 100% rund...

Also als ich die DK gereinigt habe habe ich die Dichtung nicht gewechselt, Sie sah aber noch gut aus. Ausserdem hab ich das dien so fest angeknallt das der gar keine Falschluft ziehen kann da ich das elastische material der Dichtung als leichten Wiederstand beim Anziehen gespürt habe. Zudem habe ich über kreuz angezogen. Aber kann es ja mal versuchen.

Was ist das für eine Dichtmasse? Kann ich da auch irgendwas artverwantes ausm Baumarkt nehmen (ja ne is schon klar das ich da kein Bauschaum dran machen kann)

Muss dannach neu adaptiert werden?

Habe mir Gedanken gemacht wie man erkennenkann ob er Falschluft zieht. Altzer Trick ist Feder oder Feuerzeugflamme dran halten.
Aber da ist so nen Zug der anliegenden Aggregate das man das damit sehr schlecht ermitteln kann. Jemand nen anderen Vorschlag?

Ergebnis genauso wie davor:

Deine Antwort
Ähnliche Themen