Verspricht Zündkerzenwechsel deutl. Besserung???

Audi A3 8L

Hallo Leute!
Habe ja schon etliche Male von meinen Leerlaufschwankungen berichtet.
Habe dann auch Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (hatte Riss)getauscht, DK gereinigt und angelernt, Fehlerspeicher ausgelesen, Lamdasonde Vor Kat getauscht. Na ja Problem ist immer noch da. Schwankt ob kalt oder warm (draussen), ob kalt oder warm (Motor).
Nun meine Frage. Undzwar vermute ich dass die Zündkerzen so ca 50Tkm drin sind. Könnte dies die besagten Probleme beseitigen? Macht das Sinn?
Oder ist es sinnvoller die Zündkabel oder Zündspulen zu verdächtigen. Ich frage da ich den Spass an dem Auto komplett verloren habe und beabsichtige noch Zahnriemen zu wechseln und den Wagen dann zu verkaufen. Habe mittlerweile 90Tkm drauf und seitdem ich den Wagen habe nur Probleme. Jetzt ist mir vor 4 Tagen aufgefallen dass der Wagen nur 70° warm wird trotz Vollgas auf Autobahn und 40km. Wohl Temperaturgeber. Klar kostet nicht die Welt aber habe den Wagen Anfang 08 für 12000€ gekauft und von Preis/ Leistung kann man hier nicht sprechen. Mir ist auch klar dass ich den Hobel wohl für 10500 verkauft kriege aber es ist mir mittlerweile egal. Muss in 2 Monaten 70km / Tag fahren und da kann ich mir es nicht leisten das der Wagen wieder andauernd auf der Hebebühne steht. Es reicht mir mit dem PREMIUM A3. ;-)
So jetzt bin ich etwas ausgeschweift :-)
Also kann ich mit frischen Kerzen den Schwankungen entgegenwirken? Habe gelesen dasss die NGK PFR6Q empfohlen werden.
Was ist von mehrpoligen ZK zu halten??? Also 2-4 Massenelektroden?

Danke schon mal...

30 Antworten

Dabei habe ich die DK nun auch schon abgedichtet

davor abgeschliffen

Zündspule hatte so weißliche ablagerungen ( zumindest 2 die anderen waren etwas verkokt)

DK sah heute so aus, nicht dass jemand meint ich hätte sie nicht gereinigt...

Reinigung ist so 5000km her

Ähnliche Themen

Racerm du stehst zwar auf meiner Ignoliste aber Ich will das dann mal vergessen .

Die Schwankungen die du da hast sind zu 100 % nicht von der Zündung >Kontaktschwierigkeiten .

Du solltes mal hingehen und mit Rostlöser oder Bremsenreiniger denn Ansaugbereich absprühen und schauen ob der Motor sich da verschluckt oder sein Lehlauf ändert.

Welchen Motorkennbuchstaben hast du ?? Es gibt auch bei einigen Modellen eine Sekundärluftpumpe, bei denen ist gerne das Gehäuse Undicht . Da du Geschrieben hast du hättes die Vordere Lambdasonde getauscht wird es wohle eine hintergeben , damit auch diese Sekundärluftpumpe.

Und wenn der Motor nicht zu 100% weiß wo er steht kann er auch nicht gut regeln, also Prüfe die Geber dafür ( Nockenwellen und Kurbelwellen Sensor). AM besten mit einem Diagnose Toll die Werte checken .

Frage beim Anlernen der DK }setzt ihr auch die Lernwerte zurück ?

Dann danke dass du trotzdem antwortest obwohl du mich ignorierst.
Also dann versuche ich mal mitzukommen, bin zwar aus dem Technischen Bereich allerdings maschinenbau.

So:
Motor ist ein AUM. Es war bei der ersten Sonde das Beheizsystem hin ändere aber nichts am Leerlauf ich stellte es nur fest da die Motorelektronikleuchte leuchtete.

Hat der AUM dieses Luftpumpenprob des öfteren?

DK habe ich gestern nicht mehr angelernt da ich ja nur abgedichtet und nicht gereinigrt habe.
Diagnose Tool besitze ich nicht.

Zu den Ansaugkomponenten ....hmm was soll ich den da alles absprühen? Das Zuführrohr zum Luftfilterkasten?
Mein Meister wäre das denk ich aufgefallen war ja da nicht nur einmal. Und gehen die Teile nicht kaputt wenn ich da alles mit dem Reiniger vollsprühe????

Geber für Nockenwellensensor? Ui da komm ich an meine Grenzen? Kann ich da auch was mechanisch prüfe? Also ohne OBD?

Das stzimmt die Zündspulen habe ich gestern an den Steckverbindungen mit Kontaktspray versehen.

Heute morgen ist mir noch was ganz übles passiert. Der wagen war kalt (draussen auch) und an der Ampel ging er ohne Vorwarnung einfach aus. Also ohne dass er absoff einfach so. Dann war auch der wert des Durchschnittverbrauchs weg bz bei 40L und die Durchschnitts km/h auf 0 und änderte sich nicht mehr.....

Hmm des is so schade das du auch soviele Probleme hast mit deim Auto... kann dich da voll verstehen... Hatte jetzt die letzten Monate NUR absolut NUR Probleme mit meinem Wagen... hab innerhalb 2 Monate jetzt 4500€ nur Reperaturen gehebt und die letzte steht noch bevor... wobei ich mir die hälfte Sparen hätte können da Audi ne Fehldiagnose gemacht hatte wofür die mit keinerlei entgegenkommen aufgekommen sind! Hoffe du bekommst dein Problem bald in den Griff!

Danke für dein verständnis!!!
Ich denke nur wer da so viel Zeit, Nerven und Geld investiert kann es auch wirklich nachvollziehen.
Das Vertrauen ist komplett weg, man hat ständig Angst das wieder was kommt. Zumal man es eigentlich bei solchen Autos nicht erwartet.
Besonders ärgerlich ist es wenn man wie ich nicht aus dem Mechatronik Bereich kommt. Ich kenne auch niemanden der mir da was günstig besorgen könnte oder einfach mal ne Hebebühne für mich hat. Das macht die Sache noch schwieriger.

Ja bei mir is ebenfalls das Vertrauen zur Audi Vertragswerkstätten absolut komplett WEG!!!
Bei jedem größeren Problem was ich bisher hatte hat audi nur gepfuscht und Fehldiagnosen gemacht... wofür die NIE einen Cent bezahlt hatten...
Habe den S3 zwar erst 2 Jahre hatte aber seitdem schon soooviele Sachen das ich glaub schon n halbes Buch schreiben kann^^
Aber zurück zu deinem Problem.. habe mir das Video angesehen und meine das das doch eigentlich von den Schwankungen her normal aussieht... War das schon so wie du den gekauft hattest oder is das erst gekommen?

Am Anfang ist es mir nicht aufgefallen erst eine Woche nach dem Kauf ging die Werkstätten- Odysee los.
E sieht gar nicht so übel aus das stimmt nervt aber ungemein und vor dem A3 hatte ich einen A4 B5 mit dem gleichen Motor und da hatte ich nie solche Probleme. Allerdings summt der A3 mehr hochfrequent das einem die Schwankungen schon akustisch auffallen.
Wenn er ganz kalt ist siehts auch scho mal schlimmer aus aber das ist denke ich mal den Temperaturen zuzurechnen.

ich würde mal zu einem händler fahren der noch einen A3 1,8T hatt hinfahren und einfach malProbefahren zum Vergleich... der A4 hatt ja den Motorlängs verbaut da spürt man das alles wieder viel anderst.. Woher bist du eigentlich?

Auch noch relativ gut aber nicht normal

Noch ein Beispiel:

Bei dem 2 Video das Geräusch wo sich so anhört wie ein Radlader oder Gabelstappler oder sowas ist das dein Auto was so tut...?

Ja das ist der Motor. Ist aber denk ich mal bei allen so. Das meinste ich übrigens mit dem Summen. Den geht die Drehzahl runter wird der Ton ja tiefer und man kriegt es so leider sehr gut mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen