Verso Diesel 136 PS Modell Team
Hallo,
zur Zeit fahre ich einen Renault Scenic - will jetzt aber auf den Corolla Verso Team umsteigen. Der 136 PS Diesel mit Listenpreis von knapp
€ 27.000 wird mir als Leaseing Fahrzeug für 22.000 € angeboten. Anzahlung 5000 € 48 x 198 € und Schlussrate von 13.500 . Könnt Ihr mir sagen, ob dies ein gutes Angebot ist - oder soll ich weiter bohren. Habe jetzt gesehen, das ab mai ein neuer kommt (der alte gefällt mir besser)
Außerdem würde ich gerne wissen, ob Ihr mit dem verso zufrieden seit.
Mein Renault hat 120000 km runter und ich hab das Gefühl er kostet in Kürze einiges an Geld.
Danke Sumajach
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Fräser
Die werden wohl geklebt, aber warum entfernen???
Wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden Bildern? "Finde den Fehler im Bild", oder wie? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der Fräser
....
Schade finde ich auch das die seitlichen Schutzleisten in dieser Preisklasse noch dazu gekauft werden müssen, .....
Das ist auch so ein Detail, dass der Mode oder wildgewordenen Autojournalisten weichen musste. Ich finde die auch praktisch nur kann man ein Auto mit solchen Leisten heute wahrscheinlich nicht mehr verkaufen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
mh... ich dachte wenn man sich später doch umentscheiden würde oder wenn sie einem später doch nicht so gut gefallen... Weiß noch nicht, ob mir CV optisch mit oder ohne die Schutzleisten besser gefällt... Was kosten sie so ungefähr? Sie werden dann wohl nicht von dir selbst sondern von der Werkstatt geklebt oder kann es auch ein Laie machen? So Schutz bieten sie auf dem Foto denke ich fast keinen, weil sie eh tiefer sitzen als andere Teile der Tür und man beim Aufmachen der Tür eher mit dem Bereich wo der Türgriff ist evtl. an andere daneben parkenden Autos stößt?Zitat:
Original geschrieben von Der Fräser
Die werden wohl geklebt, aber warum entfernen???
Sorry wegen des doppelten Eintrages, hab das mit dem zitieren noch nicht so ganz drauf (das mit dem Bilder einstellen auch nicht, ist also kein Rätsel sonder einfach nur doppelt).
"So Schutz bieten sie auf dem Foto denke ich fast keinen, weil sie eh tiefer sitzen als andere Teile der Tür und man beim Aufmachen der Tür eher mit dem Bereich wo der Türgriff ist evtl. an andere daneben parkenden Autos stößt?"
Ich will die zum Schutz meiner Türen vor anderen haben.
Es gibt Hersteller deren Schutzleisten fast spitz zulaufen, wenn jemand mit solch einer Leiste mir in die schwarze Tür hat sieht man es sofort. Die Höhe der Leisten ist unter den Herstellern ca. die gleiche, also würden sich die Leisten treffen und nicht mein Blech.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Fräser
Ach ja, 68Euro ohne montage.
Hab ich noch vergesen.
Danke, dass mit derselben Höhe, na ja, das nützt nur bei den vorderen türen was. bei den hinteren (durch die das Rad umfließende Form) ist es aus meiner Sicht so, dass wenn jemand seine hintere Tür auf einem Parkplatz neben deinem Auto aufmacht, dann ragt sein hinterer Türteil raus und die Schutzleisten "bleiben zurück", so dass er dich eher mit seinem Blech trifft, was ich dir ja auf keinen Fall wünsche!!!
Ich verstehe das Verlangen nach Schutzleisten nicht so ganz. Hatte schon Fahrzeuge mit und ohne Schutzleisten. Einen Unterschied in den Schäden konnte ich noch nie feststellen. Macken gab es auch bei Fahrzeugen mit Schutzleiste.
Das Schutzleisten bei unterschiedlichen Fahrzeugen gleich hoch sein sollen kann ich auch nicht feststellen. Nicht einmal innerhalb eines Herstellers ist das so.
Ausserdem sind die Dinger einfach potthäßlich und einen wirklichen Schutz gibt es da einfach nicht.
Trotzdem soll jeder der Wert darauf legt sich die Dinger dranpapsen.
Hallo, gestern habe ich meinen D4D Team abgeholt. War ja so ein wenig " die Katze im Sack gekauft ", da ich den Diesel nicht Probe fahren konnte ( Der Benziner konnte mich nicht wirklich überzeugen ).
Da stand er nun im Schauraum und hat auf uns gewartet. Ich gebe es zu, wir waren schon irgendwie Aufgeregt.
Was soll ich sagen, der Motor ist auf den ersten Metern schon ein Gedicht. Richtig leise wie ein Benziner und schöner Druck in jedem Gang, und das noch unter 3000 U/min.
Viel kann ich ja noch nicht sagen aber das Fahrwerk, Lenkung, Bremsen fühlen sich Top an. Sehr leises Innengeräusch. Audioanlage ist ok aber für die Preisklasse zu wenig Bums.
Die Kinder durften schon mal in der dritten Sitzreihe Platznehmen ink. Kindersitze. Geht sehr gut für normale Entfernungen. In der zweiten Sitzreihe ist der Platz völlig ausreichend.
Mal sehen wie der Verso sich so in Zukunft macht.
Gruß Heiko
Hallo,
jetzt endlich habe auch ich mir den Corolla verso
gekauft - beim EU Händler
Deutscher wollte 22 TSD haben - jetzt bezahle ich
18,7 TSD
Na Ja dafür fahre ich bis nach Chemnitz egal 3,3 Mille
sind ne Menge
Habe ein Dänisches - hoffe muß nicht jetzt Dänisch lernen
Werde schreiben wie es ist mit diesem Wagen zu fahren
Grüße Sumajach
Zitat:
Original geschrieben von sumajach
Habe ein Dänisches - hoffe muß nicht jetzt Dänisch lernen
Ich habe auch einen dänischen Verso. Das Serviceheft ist wirklich auf dänisch, die Benutzeranleitung auf Englisch. Dann lernt man halt nebenbei noch ein paar neue Wörter :-)
So,
nun fahre ich den Verspo Team seit einer Woche. Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Er fährt ruhig und man merkt nicht, das man einen Diesel fährt. Leider ist zur Zeit der Verbrauch viel zu hoch. Hoffe das regelt sich noch - sonst würde ich mich ärgern Durschnitt über 8 Liter geht überhaupt nicht. Außerdem hat dieses Auto kaum Ablagen - mein Scenic hatte davon eine Menge. Man weiß garnicht wo man verschiedene Sachen reinlegen soll. Sonst muß ich sagen fährt das Auto sehr gut.
Grüße SUMAJACH
Zitat:
Original geschrieben von sumajach
So,nun fahre ich den Verspo Team seit einer Woche. Bin mit der Qualität sehr zufrieden. Er fährt ruhig und man merkt nicht, das man einen Diesel fährt. Leider ist zur Zeit der Verbrauch viel zu hoch. Hoffe das regelt sich noch - sonst würde ich mich ärgern Durschnitt über 8 Liter geht überhaupt nicht. Außerdem hat dieses Auto kaum Ablagen - mein Scenic hatte davon eine Menge. Man weiß garnicht wo man verschiedene Sachen reinlegen soll. Sonst muß ich sagen fährt das Auto sehr gut.
Grüße SUMAJACH
Welche Maschine hast du denn? Wenn es ein Diesel ist, wundert mich, dass du nach einer Woche schon was über den Verbrauch sagen kannst? 😕
Ich fahre 80km/Tag und tanke so alle 2 Wochen. Ich habe den Auris und kann dir sagen, dass die ersten 3 Tankfüllungen die hungrigsten waren. Danach ging er schlagartig nen halben Liter runter, warum auch immer. Von 6,8 auf 6,3 für den D-4D.
Gruß
Laurooon
Das kann ich bestätigen. Der Verbrauch geht noch runter. Bei meinem Verso D4D von der ersten Tankfüllung geschonte 7,2 Liter auf jetzt ca 6,5 Liter bei etwas härterer Gangart. Das geht für die Leistung in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von MZ660
Das kann ich bestätigen. Der Verbrauch geht noch runter. Bei meinem Verso D4D von der ersten Tankfüllung geschonte 7,2 Liter auf jetzt ca 6,5 Liter bei etwas härterer Gangart. Das geht für die Leistung in ordnung.
Wie ist denn der Normverbrauch vom neuen Verso?
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Wie ist denn der Normverbrauch vom neuen Verso?
Je nach Motor zwischen 5,6 und 7,0 nachzulesen hier
http://www.toyota.de/Images/090406_Verso_PDB_web_tcm281-882235.pdfAllzuviel an Einsparung durch einen eingefahrenen Motor sollte man sich nicht erwarten. Auf keinem Fall bewegt sich das im 2stelligen Prozentbereich. Das bestätigen auch die Werte in Spritmonitor quer durch alle Modellreihen der Hersteller. Ich hab mir das mal angesehen und war sehr überrascht.
Wohl eher gibt es einen Effekt durch Gewöhnung des Fahrers an das Fahrzeug und das Kennenlernen des Verbrauchsverhaltens mit steigender Kilometerzahl.
monegasse