Versicherungshaie :-(((

VW Golf 4 (1J)

Alter Verwalter!
Was zum Geier ist denn den beschissenen Versicherungen los?
Bin jahrelang überzeugter Audifahrer gewesen und hab mich jetzt in einen Golf Sport Edition TDI (131PS) verguckt. Mit Navi und allem scheiß drin.
Da hatte ich ne tolle Idee:
Weil mein alter Audi 100 2,3E reichlich Super durchballert (unter 10 Litern geht da nix) und mir jedesmal die Tränen an der Tanke kamen (80l Tank), dachte ich mir, kaufste Dir mal nen griffigen TDI. Da hab ich aber die Rechnung ohne die Versicherung gemacht.
695 Kracher im Jahr für HP&TK bei SF9 (45%)? Das ist mal glatt das DOPPELTE von dem was mein guter alter Audi gekostet hat.
220.000 Golf wurden 2003 neu zugelassen, na Guten Tach auch. Jetzt weiß ich wieso an jeder Ecke die Versicherung-Prunk-Bauten aus dem Boden schießen. Die reiben sich schon die Hände wenn wieder so ein armes Schwein einen Golf versichern will. Die kommen ja vor lachen nicht mehr in den Schlaf. Dazu noch diese scheiß unverfrorenen Spritpreise. Da kann einem echt der Kragen platzen. Vom tollen Teuro will ich erst garnicht anfangen. Ich hab die Fresse sowas von voll, von dieser verfluchten rotzfrechen Abzockerei. Wollen die uns alle fertig machen oder was?
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem die Leute aufwachen und die ersten Rathäuser brennen. Dann bin ich ganz vorn dabei. Auf den Tag, an dem diese scheiß bekackten Fettsäcke aus Berlin, die jeden Tag ihren Fettarsch im Phaeton spatzieren fahren lassen und sich auf unsere Kosten die Taschen mit Geld vollstopfen, einen saftigen Arschtritt mit reichlich Anlauf vom Volk bekommen. Der Tag wird kommen und darauf freue ich mich schon sehr.
So, jetzt gehts mir schon viel besser.
Ansonsten ist der Golf ein prima Auto, wenn man ihn sich denn leisten kann.

33 Antworten

Gut gemeinter Vorschlag:

Investiere ca. 2000Euros in Deinen geliebten Audi und eine ordentliche Autogas-Anlage und Dein Geldbeutel (ca. nur noch 60% der bisherigen Spritkosten), die Umwelt (bis zu 80% weniger Schadstoffausstoss) und Dein Motor (Verjüngungskur durch saubere und (fast?) rückstandslose verbrennung) werden's Dir danken...

bitte jedoch nicht mit Erdgas verwechseln... das ist wesentlich unpraktischer zu handeln...

Fragen? Einfach per PN oder unter www.autogas-forum.de vorbeischauen... mein A4 säuft auch bis zu 15 Liter Super... mit Gas ist zwar noch genauso viel, aber dafür zahlst Du im Schnitt pro Liter 55Cent...

MfG
Bastian

zum thema versicherungen:

da der golf nun mal viel auf deutschen straßen unterwegs ist, ist das risiko enorm hoch. zum einen durch unfälle, diebstahl, unwetter usw.

bedenkt man, dass nen diesel im gegensatz zu einem benziner auch wesentlich mehr km im jahr unterwegs ist, steigert sich das ganze ebenfalls.

hinzu kommt, dein landkreis usw.

glaube mir, gerade in sachen kfz-versicherung kalkulieren die versicherungen knallhart. zum einen weil die konkurrenz enorm hoch ist und zum anderen weil es die versicherung in deutschland ist. da gibts noch weitere gründe, aber das würde hier zu weit führen.

ich als vers.mathematiker kenne zwar nicht die genauen kalkulationen, weiß aber, dass gerade im kfz-bereich nicht wirklich geld verdient wird. im gegenteil: der marktführer allianz hat in den vergangegen jahren vor allem im haftpflichtbereich immer miese gemacht.

@Wepauno

Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem Golf IV GTI, aber nochmal kaufen würde ich ihn mir nicht. Ich zahle bei 55% HP/TK 900 Euro im Jahr. Einfach nur lächerlich. Allerdings sind Audi a3 und a4 tdi auch nicht viel billiger

nochmal:

- diesel = viel km = hohe schadenhäufigkeit = hohe kosten
- golf = beliebt = tuning = junge menschen = überschätzen = unfall
- vw/ audi = hohe wertbeständigkeit = hoher schadensaufwand = hohe kosten
- vw/ audi = beliebt = hoher absatz = hohe schadenshäufigkeit = hohe kosten
- vw/ audi = hohe preise = teure werkstattpreise = hohe ersatzteilkosten

@seventy7

ja, wenn man es in absoluten Zahlen angibt sieht es schon heftig aus, aber nimm die relativen Zahlen, dann merkst du, dass da kaum ein Unterschied zu anderen Autos besteht.

und wenn ich das hier höre 900 Euro/Jahr für die HP+TK dann fasse ich mir echt an den Kopf.
Von so einem Preis kann ich meinen Wagen ( Seat Ibiza von 2000 ) schlappe 5,435 Jahre komplett versichern.

Also das finde ich schon richtig krass und ich glaube kaum, dass marcel20006 mit seinem Golf 5,435 mal mehr Unfälle baut als ich ( rein Statistisch ).

Also da tut ihr mir echt leid.
Übrigens ist das mehr, als mein Nachbar für seinen Porsche bezahlt. Der zahlt ca. 500 €/Jahr.

Irgendetwas scheint dabei schief zu laufen.
Versucht es mal bei einer anderen Versicherung, es gibt ja echt sehr viele.

Alleine aus dem Grund würde ich mich auch schon für einen Bora entscheiden! Die sind in den Versicherungen viel billiger!
Ich weiß ja nicht wo ihr alle versichert seid, aber ich zahle in Berlin, bei HP/TK150, SF3!!! für meinen Bora Variant V5 knapp 500,-€!!!

Also die Preise sind echt zu krass... Vielleicht solltest du mal die Versicherungen vergleichen?

Bezahle aktuell 120 Euro im Quartal (=40 Eur / Monat) bei 40%. Der 1.4l ist noch VIEL günstiger.

Die 130 PS TDI sind natürlich die Unfaller Nr.1 Das sind zu 70% Firmenwagen die geheizt werden wie blöde - und dann von Leuten die normalerweise keine Power haben. Damit möchte ich nicht pauschalisieren - fahre ja selbst nen zügigen Stil, aber besonders die (DI-rot) TDI-Fahrer fallen mir gehäuft auf der Autobahn negativ auf.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Also die Preise sind echt zu krass... Vielleicht solltest du mal die Versicherungen vergleichen?

Bezahle aktuell 120 Euro im Quartal (=40 Eur / Monat) bei 40%. Der 1.4l ist noch VIEL günstiger.

Die 130 PS TDI sind natürlich die Unfaller Nr.1 Das sind zu 70% Firmenwagen die geheizt werden wie blöde - und dann von Leuten die normalerweise keine Power haben. Damit möchte ich nicht pauschalisieren - fahre ja selbst nen zügigen Stil, aber besonders die (DI-rot) TDI-Fahrer fallen mir gehäuft auf der Autobahn negativ auf.

480,-€ im Jahr sind aber bei 40% meiner meinung trotzdem viel, wie gesagt ich zahle bei 70 oder 80% knapp 500,-€ im Jahr!

ich fahre auch mit allen denkbaren risiko-optionen, wie "unter 23", "alle personen fahren den wagen", also nicht nur familie, 25.000 km im jahr, kein fester stellplatz, ausland

sonst wäre das bestimmt nochmal so 200 euro im jahr günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


...ja, wenn man es in absoluten Zahlen angibt sieht es schon heftig aus, aber nimm die relativen Zahlen, dann merkst du, dass da kaum ein Unterschied zu anderen Autos besteht.

Muddu mal erklären...

Zitat:

Von so einem Preis kann ich meinen Wagen ( Seat Ibiza von 2000 ) schlappe 5,435 Jahre komplett versichern.

Muddu aber auch Alter + Schadensfreiheitsrabatt berücksichtigen. Und auch daß Dein Ibiza weniger Leistung hat und bissel billiger in Anschaffung und Reparatur ist.

Zitat:

Übrigens ist das mehr, als mein Nachbar für seinen Porsche bezahlt. Der zahlt ca. 500 €/Jahr.
Irgendetwas scheint dabei schief zu laufen.

...gilt ähnliches. SFR / Alter (des Buben) / jährliche km / Rabatte für Alleinfahrer oder Garage / Rabatt für Berufsgruppen etc.. Hängt natürlich auch (aber eben nicht nur) von der Versicherungsgesellschaft ab.

Naja das mein Wagen günstiger ist als andere ( aufgrund der aller Kosten ) ist klar, aber so ein riesen Unterschied, das finde ich echt viel zu krass.

Und marcel20006 bezahlt das bei 55% ( laut seiner Aussage ) und 900 € bei 55% ist krass.

Ich fahre auf 35% stimmt schon, aber ich bin noch gerade 23 ( also ab Herst wird wieder günstiger, dann kommt die <23 Jahre Klausel raus ) und der Wagen ist für alle Fahrer und ohne Garage versichert.

Und die % wirken sich nur auf die HP oder VK aus aber nie auf die TK die bleibt immer auf 100%, daher kann bei bestimmten Autos die VK sogar billiger werden als die TK wenn man schon lange fährt.

Mein Nachbar mit seinem Porsche Boxter ist auch gerade mal 28 Jahre alt, ich weis leider nicht bei wie vielen % er fährt. Ich frag ihn mal.

Und das Beispiel mit der Statistik.
Nun einen Golf gibt es schon recht oft, also fährt er auch öfter durch die Gegend als ander Modelle und ist absolut gesehen ( genaue Zahlenangabe ) öfter in Unfälle verwickelt.
Aber in relativen Zahlen ausgedrück ( sind z.B. prozentuale Angaben und Versicherungen MÜSSEN relative Zahlen zur Prämienberechnung heranziehen ) ist es nicht wirklich viel, da viele Autos und prozentuale Unfälle sich annähernd ausgleichen, also ist der Unfallwert nicht so riesig.
Der Rest kommt dann durch die Typenklasse, da scheint der Golf ja recht teuer zu sein.

Achso, selbst mit Steuern und Versicherung zusammen kan ich meinen immer noch für 3,48 Jahre bezahlen ( naja ohne Sprit halt 😁 )

35% mit 23 Jahren... sniff... Beziehungen muss man haben, oder?!? Ich fahre mit meinen 22 Jahren bei 85%... und HP ca. 500€...

vergesst mit nicht bei allen rabatten und prozenten die typenklassen und vor allem die regionalklassen. allein bei letzteren gibt es gravierende unterschiede. schaut euch diese auch mal an.

aber generell gilt: vergleichen hilft.

Vergleichen lohnt sich allemal!!!
Als ich meinen versichert habe, hab ich bei 3 od 4 Versicherungen angefragt und hatte bei VK unterschiede bis Eur 250,- im Jahr. Da können sich ein paar Telefonate durchaus rechnen!!!

Deine Antwort