Versicherungsfrage: Zeitwert von meinem; Bitte um Hilfe!!!

BMW 3er E36

Hallo!!!

Da heute das Versicherungssschreiben gekommen ist und wieder mal eine Zahlung ins Haus steht, bin ich am Überlegen, ob ich nicht doch von der Vollkasko in die Teilkasko wechseln soll.

Aber dazu würde ich mal den Zeitwert von meinem Auto brauchen...

Kann mir das jemand sagen???

Daten:
BMW E36 316i Compact,
BJ 5/95, knappe 90´km
schwarz II

Wie habt Ihr euer Auto denn versichert???

Weis jetzt nicht so genau, was ich da machen soll?
mmmhhh...

Was würdet Ihr machen?

Gruß...

15 Antworten

hab nur haftpflicht. wieso brauchst den zeitwert?

Naja, sagen wir mal so:

ich zahle ja jetzt jährlich ca. 790€ Versicherung bei 30% (100%ig genau weis ich es grad nicht; müsste mal nachschauen }} bin aber grad zu faul dazu 😁)

Angenommen ich setzt den Schlitten gegen nen Baum und er ist "momentan" nur noch 3000€ wert.
Dann würde ich doch die 3000€ von der Versicherung kriegen.
Aber ich zahle ja schon über 700€ an die Versicherung

Dann ist das Auto es doch nimmer wert, oder???

Andererseits wenn mir mal ein Idiot ne Delle reinmacht, oder meint mir nen Kratzer reinmachen zu müssen, dann müsste ich das bei der Teilkasko selber bezahlen...

je nach austattung so von 5 bis 7500 euro

also eigentlich macht man vollkasko nur bei neuwagen bis 3 jahre. danch wechselt man in die teilkasko.. normalerweise..
den zeitwert würdest du über die vollkasko ersetzt bekommen falls du am baum parken solltest.
für jeglicher kratzer oder delle nhast ja deine Sb in der Teilkasko.
ich würde in die teilkasko wechseln an deiner stelle

Ähnliche Themen

Ja genau... das mit dem Zeitwert ist klar...

aber bist dir mit der Dellensache schon sicher???

Hab grad meinen Dad gefragt und der hat gesagt, dass dies nur die Vollkasko zahlt.
(Wenn mir jemand seine Türe dranhaut z.B.)

mmhhhh...🙁
Wie gesagt, normalerweise parke ich das Auto ja nicht an Bäumen, aber was ist heute schon normal...

Was meinen die andren???

Danke...

stimmt, dein dad hat recht. bin irgendwie durcheinander gekommen..
vandalismus zahlt natürlich nur die vollkasko

wegen nem Kratzer oder ne Delle nimmt man auch keine Vollkasko in Anspruch...schliesslich steigt man dann auch in der SF-Klasse...und der zu begleichende Schaden muss sich ja irgendwie mit den steigenden Versicherungsbeiträgen auf die Jahre rechnen lassen.

In meinen Augen ist es Blödsinn...nen knapp 9 Jahre alten "handelsüblichen" Wagen Vollkasko zu versichern...aber da jeder sein eigenes Risiko tragen muss...muss auch jeder seine eigenen Entscheidungen treffen 😉

Gruß

Du zahlst jetzt ca. 790 Euro mit VK. Nur mit TK sind bestimmt immernoch 500-600 Euro. Also eine Ersparnis von max. 300 Euro. Also 300 Euro im Jahr, dass du die Gewissheit hast im Ernstfall den Zeitwert deines Autos zu bekommen.

Ich selbst hab auch VK und 30%! Meiner Meinung nach ist das auch gut so. Natürlich kommt dass auch immer auf den Wert des Wagens an. Aber die VK würd ich erst ab einem Zeitwert von unter 5000 weglassen.

Hmmh, wenn's euch das Wert ist. Andererseits könntest du dir mit dem Geld, das du dir beim Umstieg von VK auf TK sparst, etwaige Dellen oder Kratzer auch leicht selbst bezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von dmuehlbacher


Hmmh, wenn's euch das Wert ist. Andererseits könntest du dir mit dem Geld, das du dir beim Umstieg von VK auf TK sparst, etwaige Dellen oder Kratzer auch leicht selbst bezahlen...

Jepp...fünf Jahre lang unfallfrei gefahren (selbstverschuldeter Unfall der nicht in die Ausnahmeklauseln der Vollkasko fällt 😉 )...und schon hat man ne Komplettlackierung aussen zusammen 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


In meinen Augen ist es Blödsinn...nen knapp 9 Jahre alten "handelsüblichen" Wagen Vollkasko zu versichern...aber da jeder sein eigenes Risiko tragen muss...muss auch jeder seine eigenen Entscheidungen treffen 😉

Gruß

Ich hatte letzte Woche einen Schaden von 3500€ an meinen Wagen.Hatte auch überlegt,dieses Jahr die VK rauszunehmen,da der Wagen schon 8 J.alt ist und nur die TK zu lassen.Aber bei 50% hätte ich eine Ersparnis von vielleicht 250€ im Jahr.

Jetzt bin ich froh eine VK mit nur 150€ SB zu haben.

Ich bin auch 10J.unfallfrei gefahren und bau dann mit 20km/h einen Unfall weil mein Vordermann nach dem Anfahren an der Ampel plötzlich ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung hinlegte.Ich habe die alleinige Schuld bekommen,weil er und sein Zeuge(Beifahrer) behauptet hat langsam angebremst zu haben.

Ich denke,solange ein Wagen mind.5000€ Wert ist und man in einer niedrigen SF-Klasse fährt,sollte man auch eine VK haben.Der Aufpreis zur TK ist viel geringer,als manche glauben.Und man kann noch so ein vorsichtiger Fahrer sein,wie man will und trotzdem schneller in einen Unfall verwickelt werden als man glaubt

QUOTE]Original geschrieben von Path

Jepp...fünf Jahre lang unfallfrei gefahren (selbstverschuldeter Unfall der nicht in die Ausnahmeklauseln der Vollkasko fällt 😉 )...und schon hat man ne Komplettlackierung aussen zusammen 😉

Gruß

diese Rechnung geht vielleicht auf,wenn man auf die Kasko komplett verzichtet.Aber wer legt sich das Ersparte schon zur Seite für den Fall eines Unfalls?

Mir hätten die 3500€,die ich sofort blechen müsste,schon ziemlich geschmerzt

kann mich nur der Meinung von E36 323i Coupe anschließen, er scheint Ahnung zu haben 😉

In knapp 19 Jahren Autofahren hab ich bisher nie einen Unfall gehabt wo sich ne Vollkasko gelohnt hätte...meiner Meinung nach fängt man "fahren" lernen mit Auto´s an...wo ne Delle, Schramme oder auch Totalschaden keinen Schaden anrichtet...finanziell gesehen...

Und wenn man denn fahren kann...ist das Restrisiko verträglich 😉

Es gibt aber auch ein Risiko,daß man selber nicht beeinflußen kann,egal wielange man den Führerschein hat.
Ein geplatzter Reifen auf der Autobahn in der Kurve und schon ist der Wagen in der Leitplanke oder es fährt dir nachts jemand ins geparkte Auto rein und haut ab.Ohne VK steht man danach ziemlich dumm da.Aber man muß sich natürlich ausrechnen ob sich das alles lohnt.

Aber wenn du schon 19Jahre fährst müßtest du eigentlich so wenig % haben,daß sich für dich und deinen E36 auf jeden Fall eine VK rechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen