Versicherungs-Typklasse

Audi A5 8T Sportback

hi jungs

wollte nur informieren dass einige Audi a5 2015 versicherung teuer wird.
meiste kriegen höhere Typklassen.
zb. wie bei mir a5 sportback 3.0 tdi,280euro mehr im jahr ab 2015 habe brief bekommen von der versicherung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hotpown schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:36:00 Uhr:


Wieso sind eure Versicherungen so günstig? O_O

*gg* da kann ich jetzt nur für mich sprechen 😁

.. ein alter Sack und ewig lange keine selbstverursachten Unfälle sind gute Bedingungen für niedrige Versicherungsbeiträge 😁 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@DrunkDolphin schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:30:39 Uhr:


[/quote

steht doch alles im pdf....ansonsten bei RV 24 den Komforttarif klicken und nachlesen 😉...es ist alles dabei, freie Werkstattwahl, alle Viecher - weil in Südtirol kommt dir auf der Passstraße auch schon mal ne Kuh quer beim Cabrio cruisen 😉, Folgeschäden dazu usw. usw. Allerdings kein Schutzbrief - brauche ich nicht , da Fahrzeug hat noch Werksgarantie hat. Ansonsten eigenes Haus, Garage, Fahrerkreis über 23 Jahre. Ansonsten habe ich nächstes Jahr ein halbes Jahrhundert voll 😰 und fahre seit eh her unfallfrei...tock tock tock auf Holz - das es so bleibt.
[/quote

^^ im PDF nichts zu Konditionen gefunden, war auf der Homepage.

Eben bei Check24 durchgerechnet, macht echt der Kilometerunterschied 200€ aus. Bei 12.000km wäre ich auch bei 320€.
Weiß jetzt nicht inwiefern bei dir der öffentliche Dienst noch hinzukommt.

Aber nochmal: Dachte SF über 30 geht nicht? (an alle gerichtet)

Aus dem Gedächtnis, besser kontrollieren:

Es gibt alte und neue Verträge (Wechsel irgendwo um 2010?). Du hast wahrscheinlich einen Altvertrag (ist bei manchen Kombinationen günstiger). Neue Verträge gehen über SF 30 und mit den Prozenten bis 22% runter (alte bis 30%). Prozente sind aber nicht gleich Prozente in diesem Fall!

Meine ist sogar um 25€ günstiger geworden 🙂
Audi A5 3.0 Tdi
Laufleistung 35.000km im Jahr
Regionklasse R7
Typenklasse 25
SF 9
Tk 150€
Und ich bin erst 25 😁
Jetzt sind es 644€ im Jahr.

Hallo, ich war vorher bei der R+V Versicherung und bin nun zur R+V 24 Versicherung gewechselt und zahle nun 190,51 Euro im halben Jahr.
Ich spare dadurch so ca 160 bis 170 Euro im Jahr.
Es ist der R+V 24-Komfort-Schutz mit 12000 km im Jahr.
Haftpflicht 100 Millionen SFK 29 Beitragssatz 23 %
Vollkasko 300 Euro SB inkl. TK 150 Euro SFK 36 Beitragssatz 20 %
mit Garage, Eigenheim, ohne Werkstattbindung und ich bin Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.

Also es ist auszuhalten..... jetzt müßte man nur noch die KfZ Steuer günstiger bekommen!

die KFZ Steuer wird doch günstiger, mit der Einführung der Maut 😁

Ähnliche Themen

Hätte nie gedacht dass man bei der Versicherung so sparen kann, bzw. dass es Versicherer gibt die da deutlich mehr verlangen wie andere jedoch mit den gleichen Konditionen. (War bei mir aber jetzt keine sonderlich bekannte Versicherung ala Allianz etc.).

Noch was "lustiges" was jetzt nicht A5 betrifft: Meine Schwester wollte ihren Mondeo Kombi auf sich zulassen.
Bei dem Versicherungsunternehmen in unserer Stadt hätte Sie 1100€ zahlen sollen, war schon inklusive des "Hausrabattes" von 20% des Versicherungsmaklers... Über Check24 zahlt sie jetzt an die 400€...
Find ich eigentlich schon ne Frechheit dann. Da braucht sich ja niemand wundern wenn alle nur noch übers Internet abwickeln.

Zitat:

@stullek schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:17:54 Uhr:


die KFZ Steuer wird doch günstiger, mit der Einführung der Maut 😁

... jau ... der Weihnachtsmann wurde nicht von Coca Cola erfunden und ich kann übers Wasser gehen 😁

Ich war auch bei Check 24 und das günstigste Angebot für nächstes Jahr war 150 euro teurer als mein Vertrag bei der HUK24 🙂
Vergleichen lohnt sich auch wenn nicht immer eine Ersparnis bei raus kommt.

Zitat:

@JP O`Hara schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:40:09 Uhr:


Also es ist auszuhalten..... jetzt müßte man nur noch die KfZ Steuer günstiger bekommen!

Dazu hast Du ganz klar das falsche Auto.

Ganz kurz Offtopic dazu.
Ich habe vor 14 Tagen zufällig beim Porsche Zentrum in der Stadt eine Fahrzeugauslieferung mitbekommen. Dabei ging es um einen 918 Spider!!!
Für alle die da nicht so bescheid wissen, das ist der aktuelle Überporsche mit 887 PS (768.000 € Grundpreis). Dieser Porsche ist ein Hybrid, mit zwei Elektromotoren (zus. 279 PS) + einen V8 Benziner (608 PS). Rein elektrisch schafft er 25 Km Reichweite.

Da der 5,1-kWh-Akku[8] zudem als Plug-In-Hybrid extern geladen werden kann und diese Energie (theoretisch etwa einem halben Liter Benzin entsprechend) in dem europäischen Norm-Verbrauch nicht berücksichtigt wird, erreicht das Fahrzeug einen theoretischen Verbrauch von 3,0 Liter Benzin auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 70 g/km entspricht Quelle: Wikipedia

Lange Rede kurzer Sinn, für diesen Porsche zahlt der Besitzer sage und schreibe 94,00 € KFZ-Steuer.
Da sag mir noch einer das geht alles mit rechten Dingen zu 😕

Das alte Steuersystem nach Hubraum war da irgendwie gerechter 😁 Naja Angie wird sich schon was dabei gedacht haben als sie die Änderung zur Besteuerung nach bescheuertem weil manipuliertem Normverbrauch durchgewunken hat.

Zitat:

@stullek schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:19:08 Uhr:


...Naja Angie wird sich schon was dabei gedacht haben....

... seit wann können ferngesteuerte Marionetten denken ??

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:46:29 Uhr:



Zitat:

@stullek schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:19:08 Uhr:


...Naja Angie wird sich schon was dabei gedacht haben....
... seit wann können ferngesteuerte Marionetten denken ??

Die denken sich das gleiche wie derjenige, der die Fäden in der Hand hält 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen