Versicherung zahlt nicht wegen Vorschaden

Hallo ich habe vor 4 Monaten einen Schaden an meiner Tür und Seitenteil.Die Schuldrfage war klar da mein Auto parkte.Versicherung zahlte den Schaden auf Fiktiver Abrechnung.Ich habe das Auto Fachgerecht Reparieren lassen,allerdings ohne Rechnung.Nun ist mir wieder jemand an die gleiche Stelle gefahren auch wieder die Türe und Seitenteil,allerdings diesmal nur einer reiner Lackschaden die Schadenshöhe beträgt 1200 Euro laut SV.Von dem ersten Schaden habe ich auch vom SV eine Reparaturbestätigung mit Fotos das mein Auto Fachgerecht Repariert wurde,doch trotzdem will die Versicherung jetzt nicht zahlen,weil der SV nur geschrieben hat fachgerecht Repariert und nicht denReparaturweg

Beste Antwort im Thema

Das zuständige Finanzamt wird begeistert sein...😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Torsten20071 schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:48:47 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:29:40 Uhr:


Das lässt sich auch im Nachhinein darstellen, dass da eine andere Tür reingekommen ist. Da kannst Du im Ergebnis zuversichtlich sein.

Ja dachte ich auch,aber so einfach ist es wohl doch nicht.Die Versicherung möchte ,das ich Beweise ,das der Vorschaden nach Gutachtervorgabe Fachgerecht Repariert wurde.Und die Reparaturbestätigung des Gutachters würden Sie nicht Akzeptieren,weil daraus nicht zu erkennen ist ,ob nach Reparaturvorgabe Repariert wurde.Selbst eine Rechnung wo nicht jeder Arbeitsschritt einzeln Aufgeführt würde,wer Haltlos.So Argumentiert die Versicherung.Ob das nun rechtens ist,mag ich zu bezweifeln

Sorry, aber ein Sachverständiger, der in seinem Autritt damit wirbt "wir holen das beste für Sie heraus", über den kann man wirlich nur mit dem Kopf schütteln.

Der hat ganz offensichtlich ein Wochenendseminar besucht und da wohl auch noch die Hälfte des Seminars verpennt.

Und wenn dieser Sachverständige -der ja für dich wohl das erste Gutachten erstelllt hat- einfach zu dämlich ist, eine qualifizierte Reparaturbestätigung zu erstellen, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn die Versicherung hier Probleme macht.

Soche Experten sind es übrigens, welche dem Beruf eines qualifizierten Sachverständigen in der Öffentlichkeit schweren Schaden zufügen.

Und nun zu deinem Problem:

In dieser Reparaturbestätigung muss enthalten sein:

- ob das Fahrzeug nach Vorgaben aus dem ersten Gutachten vollständig fach- und sachgerecht Instandgesetzt wurde

- Wenn es hier Abweichungen zum Reparaturweg gibt, sind diese zu begründen und es sind sachverständige
Feststellungen zu treffen wie sich diese Bergründen

Wie bereits schon angesprochen, kommt hier durchaus auch eine alternative Reparatur mit Gebrauchtteilen in Betracht, aber das muss man dann auch vernünftig und nachvollziebar begründen.

Das, was dein "alles herausholender Sachverständiger" hier geschrieben hat, ist schlicht und ergreifend "Schwanz"

Mach dem Spezialsten mal eine Ansage, so geht das auf jeden Fall nicht.

Bei solchen dürren Reparaturbestätigungen habe ich mitunter den Eindruck, dass dort die Vergütung für den Zeugentermin in der Kalkulation schon eingplant war. Ein im Grunde wirklich vermeidbares Problem. Einfach nur ärgerlich ...

Ich werde den SV einfach noch mal kontaktieren,das er mir eine Vernüftige Reparaturbestätigung ausstellt.Das einzigste was er gemacht hat ,ist die Lackdichte gemessen.Klar denkt man als Laie das so alles seine Richtigkeit hat und man z.b. beim Verkauf ,dem Kö6fer zeigen kann,dass es einen Vorschaden gab aber alles Fachgerecht Repariert wurde

Guten Morgen,ich habe mal einen Musterbrief im Netz gefunden,da hier von vielen Usern behauptet würd,das meine Reparaturbestätigung nichts taugen würde,obwohl meine genauso Aufgebaut ist ,wie dieser Musterbrief.Ich bitte euch um eure Meinung.Der Hintergrund der Sache ist,das ich meinen SV gestern angeschrieben habe und er weigert sich meine Reparaturbestätigung zu ändern,da seiner Meinung nach alles Korrekt wäre.
VG

Ähnliche Themen

Mal sehen was Delle dazu meint....
Was mir auffällt:
Ursprüngliches Gutachten vom 29.11.17
Nachbesichtigung am 07.11.17 .... LoL!
Na ja, kann schonmal vorkommen, gell.

Aber immerhin wissen wir jetzt, dass der SV die gleichen Internetseiten bei Google findet wie TE.

Leute was sind denn das für Aussagen.....zu einem Spielt das Datum doch keine Rolle sondern der Aufbau des Musterbriefs und zum anderen habe ich hier im Netz 6 solche Muster von verschiedenen SV gefunden und die sind alle gleich Aufgebaut

Du hast doch gesagt:
Ich bitte euch um eure Meinung....

Warte halt ab was die Experten sagen, mit den Aussagen von uns Laien ist Dir sowieso nicht gedient.
Also Tschüss.

Zitat:

@Torsten20071 schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:38:16 Uhr:

Guten Morgen,ich habe mal einen Musterbrief im Netz gefunden,da hier von vielen Usern behauptet würd,das meine Reparaturbestätigung nichts taugen würde,obwohl meine genauso Aufgebaut ist ,wie dieser Musterbrief.Ich bitte euch um eure Meinung.Der Hintergrund der Sache ist,das ich meinen SV gestern angeschrieben habe und er weigert sich meine Reparaturbestätigung zu ändern,da seiner Meinung nach alles Korrekt wäre.
VG

Da beleg ja nun eindrucksvoll meine Befürchtungen. Das ist ein Küchentisch- Sachverständiger mit mangelhaften Fachwissen.

Sonst würde er dir nicht solche Antworten geben und auf die berechtigte Kritik eingehen und hier nachbessern.

Bloß weil irgend jemand einen "Musterbrief" ins Netz stellt und jemand anders den abkupfert ist doch nicht bewiesen, dass der Inhalt richtig ist oder?

Was in so eine Reparaturbestätigung reingehört, habe ich doch nun schon geschrieben.

Hoffentlich hast du für diesen Wisch kein Geld bezahlt.

Damit fällst du auf jeden Fall auf den Bauch.

Ich habe dir mal ein "Musterschreiben" angehängt, damit du sieht, wie das aussehen sollte.

Da erklärt sich beim Lesen wohl auf für den Laien alles von selber.

Und damit kann dein Rechtsanwalt auch etwas anfangen, aber nicht
mit dem was dein Experte da vorgelegt hat.

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser "Kollege" nun dieses Musterschreiben abkupfert.

Es ist wirklich ein Graus, was in unserer Berufsparte für "Experten" rumlaufen.

Wenn der Mann eine vernüftige Ausbildung hätte, dann würde er nicht so einen Mumpitz verzapfen.

Manchmal kann man die Versicherungwirtschaft schon verstehen, dass diese für so unqualifizierte Arbeiten viel Geld bezahlen sollen und leider auch oft genug müssen....😠

Das nenn ich mal eine Top Antwort

Das hört sich so an ,als ob du ein SV bist....oder liege ich da falsch?

delle??? neee, der tut nur so, der will nur spielen

Ja Delle ....hörte sich so an

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:23:58 Uhr:


Wenn der Mann eine vernüftige Ausbildung hätte, dann würde er nicht so einen Mumpitz verzapfen.

Nun hau mal nicht so sehr auf die Brause...
Abgesehen davon, dass der von Dir so geschmähte Kollege deutlich prägnanter formuliert und zusätzlich die Reparaturdauer angegeben hat, sehe ich in der inhaltlichen Aussage keinen Unterschied.
Und mehr als die Bestätigung, dass das zuvor begutachtete Fahrzeug fachgerecht repariert wurde, muss da auch nicht rein...

Zitat:

@Torsten20071 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:19:01 Uhr:


Ja Delle ....hörte sich so an

Er ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen