Versicherung will Glasschaden nicht komplett übernehmen
Ich habe letzten Monat wegen Steinschlag meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Meine Vertragswerkstatt hat alles mit Versicherungsformalitäten übernommen und die Scheibe getauscht.
Heute bekomme ich Post von der Versicherung:
„die Kosten der Glasschadenreperatur liegen über den Herstellvorgaben.
Schadenhöhe lt. Werkstatt 700€
Schadenhöhe laut Nachkalkulation 675€
Differenz Werkstatt/Kalkulation 25€
Überwiesener Betrag an die Werkstatt 675€
Begründung:
Bei nachfolgenden Positionen wurden Abweichungen zur Herstellvorgaben festgestellt und auftragsmäßig eine Korrektur vorgenommen: Arbeitspositionen, Draht, Frontscheibe, Klebesatz, Feinstaubplakette.
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Mir geht es nicht um die 25€ sondern um das Prinzip, dass die Versicherung sich nun quer stellt den gesamten Schulden zu übernehmen.
Ist das so rechtens oder wollen die mich ver**** 😠
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Also 5 Euro des Differenzbetrages sind ja schon einmal gefunden.
Bleiben also noch 20 €.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Das ist natürlich Humbug, denn jeder Betrieb muss seinen SVS selbst kalkulieren.
Der sogenannte regionale Wert ergibt sich aus dem Durchnitt der von den Innungsbetrieben gemeldete SVS. Von daher gibt es natürlich Betrieb, welche preisgünstiger sind und welche die mehr berechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Da es sich um ein Audi-Betrieb handelt, gehe ich eher davon aus, dass die kontrollierende Instanz (externe Firmen wie z.B. ControlExpert) vielleicht nicht über die ganz aktuellen Hersteller-Preise verfügt, denn die hat der Audi-Händler schneller als andere.
Wenn jetzt Audi ein April-Update herausgibt, dann dauert es ca 1-2 Monate bis diese Preise in andere Software-Systeme, welche die Kontroll-Firmen benutzen eingepflegt ist.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Zitat:
Seit Ihr von der Versicherungsfraktion nicht immer diejenigen welchen die genau das auf das schlimmste Verurteilen und für euch die bessere Argumentation in Anspruch nehmen meint?
Nun habe ich mir mehr als 2 Minuten Zeit genommen und deinen Betrag aufmerksam gelesen. Nun lass uns auch daran teilhaben, was du damit aussagen möchtest.
*= Erstellt am 27. August 2013 um 00:02:32 Uhr
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Aber wenn man pro
SchriftsatzGutachten im Schadensfall bei der täglichen Arbeit nur maximal 2 Minuten hat um diesen zu lesen und auch noch zu verstehen, sei dir dieser Fauxpas hier nachgesehen........🙂In der Tat benötigt man für das Lesen der meisten Gutachten keine 2 Minuten. Immer wieder die gleichen Textbausteine und keine Angaben zum Unfallhergang.
Hääää????
was heißt den "wieder mal" 😰
Mal wieder typisch Versicherungsfraktion, wenn die Argumente ausgehen wird es persönlich.............🙁
eine Koinfere schreibt der anderen....
In der Tat benötigt man für das Lesen der meisten Gutachten keine 2 Minuten. Immer wieder die gleichen Textbausteine und keine Angaben zum Unfallhergang.
Janee....... ist klar.
Die habt Ihr doch schon vorliegen. Wozu also noch mal was dazu Schreiben?
Ähnliche Themen
Ich lese sowieso immer nur die Rechnung. Die ist meist am aufregendsten und man merkt, dass die Jungs sich damit die meiste Mühe machen...😁
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Derzeit läuft die „Nummer“ in Anbetracht der Hagelschäden in Nord- und Süddeutschland bei den Dachdeckern, die u.a. mal eben ihre Stundenlöhne verdoppeln, man muss ja schließlich den kommenden Winter überstehen.
Angebot und Nachfrage, Firmen der Baubranche geben bei Uns in der Region oftmals nicht mal dann ein Angebot ab wenn Sie direkt angeschrieben werden. Sie haben es nicht nur nicht nötig Aufträgen hinterherzulaufen, Sie können oft nicht mal Aufträge annehmen weil Sie eh schon am Anschlag arbeiten und selbst mittelmässiges Personal ist im Süden nicht auf den freien Arbeitsmarkt zu finden.
10-15% über Planansatz des Architekten ist da schon günstig.
Letztlich steigen die Stundenlöhne aber auch weil die zusätzliche Arbeit nur mittels Überstunden abgearbeitet werden kann und die 25% Überstundenzuschlag machen bei der Firma nochmals einige Prozentpunkte mehr aus und wenn man dann auch noch Subunternehmer heranziehen muß wird es ganz teuer da dann noch Einer mitverdienen will.
😉 Wenn man gehässig ist könnte man auch sagen das in solchen Notsituationen die Handwerker das Geld von den Versicherungen zurückholen das Ihnen zuvor von den Rechnungen abgezogen wurde.😁
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
eine Koinfere schreibt der anderen....
In der Tat benötigt man für das Lesen der meisten Gutachten keine 2 Minuten. Immer wieder die gleichen Textbausteine und keine Angaben zum Unfallhergang.Janee....... ist klar.
Die habt Ihr doch schon vorliegen. Wozu also noch mal was dazu Schreiben?
Weil die meisten Sachverständigen voller Inbrunst der Überzeugung davon sprechen, dass ihr Gutachten zur Beweissicherung unabdingbar ist, aber zur Plausibilität so gut wie nie Stellung nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Weil die meisten Sachverständigen voller Inbrunst der Überzeugung davon sprechen, dass ihr Gutachten zur Beweissicherung unabdingbar ist, aber zur Plausibilität so gut wie nie Stellung nehmen.
Joh.....weil Ihr einen Igel in der Tasche habt.
Ureko kostet ein bisschen mehr Moos wie ein Schadengutachten.........😁
Zitat:
@Sir Donald
Auch für mittelmäßiges Personal werden Gesellenstunden abgerechnet. Überstundenzuschläge sowieso. Und das Handwerkerrechnungen zu unrecht gekürzt werden, ist ein gern erzähltes Märchen.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Joh.....weil Ihr einen Igel in der Tasche habt.Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Weil die meisten Sachverständigen voller Inbrunst der Überzeugung davon sprechen, dass ihr Gutachten zur Beweissicherung unabdingbar ist, aber zur Plausibilität so gut wie nie Stellung nehmen.Ureko kostet ein bisschen mehr Moos wie ein Schadengutachten.........😁
Wie will ein Sachverständiger einen Schaden als unfallbedingt bewerten, wenn er über den Schadenhergang keine Kenntnis hat oder dies nicht aufführt? Bei einem Auffahrunfall ist ein Heckschaden durchaus plausibel - ein Frontschaden wohl eher nicht! Und wenn Heck- und Frontschaden, sollte der Sachverständige doch wissen, ob der Geschädigte aufgeschoben oder zuvor selbst aufgefahren war. Und das ist nur eines von vielen Beispielen.
Eine Unfallrekonstruktion ist eine ganz andere Baustelle und das können ohnehin die wenigsten Sachverständigen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Wie will ein Sachverständiger einen Schaden als unfallbedingt bewerten, wenn er über den Schadenhergang keine Kenntnis hat oder dies nicht aufführt? Bei einem Auffahrunfall ist ein Heckschaden durchaus plausibel - ein Frontschaden wohl eher nicht! Und wenn Heck- und Frontschaden, sollte der Sachverständige doch wissen, ob der Geschädigte aufgeschoben oder zuvor selbst aufgefahren war. Und das ist nur eines von vielen Beispielen.
Eine Unfallrekonstruktion ist eine ganz andere Baustelle und das können ohnehin die wenigsten Sachverständigen.
Natürlich unterhält sich der Sachverständige bei der Besichtigung nicht mit seinem Auftraggeber.
Und natürlich lässt er sich den Geschehensablauf auch nicht schildern. Macht sicher keiner.
Und er weis natürlich auch nicht wie er Schilderungen zu werten hat oder wie er diese im Gutachten aufzuführen hat.
sag mal, für wie Blöde hälst du eigentlich andere im Schadengeschäft tätige Personengruppen?
Oder besser gesagt, für wie blöde möchtest du die hier bei MT eingentlich darstellen ?
Echt unglaublich............
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Natürlich unterhält sich der Sachverständige bei der Besichtigung nicht mit seinem Auftraggeber.Und natürlich lässt er sich den Geschehensablauf auch nicht schildern. Macht sicher keiner.
Und er weis natürlich auch nicht wie er Schilderungen zu werten hat oder wie er diese im Gutachten aufzuführen hat.
sag mal, für wie Blöde hälst du eigentlich andere im Schadengeschäft tätige Personengruppen?
Oder besser gesagt, für wie blöde möchtest du die hier bei MT eingentlich darstellen ?
Echt unglaublich............
Ich maße mir nicht an, über die Intelligenz eines Sachverständigen zu urteilen. Nur beim 2minütigen Lesen der überwiegenden Gutachten finde ich nun mal keine Hinweise zum Unfallhergang. Und solltest du in deinen Gutachten den dir geschilderten Hergang tatsächlich wiedergeben, woher nimmst du die Gewissheit, das dies von deinen Mitbewerbern im Schadengeschäft genauso gehandhabt wird? Echt unglaublich ............
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Und das Handwerkerrechnungen zu unrecht gekürzt werden, ist ein gern erzähltes Märchen.
Stapelweise kann ich Dir solche Fälle vorlegen.
Wenn man sich halt auf externe Kontrollfirmen einlässt, welche keine Ahnung von der Materie haben oder einfach falsche Daten zugrundelegen, dann kommt so etwas dabei heraus.
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Ich maße mir nicht an, über die Intelligenz eines Sachverständigen zu urteilen.Das beruhigt mich schon mal ungemein........🙄
Nur beim 2minütigen Lesen der überwiegenden Gutachten finde ich nun mal keine Hinweise zum Unfallhergang. Und solltest du in deinen Gutachten den dir geschilderten Hergang tatsächlich wiedergeben, woher nimmst du die Gewissheit, das dies von deinen Mitbewerbern im Schadengeschäft genauso gehandhabt wird? Echt unglaublich ............
Seit wann ist es Aufgabe des Schadensachverständigen den Unfallhergang zu schildern oder gar zu werten?
Das war es noch nie.
Dafür gibt es doch den Superman Sachberabeiter bei der Versicherung. Und wenn der das verkackt einen sogenannten Richter, der das dann wieder -wenn es sein muss- gerade biegt.
Der Sachverständige schreibt für seinen Kunden ein Gutachten zur Schadenhöhe und dabei berücksichtigt er ganz sicher auch die Angaben seines Auftraggebers. Nun versuche mal nicht hier zu suggerieren, dass meine Mitbewerber das nicht genau so handhaben.
Und wenn es bezüglich der Plausibilität Bedenken gibt, dann spricht er mit seinem Auftaggeber darüber und klärt ihn darüber auf, das es zu Problemen kommen kann, weil ganz so doof wie Ihr Herren Schadensachbearbeiter hier die freiberuflichen Sachverständigen darstellen möchtet sind die nämlich nicht wirklich. Das macht er schon ganz allein aus Eigenutz, damit er hinterher auch sein Honorar bekommt (Im Zwiefel von seinem Kunden).
Und wenn mal ein faules Ei dabei ist, wass sicherlich vorkommt -das stelle ich auch nicht in Frage- muss man nicht hämisch süfisant und Schadenfroh den oberschlauen raushängen lassen, der ja viel mehr weiß wie der SV.
Auch Ihr Sachbearbeiter seit nämlich keine Lieben Götter in der Schadenwelt, die alles Wissen und alles können und die man nicht vorführen kann.
Von daher immer schön den Ball flachhalten und schön durch die Hose atmen.
In diesem Sinne......🙂
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Stapelweise kann ich Dir solche Fälle vorlegen.Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Und das Handwerkerrechnungen zu unrecht gekürzt werden, ist ein gern erzähltes Märchen.
Wenn man sich halt auf externe Kontrollfirmen einlässt, welche keine Ahnung von der Materie haben oder einfach falsche Daten zugrundelegen, dann kommt so etwas dabei heraus.
ach was, Onkel Witte der Fausthandschuh und seine Crew die machen die keine Fehler.
http://www.wz-newsline.de/.../...andeplatz-fuer-hubschrauber-1.1349077
Der ist in der Schadenwelt fast so wichtig wie unsere Bundeskanzlerin, wie man hier sieht.