Versicherung will Glasschaden nicht komplett übernehmen
Ich habe letzten Monat wegen Steinschlag meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Meine Vertragswerkstatt hat alles mit Versicherungsformalitäten übernommen und die Scheibe getauscht.
Heute bekomme ich Post von der Versicherung:
„die Kosten der Glasschadenreperatur liegen über den Herstellvorgaben.
Schadenhöhe lt. Werkstatt 700€
Schadenhöhe laut Nachkalkulation 675€
Differenz Werkstatt/Kalkulation 25€
Überwiesener Betrag an die Werkstatt 675€
Begründung:
Bei nachfolgenden Positionen wurden Abweichungen zur Herstellvorgaben festgestellt und auftragsmäßig eine Korrektur vorgenommen: Arbeitspositionen, Draht, Frontscheibe, Klebesatz, Feinstaubplakette.
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Mir geht es nicht um die 25€ sondern um das Prinzip, dass die Versicherung sich nun quer stellt den gesamten Schulden zu übernehmen.
Ist das so rechtens oder wollen die mich ver**** 😠
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Also 5 Euro des Differenzbetrages sind ja schon einmal gefunden.
Bleiben also noch 20 €.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Das ist natürlich Humbug, denn jeder Betrieb muss seinen SVS selbst kalkulieren.
Der sogenannte regionale Wert ergibt sich aus dem Durchnitt der von den Innungsbetrieben gemeldete SVS. Von daher gibt es natürlich Betrieb, welche preisgünstiger sind und welche die mehr berechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Da es sich um ein Audi-Betrieb handelt, gehe ich eher davon aus, dass die kontrollierende Instanz (externe Firmen wie z.B. ControlExpert) vielleicht nicht über die ganz aktuellen Hersteller-Preise verfügt, denn die hat der Audi-Händler schneller als andere.
Wenn jetzt Audi ein April-Update herausgibt, dann dauert es ca 1-2 Monate bis diese Preise in andere Software-Systeme, welche die Kontroll-Firmen benutzen eingepflegt ist.
120 Antworten
😁 Der Michelin-Planer bietet zwei Routen mit einmal 791 und einmal etwas über 800km an.
Ein Ex-Kollege sprach immer von knapp 800km bis Berlin, Standort ungefähr Mitte zwischen Bodensee und Ulm. Er sollte die Entfernung wissen da seine Frau dort Verwandte hat die Sie regelmässig besuchen.