Versicherung will Glasschaden nicht komplett übernehmen

Ich habe letzten Monat wegen Steinschlag meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Meine Vertragswerkstatt hat alles mit Versicherungsformalitäten übernommen und die Scheibe getauscht.

Heute bekomme ich Post von der Versicherung:

„die Kosten der Glasschadenreperatur liegen über den Herstellvorgaben.

Schadenhöhe lt. Werkstatt 700€
Schadenhöhe laut Nachkalkulation 675€
Differenz Werkstatt/Kalkulation 25€

Überwiesener Betrag an die Werkstatt 675€

Begründung:

Bei nachfolgenden Positionen wurden Abweichungen zur Herstellvorgaben festgestellt und auftragsmäßig eine Korrektur vorgenommen: Arbeitspositionen, Draht, Frontscheibe, Klebesatz, Feinstaubplakette.

Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.

Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.

Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“

Mir geht es nicht um die 25€ sondern um das Prinzip, dass die Versicherung sich nun quer stellt den gesamten Schulden zu übernehmen.

Ist das so rechtens oder wollen die mich ver**** 😠

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“

Also 5 Euro des Differenzbetrages sind ja schon einmal gefunden.

Bleiben also noch 20 €.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.

Das ist natürlich Humbug, denn jeder Betrieb muss seinen SVS selbst kalkulieren.

Der sogenannte regionale Wert ergibt sich aus dem Durchnitt der von den Innungsbetrieben gemeldete SVS. Von daher gibt es natürlich Betrieb, welche preisgünstiger sind und welche die mehr berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.

Da es sich um ein Audi-Betrieb handelt, gehe ich eher davon aus, dass die kontrollierende Instanz (externe Firmen wie z.B. ControlExpert) vielleicht nicht über die ganz aktuellen Hersteller-Preise verfügt, denn die hat der Audi-Händler schneller als andere.

Wenn jetzt Audi ein April-Update herausgibt, dann dauert es ca 1-2 Monate bis diese Preise in andere Software-Systeme, welche die Kontroll-Firmen benutzen eingepflegt ist.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx



. Und das Handwerkerrechnungen zu unrecht gekürzt werden, ist ein gern erzähltes Märchen.

Das Märchen ist wohl eher, daß sie zu Recht (mit welchem eigentlich?) gekürzt werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


ach was, Onkel Witte der Fausthandschuh und seine Crew die machen die keine Fehler.

Scheinbar sind das keine "Fehler", sondern Auswirkungen der Unternehmensphilosophie:

Zitat:

Zitat ControlExpert


Unsere Unternehmensphilosophie: quer denken, kreativ sein

Und wer kreativ beim Kürzen der Rechnungen ist, kann auch so viel Geld damit verdienen, dass man einen eigenen Hubschrauber mit zugehörigem Landeplatz braucht.

Was mir doch ein bischen zu denken gibt, ist die Tatsache, dass der gute Herr auch einmal Kfz-Sachverständiger war.😁

Zitat:

Original geschrieben von VersVor



Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


. Und das Handwerkerrechnungen zu unrecht gekürzt werden, ist ein gern erzähltes Märchen.
Das Märchen ist wohl eher, daß sie zu Recht (mit welchem eigentlich?) gekürzt werden.

Da gibt es auch genügend Gründe dafür.

- Teile berechnet, welche nicht verbaut wurden

- höherwertigere Ausstattung verbaut und berechnet, als die, welche vorhanden war

- Stundenlohn höher angesetzt als im Aushang angegeben

- zu hohe Arbeitszeit zugrundgelegt

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister
Scheinbar sind das keine "Fehler", sondern Auswirkungen der Unternehmensphilosophie:

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister

Zitat:

Zitat ControlExpert
Unsere Unternehmensphilosophie: quer denken, kreativ sein

Und wer kreativ beim Kürzen der Rechnungen ist, kann auch so viel Geld damit verdienen, dass man einen eigenen Hubschrauber mit zugehörigem Landeplatz braucht.

Joh....hier noch eine rhetorische Glanzleistung von Fetti:

lm Einzelnen äußerte sich der Control€xpert-Geschäftsführer wie folgt:
,,Wir prüfen Gutachten, Kostenvoranschläqe ..."
,,Wir sind keine Sachverständigenorganisation, sondern wir prüfen schematisieft,
automatisiert Vorgänge und wenn wir auf Diskrepanzen stoßen zwischen den hier
eingehenden Belegen und anerkannten Regeln der Technik und Herstellervorgaben,
dann erscheint das bei uns auf einem Prüfbericht und was letztendlich der Versicherer
mit diesem Prüfbericht macht, ist Sache des Versicherers oder der Flotten- und
Leasrnggesellschaft und nicht unsere Baustelle und auch nicht von uns zu
verantworten."
(Gerhard Witte Control€xpert, VOX TV 15.04.2012 auto mobil)

 
Was mir doch ein bischen zu denken gibt, ist die Tatsache, dass der gute Herr auch einmal Kfz-Sachverständiger war.😁

Und dann auch noch Mitglied im BVSK. Sogar öbuV war dieser Nestbeschmutzer, dafür muss man sich echt schämen !

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Da gibt es auch genügend Gründe dafür.
- Teile berechnet, welche nicht verbaut wurden
- höherwertigere Ausstattung verbaut und berechnet, als die, welche vorhanden war
- Stundenlohn höher angesetzt als im Aushang angegeben
- zu hohe Arbeitszeit zugrundgelegt

Das , was Du hier aufführst, stellt Straftatbestände dar, da ist es mit einer Rechnungskürzung nicht getan.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister

Zitat:

Original geschrieben von VersVor
 
Das Märchen ist wohl eher, daß sie zu Recht (mit welchem eigentlich?) gekürzt werden.

Da gibt es auch genügend Gründe dafür.
- Teile berechnet, welche nicht verbaut wurden
- höherwertigere Ausstattung verbaut und berechnet, als die, welche vorhanden war
- Stundenlohn höher angesetzt als im Aushang angegeben
- zu hohe Arbeitszeit zugrundgelegt

Ja, das stimmt natürlich auch. Die Medaille hat ja bekanntlich immer zwei Seiten. 

Eine Prüfung ist daher ja auch gut und richtig.

Aber wenn unter diesem Deckmantel auch korrekte Rechnungen und Gutachten gekürzt werden -und das ist hier ohne jeden Zweifel der Fall- dann ist das nicht mehr lustig.

In diese tollen Statisiken des "enormen Einsparpotential" fallen ja auch die ungerechtfertigten Kürzungen, von den Werkstätten die einfach keinen Nerv darauf haben sich wegen 15 oder 20 Euro mit diesen Eierköppen zu streiten.  

Und das ist auch ganz bewusst so gewollt von seiten der Versicherungswirtschaft

Hallo Delle, irgendwoher mus ja die billige Prämie kommen. Wenn 2 Versicherer ungefähr den gleichen Schutz bieten, der eine aber 100 Euro mehr kostet, kann man ja nur bei der Schadenregulierung "sparen". So ist jedenfall meine Erfahrung. War allerdings auch mal Geschädiger der Gelben aus Bayern. War gut beraten einen Anwalt genutzt zu haben. Die haben auch das korrekte Gutachten Deines Kollegen anfechten wollen.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo Delle, irgendwoher mus ja die billige Prämie kommen. Wenn 2 Versicherer ungefähr den gleichen Schutz bieten, der eine aber 100 Euro mehr kostet, kann man ja nur bei der Schadenregulierung "sparen". So ist jedenfall meine Erfahrung. War allerdings auch mal Geschädiger der Gelben aus Bayern. War gut beraten einen Anwalt genutzt zu haben. Die haben auch das korrekte Gutachten Deines Kollegen anfechten wollen.
 
Lejockel

Es nervt einfach nur noch, wenn du dich jeden Tag mit diesen Bettnässern von CE auseinander setzen musst.

Immer der selbe fachliche Müll den die in Ihren "Prüberichten" so absondern......😠

Un das schlimme daran ist, der Chef von denen, diese Fettbemme pupt rum und erzählt "wir sind ja gar keine Sachverständigen" Aber zu technischen Fragen nehmen die dann trotzdem Stellung. Da werden kackfrech Zeiten gekürzt, Schäden als nicht vorhanden unterstellt und so weiter und sofort........

Wie passt das zusammen?

Genau.

Gar nicht!    

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Wie passt das zusammen?

Sie erfüllen ihren Auftrag, Rechnungen kürzen.😁

Und zum Thema Handwerkerrechnungen werden nicht gekürzt.
Bekannter hat einen Kunden bei dem ein Kurzer durch Blitzschlag ein paar Anlagen stillgelegt hat. Die einzige Firma die schnell vor Ort war war zwar nicht die Billigste und der Zuschlag war auch nicht Ohne, aber finde mal am Sonntag Abend Elektriker die dann auch noch Ahnung von modernen Anlagensteuerungen haben. Wie auch immer, die Rechnung wollten Sie kürzen da es irgendwo kurz vor der polnischen Grenze eine Firma gäbe die nicht mal den halben Stundensatz verlange. Mal vom Stundensatz abgesehen, welchen Sinn macht es eine Firma als Referenz heranzuziehen die fast rund 800km weit weg ist und eine ganz andere Kostenstruktur hat?
Nun ja, diese Frage stellte der Richter bei der Verhandlung auch, ohne Antwort. Wie auch keine Antwort auf die Frage kam ob diese Referenzfirma auch dann noch billiger gewesen wäre wenn man Sie beauftragt hätte, denn die Anfahrt will ja auch bezahlt werden.
Aber immerhin waren die Anwälte so helle es nicht auf die Spitze zu treiben und einen Vergleich zu machen, die Versicherung zahlt die komplette Rechnung und die Gerichts-und Anwaltskosten. Vermutlich hatten Sie den Auftrag ja den Prozess nicht zu verlieren damit ja kein Urteil gefällt wird welches nicht in Ihrem Sinne ist.
Dieses Urteil hätten dann ja andere Versicherungskunden heranziehen können...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

.......Sie kürzen da es irgendwo kurz vor der polnischen Grenze eine Firma gäbe .......
die fast rund 800km weit weg ist ......

Nur mal so aus geografischer Neugier: in welchem Ort in D wohnte der Kunde deines Bekannten, der fast 800 km von der polnischen Grenze entfernt liegt?

Richtung Bodensee, am Rande des Oberschwäbischen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Richtung Bodensee, am Rande des Oberschwäbischen.

Danke für den Hinweis - der Kunde deines Bekannten hat dann den Hin- und Rückweg berücksichtigt.

Nö, das Herkunftskaff war irgendwo im Nordosten von Berlin, rund 800km einfach.
Das zeigt doch eindeutig das die Versicherung nur kürzen wollte, denn Billiger kann diese Firma ja auf diese Entfernung kaum sein da Sie ja auch mindestens eine Übernachtung einplanen müßte.
War eh lächerlich das Ganze da es um rund 4 Stunden je Person bei 3 Elektrikern handelte.
Wenn es sich um einen mehrtägigen Auftrag gehandelt hätte wäre es ja noch verständlich gewesen. Aber wenn eine größere Bäckerei am Sonntag Abend feststellt das ihre Anlage nicht mehr richtig funktioniert haben Sie halt keine Zeit um erst mal in ganz Deutschland Angebote einzuholen.
Aber auch der Anwalt soll gemeint haben das Er in diesem Bereich schon viel erlebt habe aber noch nie so was Unverschämtes, insbesonders wenn die Summe noch deutlich unter 2000€ inklusive Material lag.
😁 Eine andere Versicherung freut sich aber jetzt über einige Neukunden, denn ausser diesem Betroffenen haben dann noch ein paar seiner Kollegen das Risiko mit dieser Versicherung gescheut und haben zu einer Anderen gewechselt, die dann auch noch Billiger ist und einen Ansprechpartner fast vor Ort. Der soll auch nur den Kopf über diese Posse geschüttelt haben, denn das bei einem solchen Notfall schnelle Lösungen wichtiger sind als ein paar Euro am Stundensatz ist dieser Gesellschaft klar. Insbesonders da Sie Elektrobetriebe kennen deren regulärer Stundensatz deutlich über diesem Bemängelten liegt.

Aber es dürfte schon einen Grund haben weswegen Sie es nicht auf ein Urteil haben ankommen lassen.

Wieso hin und zurück?
Vom Bodensee bis an die polnische Ostseeküste sind es einfach um die 800km.

😁  Deutschland ist größer als manche Denken. Wenn ich bedenke bis ich zb in Stralsund bin kann ich auch nach Rom, auf +-50km ist ja gesch...en

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😁  Deutschland ist größer als manche Denken. Wenn ich bedenke bis ich zb in Stralsund bin kann ich auch nach Rom, auf +-50km ist ja gesch...en

Man lernt immer dazu, auch hier auf MT.

ABER: meine Google-Maps-App vom Tabbelett zeigt mir Lindau/Bodensee - Frankfurt/Oder mit 638 km an (über die A7) und Google-Maps über meinen Browser am Lappetopp mit 788 km (über A9) und über die A7 gar mit 932 km an. Ich bin irritiert 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen