ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Versicherung - Typenklasse 24 für S204 220CDI in 2015

Versicherung - Typenklasse 24 für S204 220CDI in 2015

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 14:12

Moin zusammen,

hier ist die letzten Tage der Versicherungsbescheid für 2014 reingeflattert.

Ergebnis, fast 50€ mehr da die Typenklasse auf 24 gestiegen ist.

Fahrzeug ist ein S204 220CDI aus 2012.

Ich mein, über die 50€ müssen wir nicht diskutieren, da gibt es beim Mercedes fahren deutlich größere Ausgabeposten, aber mich wundert halt wirklich dass die gerade bei dem Modell so hoch sind.

Ich hatte eigentlich immer ein recht Bodenständiges Bild von meinem Fahrzeug. Nicht unbedingt das, was man sich als Fahranfänger kauft / least (Golf 7 GTI, Typklasse 21), als klassischer Außendienstler mit Termindruck fährt (Octavia 3 2.0TDI, Typklasse 19) oder was man als junger, energischer Bankster/Unternehmensberater fährt (A4 2.0 TDI Quattro 190PS, Typklasse 21). Bezieht sich alles auf Vollkasko natürlich.

Das ist jetzts selbstverständlich extrem pauschalisiert, aber ich verstehe halt wirklich nicht warum mein "Spießerauto" in der Versicherung so hoch eingestuft wird. Auf den Diebstallisten ist er ja auch nicht auf den Toppositionen, Einbrüche scheinen ja auch eher ein Problem der Bayerischen Hersteller zu sein und "Rennerles" fährt man mit vielem, aber nicht in einem Diesel Benz Kombi.

Was sind denn eure Meinungen zu dem Thema?

(Ja, ich bin mir darüber im Klaren dass hier keine wissenschaftlich gesicherten Erkentnisse entstehen werden... aber reden können wir ja trotzdem drüber)

Grüße,

dG

Beste Antwort im Thema

An Bulla2000

Wie ich solcher Weiber hasse....noch nichts geleistet, nur vom Geld des Mannes schmarotzt. Pfui Teufel.

Aber es zu offtopic hier ;).

Da gibst ne Menge von........................( sind die Kerle doch blöd )........

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Wobei die, die ihn länger fahren müssen, etwas besser damit umgehen...

am 23. Januar 2015 um 9:09

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Januar 2015 um 22:51:34 Uhr:

Wobei die, die ihn länger fahren müssen, etwas besser damit umgehen...

Stimmt, vor allem wenn man sich ansieht, dass der Anteil der privat zugelassenen 204er bei knapp 40% liegt. Zum Vergleich der Passat (um die 10 % privat), der 3er BMW (ca. 20% privat) und der Audi A4 (Schnitt ca. 15% privat) (Quelle: Wikipedia).

Zitat:

@w204-wk schrieb am 23. Januar 2015 um 10:09:11 Uhr:

 

Stimmt, vor allem wenn man sich ansieht, dass der Anteil der privat zugelassenen 204er bei knapp 40% liegt. Zum Vergleich der Passat (um die 10 % privat), der 3er BMW (ca. 20% privat) und der Audi A4 (Schnitt ca. 15% privat) (Quelle: Wikipedia).

Damit ist doch die komplette Diskussion und das "Firmenwagenfahrer"-Bashing hinfällig. Bei den anderen Marken müssten die Beiträge dann noch stärker steigen.....

am 23. Januar 2015 um 13:25

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 23. Januar 2015 um 12:17:45 Uhr:

Zitat:

@w204-wk schrieb am 23. Januar 2015 um 10:09:11 Uhr:

 

Stimmt, vor allem wenn man sich ansieht, dass der Anteil der privat zugelassenen 204er bei knapp 40% liegt. Zum Vergleich der Passat (um die 10 % privat), der 3er BMW (ca. 20% privat) und der Audi A4 (Schnitt ca. 15% privat) (Quelle: Wikipedia).

Damit ist doch die komplette Diskussion und das "Firmenwagenfahrer"-Bashing hinfällig. Bei den anderen Marken müssten die Beiträge dann noch stärker steigen.....

Stimmt - nur ist das trotzdem irgendwie seltsam - Privatfahrer gehen doch wirklich i.d.R. ganz anders mit ihren Fahrzeugen um ... (ich hab nochmal nachgesehen, hatte nämlich schon befürchtet, dass ich bei Wiki was falsch gelesen habe - aber die Werte stehen da tatsächlich so drin)

Versteh einer die Welt und die Mathematiker bei den Versicherungen .

Vielleicht haben MB-Fahrer statistisch die wenigsten Zahlungsausfälle, also schaut man, daß von denen die Gelder reingespült werden... ;)

DA ROLLT WAS BÖSES AUF DIE W204 - Fahrer zu:

===================================

Niedrigere Typklassen-Einstufung:Kasko wird für viele Autos günstiger!:)

Änderungen gibt es unter anderem für den Golf VII Variant mit 2,0-Liter-Diesel (150 PS). Er rutscht bei Haftpflicht und Vollkaskoversicherungen jeweils um zwei Stufen nach unten. Für den Nissan Qashqai 1.6 DCI (Baureihe J11) geht es bei der Haftpflicht ebenfalls um zwei Stufen runter, in der Vollkasko sogar um vier Klassen. Runtergestuft wurden unter anderem auch der Opel Mokka 1.6 oder Suzuki Alto 1.0.

Hochgestuft wird dagegen der Mercedes C180 (Baureihe 204) und zwar um drei Klassen in der Haftpflicht und um zwei bei der Vollkasko. Der kompakte Mazda3 2.0 (BL) rutscht in der Vollkasko sogar um fünf Klassen hoch, bei der Haftpflicht um eine. In höhere Kasko-Klassen rutscht zudem auch der bei Autodieben beliebte Range Rover Sport 3.0 TD.

(Quelle: n-tv.de v. heute)

3 Klassen in der Haftpflicht? :mad::mad:

2 Klassen in der Vollkasko? :mad::mad:

:rolleyes::rolleyes:

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 26. August 2015 um 17:01:03 Uhr:

DA ROLLT WAS BÖSES AUF DIE W204 - Fahrer zu:

===================================

Diese Aussage ist zu einfach und kann dem komplexen Typklassensystem so nicht gerecht werden. Der C220 CDI T-Modell bleibt in der Hft-Pflicht stabil und fällt bei TK und VK um eine Klasse

am 26. August 2015 um 16:22

DA ROLLT WAS GUTES AUF DIE W204 - Fahrer zu:

===================================

Nicht nur der C220 CDI, sondern auch der C250 CDI werden beide in der VK günstiger (Haftpflicht konstant) :)

am 26. August 2015 um 20:49

2016

HP: 18

TK: 25

VK: 23

also bleibt die Haftpflicht konstant und die Vollkasko sinkt um 1

somit sind wir dann wieder auf dem Stand von 2012 bzw. 2014

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:04:56 Uhr:

Vielleicht wurden 2014 sehr viele Vollkaskoschäden gemeldet, dann steigen die Typklassen ja auch.

Bei meinem hat sich nix geändert (c350 T vormopf). HP/TK/VK

2013: 18/24/24

2014: 18/24/24

2015: 18/24/24

2016: 18/24/23

Ich frage mich ja, um welchen C 180 der Baureihe 204 es sich da handelt? Vielleicht um den Diesel?

Für mein C 180 CGI T-Modell (1313/AHC) sieht es jedenfalls so aus:

- 2015: HPF 15 / VK 21 / TK 24

- 2016: HPF 16 / VK 21 / TK 23

Man wird sehen, inwieweit sich das auf den Beitrag auswirkt.

Gruß Flo

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 27. August 2015 um 07:10:06 Uhr:

Ich frage mich ja, um welchen C 180 der Baureihe 204 es sich da handelt? Vielleicht um den Diesel?

Es handelt sich um den C180, 1313 DZD, 156 PS, 1595ccm

Alt: 15/24/23

Neu: 18/26/23

VG

Danke für die Aufklärung!

Das sind dann die Modelle mit M-274-Motor, 1.595 cm³ und Turboaufladung. Was bin ich wieder froh, dass ich noch den "alten" M-271-EVO-Motor verbaut habe. ;)

Gruß Flo

Mein C180 (M274) hat laut KFZ-Schein: 1313/BFY.

Ab 2016:

KFZ-Haftpflicht: 16

Vollkasko: N21

Teilkasko: N23

Das hat wook schon richtig recherchiert, es trifft wohl nur den C 180, 1,6 Liter.

Immer fall ich auf die reisserischen Artikel auf n-tv rein :(

Das Coupé, 1,8 Ltr, 156 PS, bleibt auch 2016 bei

- Haftpflicht in 18

- Vollkasko in 24

Also...alles Gut und die Aufregung um sonst:D:D

 

;);););)

 

:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Versicherung - Typenklasse 24 für S204 220CDI in 2015