Versicherung

Hallo Leute.
Wollte nur mal fragen ob jemand schon mal das selbe Problem hatte.

Wollte meinen Wohnwagen nur von Saison auf Ganzjährig ummelden. Habe Teilkasko.
Jetzt bekam ich einen Anruf von meinem Versicherungsmarkler..... Nein geht nicht bekomme ich wenn dann nur noch auf Haftpflicht. Der Grund?
Meine Solaranlage die auf dem Wohnwagen installiert ist. Ist auf meinem Wohnwagen nicht üblich dadurch keine Teilkasko.

70 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 1. Februar 2021 um 17:31:57 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. Februar 2021 um 16:52:31 Uhr:


..Bei der DEVK würde ich ca. 880 Euro bezahlen. Der ADAC bietet das für 698 Euro an..

Bei gleichen Konditionen? Auch die gleiche Höhe bei der Selbstbeteiligung?
Glaube ich nicht, denn bisher war der ADAC immer teurer.

Doch. Ich habe die Konditionen verglichen. Und ja, bei PKW war der ADAC auch bei meinen Vergleichen immer teurer. Aber beim WoWa scheint der ADAC wirklich günstig zu sein.

@Holgernilsson
Hast ne PN

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 1. Februar 2021 um 17:37:54 Uhr:


@Holgernilsson
Hast ne PN

Danke. Habe schon geantwortet.

700-880 euro für vollkasko ?
das ist heftig finde ich .
weis ja nicht ob womo und wowa so unterschiedlich sind .
ich bezahle ca 650 euro allerdings für ein womo .
ich bin bei der kravak ist mit die günstigste bei womos .
ich weis jetzt nicht ob sie auch wowa versichern , einfach mal anrufen

gruss

Ähnliche Themen

Schaut mal bei der HUK vorbei, dort habe ich für meinen 560 kmfe ca. 280€ mit Vollkasko im Jahr bezahlt. Einfach mal mit dem nafi-auto Rechner schauen.

Meine Erstzulassung steht auch bald an, mit dem gleichen Modell wie deiner Holgernilsson.
Gleiches leid..
Bei den gelben 623 VK 251 TK
Bei den grünen 713 VK 289 TK

Zum einen stellt sich mir die Frage braucht man überhaupt eine Vollkasko?

Für Tipps bin ich auch sehr dankbar

Bin seit 4 Jahren bei der Camping Assekuranz und damit bei der HDI. Als es jetzt sogar mal teurer wurde, habe ich nach einem besseren Tarif gefragt und den auch bekommen. 560 glaube ich für einen Teilintegrierten Eura Mobil.
Sind sehr freundlich und engagiert.

Zitat:

@Hirsch2000 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:06:52 Uhr:


Schaut mal bei der HUK vorbei, dort habe ich für meinen 560 kmfe ca. 280€ mit Vollkasko im Jahr bezahlt. Einfach mal mit dem nafi-auto Rechner schauen.

Ist da ein Schadenfreiheitsrabatt eingepreist?

Bei der HUK kann man keine Wohnwagenversicherung online rechen, der über 30k kostet. Für mich ist sie damit raus.

Also mein 550er Fendt kostet bei der DEVK 360 Euro Vollkasko im Jahr, keine Ahnung wie diese stark unterschiedliche Preise zusammenkommen.

Erst im Herbst, (November) habe ich wieder überprüfen lassen, aber keine gefunden die günstiger gewesen wäre, soweit ich gerade weiß habe ich da eine Selbstbeteiligung von 500 Euro im Schadensfall, aber 0 in der Teilkasko die ja in der VK inkludiert ist. Der Preis, (Prämie) ist seit jetzt 6 Jahren gleich

Bei meinem Angebot vom ADAC ist eine SB von 300/150 eingepreist.

Ich hab jetzt mal Dank der Anregung auf 1000€ SB gemacht und komm jetzt beim ADAC auf 558€ im Jahr

Zitat:

@wuestenfuchs45 schrieb am 1. Februar 2021 um 20:21:39 Uhr:


Ich hab jetzt mal Dank der Anregung auf 1000€ SB gemacht und komm jetzt bei dem ADAC auf 558€ im Jahr

Für 700 Euro weniger SB zahle ich gerne 140 Euro mehr Prämie.

Auch wenn du die HUK ausschließt, fand ich deren Angebot letztes Jahr am Besten.

Ich haben meinen 2017er 500er Knaus SilverSelection dort versichert.

TK 150€ SB
~90€/Jahr
Mit der Option für ca 40€ eine 4wöchige VK 300€SB (max 3x in Jahr meine ich) hinzuzubuchen.

Kommt natürlich auch auf dein Reiseprofil an.
Für uns war es die preiswerteste VK bei ordentlicher Leistung.
Und wenn ich, warum auch immer, nicht fahre bleibt's bei ~90€.

Hatte ausschließlich telefonisch Kontakt zur HUK.

Cheers,
Platte

Ich werde, wenn Corinna nichts dagegen hat, in der ganzen Saison unterwegs sein. Daher macht es für mich Sinn, die VK in der gesamten Saison zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen