Versicherung

Hallo Leute.
Wollte nur mal fragen ob jemand schon mal das selbe Problem hatte.

Wollte meinen Wohnwagen nur von Saison auf Ganzjährig ummelden. Habe Teilkasko.
Jetzt bekam ich einen Anruf von meinem Versicherungsmarkler..... Nein geht nicht bekomme ich wenn dann nur noch auf Haftpflicht. Der Grund?
Meine Solaranlage die auf dem Wohnwagen installiert ist. Ist auf meinem Wohnwagen nicht üblich dadurch keine Teilkasko.

70 Antworten

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. Februar 2021 um 19:55:06 Uhr:


Bei der HUK kann man keine Wohnwagenversicherung online rechen, der über 30k kostet. Für mich ist sie damit raus.

Das habe ich auch mal gedacht. Die DEVK wollte unseren Eriba 530 bei NP 34k 2017 nicht versichern, dann bin zur HUK (muss man allerdings telefonieren können) und siehe da, zahle ca 350 Euro, da verzichte ich gern auf Onlinezugriff. Selbstbeteiligung nehme ich mal mit 150/1000 an, kann grad nicht nachschauen.

Wie man hier schon sieht, ist es ähnlich wie generell bei KFZ Versicherungen.

Es gibt keinen Pauschalpreis und viele Versicherer mit genauso vielen unterschiedlichen Verträgen. Dazu müsste man jeden einzelnen Vertrag bis ins Detail lesen und das macht kein Mensch.

Aber es ist schon erkennbar, dass es da sehr große Unterschiede gibt und was wirklich sein Geld wert ist, erfährt man wie immer erst dann, wenn der Fall eintritt.

Gewisse Dinge merkt man schon daran, dass manche Versicherungen Wohnwagen gar nicht in die VK nehmen, ganz egal ob Alte, oder Neue WW`s.

Das mag auch daran liegen, dass ein Wiederbeschaffungswert für den Fall eines Totalschadens sehr schwer ermittelbar ist. Bei einem Auto kann man relativ genau einen Wiederbeschaffungswert für ein vergleichbares Auto ermitteln, bei einem WW eher schlecht.

Wohnwagen verlieren weniger an Wert als Autos, so kann es da schwer werden, wenn so ein WW auch schon 20 Jahre alt ist, einen Wert festzulegen für den ein absolut Vergleichbarer zu ergattern ist. Beim aktuellen Boom sind selbst alte, aber gut erhaltene WW noch relativ teuer

Bei der HUK habe ich schon viele schlechte Dinge gehört, weil sie im Fall der Fälle alles andere als kundenorientiert sind. Auch das ist für mich ein Grund, sie nicht näher in Erwägung zu ziehen.

Ich habe familiärbedingt alle Versicherungsverträge bei der Continentale. Für jede weitere Versicherung bekomme ich Kombi-/Mengenrabatt.

Zum Beispiel wurde meine KFZ-Versicherung günstiger, als ich eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen habe.

Dementsprechend kann es sich auch lohnen viele Versicherungen bei einer Gesellschaft laufen zu lassen, wenn deren Preisliste solche Rabatte hergeben.

Bei der Versicherung für den kommenden Vantana suche ich also gar nicht erst.

Ähnliche Themen

Ich habe gute Erfahrungen mit Versicherungsmaklern gemacht, die vermitteln mehrere Gesellschaften und suchen die Günstigste für die individuellen Bedürfnisse.

Außerdem schreiben die mich jedes Jahr im Oktober von sich aus an, weil man ja im November wechseln kann und machen gleich Angebote für meine Fahrzeuge, wenn es für den Einen, oder Anderen irgendwo einen günstigeren Vertrag gibt, egal ob bei der selben, oder einer anderen Versicherung.

Auf die Art habe ich schon so manchmal 100, bis sogar 600,- insgesamt für mehrere Fahrzeuge gespart und die ganze Arbeit mit Kündigung und neuer Versicherung macht der Makler.

Meine Familie hatte früher alle Versicherungen bei der Victoria. Irgendwann wurde man sich bewusst, dass diese in den meisten Bereichen trotz Vergünstigungen teurer war als der Wettbewerb.

Das muss selbstverständlich nichts für die Schilderung betreffend der Continentalen bedeuten.

Habe meinen (65 TEURO) WoWa von RuV (780€) zu Allianz (381€) gewechselt. VK mit 250€ SB und mehr Versicherungsleistung als bisher. Hat sich gelohnt.

Wir haben unseren WW seit Jahr und Tag bei der D..K. Es ginge woanders auch günstiger. Warum wechseln wir nicht? Weil es kaum noch eine Versicherung gibt, die das Zubehör wie z. B. Vorzelt bei Sturm mitversichert. Da wir keine Markiesencämper sind und uns das Isabella, wenn auch nicht von uns neu gekauft aber dennoch teuer in der Wiederbeschaffung, wichtig ist, sollte das mitversichert sein. Kann man sich drüber streiten, genau so wie über die VK für einen 13 Jahre alten WW, aber das muss jeder selbst wissen. Es wurden damals mal Wiederbeschaffungs- bzw. Neupreise angegeben und wir zahlen dafür keine 400 € im Jahr.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 2. Februar 2021 um 11:40:47 Uhr:


Habe meinen (65 TEURO) WoWa von RuV (780€) zu Allianz (381€) gewechselt. VK mit 250€ SB und mehr Versicherungsleistung als bisher. Hat sich gelohnt.

Das ist in der Tat sehr günstig. Wie kommt es zu dieser günstigen Prämie? Hast Du irgendwelche Vergünstigungen?

Ich habe gerade mal meinen bei der Allianz durchgerechnet und komme auf 736 Euro bei 300/150 SB. Eine SB von 250 gibt es bei der Allianz laut deren Beitragsrechner nicht.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 02. Feb. 2021 um 11:58:58 Uhr:


Das ist in der Tat sehr günstig. Wie kommt es zu dieser günstigen Prämie? Hast Du irgendwelche Vergünstigungen?

Nein, bin sogar Neukunde mit meinem CanAm Spyder. Dabei habe ich auch wegen dem WoWa angefragt und das Angebot erhalten.

Ich habe jetzt vom HDI ein Angebot, was ich annehmen werde. Etwas über 400 Euro bei einer SB von 500/150. Das ist zwar eine höhere SB als beim ADAC, aber fast 300 Euro weniger Prämie bei absolut vergleichbaren Leistungen.

Letztlich bin ich jetzt bei knapp 480 Euro gelandet. Ich hatte nicht den Listenpreis (34K), sondern den rabattierten Preis (31K) und ein GFK statt des Alu Dachs angegeben.

Ist aber nicht so gut.
Bei einem evtl. Hagelschaden bleibst auf der Rechnung sitzen.
Ehrlichkeit sollt bei Vertragspartnern schon herschen.

Eben. Deswegen habe ich es richtig gestellt. Ich habe nicht absichtlich eine Falschangabe gemacht. Ich dachte, es würde ein GFK Dach sein, war dann unsicher, habe es heute in Erfahrung gebracht und heute richtig gestellt.

Nie würde ich wissentlich falsche Angaben machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen