Versicherung
Hallo Freunde des Guten Geschmacks😁
Habt ihr auch schon eure Versicherungsrechnung bekommen?
Meine lag gestern in der Post und was soll ich sagen, der ECO ist doch tatsächlich um 2Punkte in der Typenklasse gestiegen von 12 auf 14!!
Klasse, da sind ja wohl einige nicht ganz so zimperlich mit unterwegs...
Fa. fahrzeuge wo wider alles egal ist. oder wie soll ich das sonst deuten!!
Anstatt runter mit dem Preis bin ich schon wieder gestiegen!!!
Wie sieht das bei euch aus??
Beste Antwort im Thema
@ Peter
Zitat von Dir:
Nichts gegen die Besitzer von den Gewinnercaddys, aber seid z.g.T. Mitschuldig den Kostenerhöhungen.
Dies mußte gesagt werden.
Peter
Kann das sein das hier ein Missverständnis vorliegt? Du machst also allen ernstes, anders kann ich Deinen oben zitierten Satz nicht deuten, die Besitzer eines GC dafür verantwortlich ( Stop: nur zum grossen Teil 😕 ) das die Typenklasseneinstufung zu ungunsten der Halter aller Caddy`s geändert wurde.
Frage: Wieviele der GC - Fahrer werden Ihr Heiligtum denn nun wirklich seit der Einführung der Aktion " versenkt " haben?
Also ich habe davon noch nicht allzuviel mitgekriegt.
Das es in den vorherigen Jahren bereits etliche Sondermodelle gab ist ja sicherlich bekannt. Okey die Stückzahlen waren nicht so hoch wie in diesem Jahr bedingt durch die Abwrackprämie, aber auch diese Besitzer sind mitschuld an der Prämienänderung. Versicherung ist eine Gemeinschaftsleistung, sorry das Du mehr Prämie zahlen musst weil andere zu dumm zum fahren sind. ( das beziehe ich als GC Fahrer auch auf mich persönlich )
Schaun wir doch mal in andere Foren, sicherlich werden sich die Besitzer von Kleinwagen ( Marke ist egal ) jetzt auch überproportional beschweren das bedingt durch Neuanschaffungen ( Abwrackprämie ) sie jetzt nicht mehr so günstig eingestuft werden.
Eine herzlichen Gruss an alle Passat 3B - Fahrer. Diese dürfen sich ja jetzt zufrieden zurücklehnen, denn seit der Erstzulassung des Caddy`s ist dieser ja abgemeldet, bzw. verschrottet. Somit ändern sich auf alle Fälle die Einstufungen, denn ich kann somit nicht mehr für negative Ereignisse sorgen.
Möchte mich also ganz persönlich bei Peter/manya21 entschuldigen das ich, bedingt durch meine Fahrzeugwahl, ihm eventuelle Unannehmlichkeiten bereitet habe.
Tut mir leid.
Gruss Mario
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
So ganz nebenbei haben wir inzwischen fast alle Typklassen für 2010 beisammen, es fehlt nur noch ein 2,0 TDI😉😁.
... und noch eine Versicherung bei der KEIN Caddy in der Prämie steigt: Die "VolkswagenVersicherung", die man mit einer Fahrzeugfinanzierung abschließen kann, bleibt über den kompletten Finanzierungszeitraum unverändert, selbst wenn man während der Laufzeit einen Schaden verursacht ...
Gruß LongLive
ups... ...stimmt, ganz vergessen: ein Ecofuel fehlt auch noch😉.
@ Günter
Zitat:
und noch eine Versicherung bei der KEIN Caddy in der Prämie steigt: Die "VolkswagenVersicherung", die man mit einer Fahrzeugfinanzierung abschließen kann, bleibt über den kompletten Finanzierungszeitraum unverändert, selbst wenn man während der Laufzeit einen Schaden verursacht ...
Gruß LongLive
Das ganze nennt sich Prämie Light ( in Verbindung mit der Finanzierung ). Jedoch nicht die Variante die unbedingt die preiswerteste ist.
Kenne das aus der Familie direkt, da sind zwischen dem Vorschlag des VVD ( Anfrage durch den VK ) und einer privaten Nachfrage einige preisliche Unterschied festzustellen gewesen. Und von der Differenz hätte man nicht nur beim Italiener um die Ecke `ne Pizza bestellen können.
Gruss Mario
Ich weiß gar nicht warum ihr so aufregt. Es ist doch so, als der GC auf dem Markt geworfen wurde, die verkaufszahlen gen oben geschnellt sind. Also hat sich die menge der zugelassenen Caddys erhöht, dadurch auch die Schadenshäufigkeit.Die Versicherungen berechnen ihre raten nach menge der Fahrzeuge und die Menge, höhe der kosten sowie den Aufwand der Widerherstellung. Ist doch fakt: wenig autos, eventuell wenig schäden entspricht geringe kosten. Mehr Fahrzeuge, eventuell das gleiche bei wenigenFahrzeugen.
wie war das mit dem golf wie er eingeführt wurde. Der Käfer wurde gut verkauft,die golfvesicherng war niedrig. Als der käfer eigestellt wurde, stiegen die golf verkäufe. das geschah genauso stiegen die kosten in versicherug. Große ausnahme Golf gti, wenig autos,dafür viele chäden, hoheprämien.
esi st nun mal Fakt: Seit der GC auf dem Markt ist, steigen die kosten.Logischerweise besonders für den 105psDiesel.
Ich hab nichts gegen GC Fahrer, aber die haben für mich kein Recht über die steigenden kosten der Prämien zu meckern, die sind auch dran (unbwusst) auch beteiligt.
Peter
Ähnliche Themen
Moin Peter,
deswegen regt sich hoffentlich keiner auf, aber es wird auch durch Wiederholung nicht richtiger. Aus einer zeitlichen Parallelität leitest Du willkürlich Folgen ab, die ursächlich nichts miteinander zu tun haben müssen. Um mal zu verdeutlichen was ich meine, folgendes Beispiel:
Dem Bauern verhagelt ein Sturm die Ernte, gleichzeitig hat seine Kuh eine Fehlgeburt und die Zigeuner ziehen in derselben Woche durchs Dorf. Das war dann aus Sicht des Bauern kein Zufall, sondern die Zigeuner waren eindeutig Schuld an seiner Misere, denn sie waren ja genau zu der Zeit am Ort des Geschehens. Und das ganze Jahr vorher, in dem nichts passiert ist, waren ja auch keine Zigeuner da! Also eindeutig: DIE sind Schuld!
Grüsse,
Tekas
Da ich Dank Eurer Hilfe heute nochmal eben für das Kfz-Versicherungsthema sensibilisiert wurde und meine Rechnungen auch heute im Briefkasten lagen, habe ich schnell mal mit meinem Vertrauensmann telefoniert. Ja richtig - ich bin seit wer-weiss-nicht-wieviel-Jahren bei der LVM-Versicherung versichert. Wegen dem guten Service durch die Agentur des Vertrauensmannes habe ich stets den Verlockungen der Direktversicherer widerstanden und bin beim Full-Service-Dienstleister geblieben. Deshalb kann ich auch mal guten Gewissens Werbung für die LVM machen :-) - respektive auch für allen anderen Versicherungen, die einen guten Service leisten.
Aber nun zur Sache : Die LVM hat dies Jahr durchschnittlich um 7% die Beiträge erhöht. Das wird unter anderem mit gestiegenen Reparaturkosten in den Werkstätten und den vergangenen 5 Jahren begründet in den die Kfz-Versicherungsbeiträge stabil blieben. Ergo : mein Caddy wurde um 12 % teuer. Da habe ich auch erstmal geschluckt und dann zum Telefon gegriffen. Ja, das sei wohl richtig und wie man hier im Forum las, ist der Caddy ja auch in den Typklasse gestiegen (mein 105 PS TDI stiegt von Typklasse 17 auf 18). Achtet mal auf die Spalten mit den Zahlen ( je nach Versicherer unterschiedlich). Da in diesem Jahr wohl viele Versicherer die Beiträge erhöht haben sind in der diesjährigen Preiserhöhung beide Komponenten beinhaltet : die Typklassenänderung und und Prämiensteigerung im Rahmen einer ggf. vorgenommenen Preiserhöhung.
T I P P :
Da meine (nicht meiner eigene, sondern die, die mich betreut und berät) Agentur ihre Pappenheimer kennt und schon weiss, wer bei Preiserhöhungen anruft (z.B. ikke) hatte man sich da schon gut vorbereitet und konnte meinem Ärger über die Beitragssteigerung Paroli bieten : Die LVM bietet ihren Kunden mit dem Tarif 2010 in der Kfz-Versicherung günstigere Beiträge an, die ohne Leistungskürzung die Preissteigerung von 7 % abmildern. Bei mir waren es beim alten Tarif zunächst 12 % mehr - jetzt sind es nach Tarifumstellung auf den Tarif 2010 nur noch ca. 4 Prozent. Wie gesagt : die Tarifbedingungen 2010 enthalten keine anderweitigen Nachteile.
Also schnell handeln und bei Eurer Kfz-Versicherung auch mal fragen, ob es Maßnahmen zur Beitragssenkung gibt. Bei mir ist es so, dass ich statt 12 % Beitragserhöhung nur ca. 4 % Beitragserhöhung bezahlen muss.
Überlegt auch mal, ob für Euch nicht andere beitragssenkenden Maßnahmen in Betracht kommen :
- Garagenwagen
- jährliche Fahrleistung
- Einschänkung des Fahrerkreises
* Tarifumstellung
Euch allen vielen Dank für den Anstoß. Sonst hätte ich heute wahrscheinlich nicht bei der LVM wegen der Beitragserhöhung angerufen.
LG JoJoMS
Sag ich doch! 😎
Erst mal gegenwärtige Versicherung kündigen.
Wenn die meinen, dass sie dich nicht brauchen, hast du eh bis Ende Dezember Zeit, dir eine neue Versicherung zu suchen.
Ansonsten machen sie noch mal ein Angebot, von dem sie meinen, dass du es nicht ablehnen kannst... 😉 😁
Geht natürlich nur, wenn man nicht so schlecht dasteht, dass man froh sein muss, dass man überhaupt noch eine Versicherung abbekommen hat. 😁
Ähm ja, MaCaddyGyver,
aber solche Leute mit so hohen Schadenverlaufsquoten gibt es doch wohl nicht in den Reihen der Caddyfahrer ? Oder ? Wir sind doch alle recht friedlich auf der Strasse - gelle ? *fragendguck*
Übrigens : Wer aus dieser Richtung arge Probleme mit seiner Prämie haben sollte, der kann seine Beitragsrechnung auch durch eine "s i n n v o l l e " Erhöhung der Eigenbeteiligungen " s e n k e n " . Ich schrieb ausdrücklich von einer sinnvollen Anpassung der Selbstbeteiligung, denn im Ernstfall muss die Eigenbeteiligung auch auf den Tisch des Hauses.
Dass es heutzutage für ca. 15 % der Haftpflicht wahlweise 15 % der Fahrzeugversicherung einen folgenlosen Freischuss auf den Strasse gibt, hat sich doch wohl herumgesprochen. Hm ? Kann sich lohnen - muss es aber nicht.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Ähm ja, MaCaddyGyver,aber solche Leute mit so hohen Schadenverlaufsquoten gibt es doch wohl nicht in den Reihen der Caddyfahrer ? Oder ? Wir sind doch alle recht friedlich auf der Strasse - gelle ? *fragendguck*
Nein, sowas gibt's natürlich
niemalsbei uns!!!
😰 🙄 😉 😛 😁 😎
Ich kann nur für meinen Eco Hugo sprechen.
Die Beiträge hängen von verscheidenen Bedingungen ab. Ich bin beim alten letztes Jahr geblieben, nachdem die HUK auch nichts besseres vorzuweisen hatte und ich Schwierigkeiten bei der Schadensabwicklung mitbekommen habe.
Hier meine Beiträge:
Haftpflicht:
Regionalklasse wurde von 3 auf 4 geändert,
die Typenklasse von 15 auf 17
die SF Klasse von 16 auf 17
Beitragssatz. 35%
Beitrag: 155€ (letzes Jahr 20 Euro weniger)
Vollkaskoversicherung 300€ SB)
die Regionalklasse wurde von 2 auf 3 erhöht
die Typenklasse von 14 auf 16
die SF Klasse von 16 auf 17
Beitrag: 147,20€ (letztes Jahr 27 Euro weniger)
Aber ich denke die Klasseneinstufungen wirken sich auf alle Verträge aus.
Ich hab keinen Garagenwagen
Fahrleistung von 15000km / Jahr
und Fahrer ab 21 Jahre.
Diese Optionen sind beim Tarifvergleich unbedigt zu berücksichtigen.
Mein Golf 2 war auch nicht billiger und das bei Teilkasko.
Ich denke die Erhöhung betrifft alle. Man könnte nur nach einem neuen Tarif fragen. Aber rated mal was des nächstes Jahr macht. Das ist doch Politik. Ich wette jeder Anbieter wird nach Nachfrage einen neuen Tarif anbieten. Werde ich auch mal tun.
Zitat:
Original geschrieben von danster
ich bleibe bei meiner alten Versicherung, Cosmosdirekt (Comfortschutz) ändere allerdings in einen aktuellen Tarif damit spare ich pro Jahr 195€ trotz der Anhebung der Typklassen.TK SF: 10
VK SF: 15SB TK/VK 150€/300€
Jahresbeitrag: 382,30€
was für versicheurng ist dass denn
ach ja meine ging in der einen TK von 17 auf 19
Trotz positivem Schadensverlauf habe ich in den letzten Jahren immer mehr oder weniger den Selben Beitrag bezahlt. Dem steigenden Schadensfreiheitsrabatt stand auch meistens eine Beitragserhöhung gegenüber.
Hallo
Im Moment gehen ja die Versicherungsrechnungen für das nächste Jahr heraus.
Bei meiner Versicherung (LVM) waren es trotz gleicher Typenklasse, Regionalklasse und Schdensfreiheit über 30 Euro mehr als in der 2011 Rechnung.
Ein Anruf in Münster brachte dann Klarheit.
Generelle Erhöhung aller KFZ Versicherungen bei der LVM um 7% + Mehrwert. 🙁
Ist das bei eueren Versicherungen auch? Erhöhen die für 2012 auch?
sers,
ich werde um 1€ im Monat günstiger 😁😁😁
bin bei der AXA über einen unabhängigen Makler 😉
Hallo,
ich habe gewechselt, zahle jetzt bei 30% ,Vollkasko 500 und Teilkasko ohne selbsb. 330 Euro im jahr. 🙂
( Vorher 460Euro 🙁)
Lg Dirk