Versicherung stellt sich Quer
Hy leutte,
Ich wollt mal paar Erfahrungberichte von euch haben !!! Mir ist gestern jemand an einer roten ampel ins Heck gefahren !!
Gut und schön (Hab nun ein zweites Nummernschild von hinterman in der hintern Stoßstange)😁😁😁😠😠
Nun habe ich die Versicherung angerufen und die erzählen mir was davon das ich kein Gutachten in auftrag geben soll weil sie dieses nicht bezahlen würden !! Der Schaden ist sichtlich relativ gering aber wenn ich mir vorstellen würde eine Orginal Heckstoßstange zu kaufen die so an die ca 230 € kostet diese lackieren lasse und anschließen anbauen lasse bin ich gut bei 450€ -500 € angeboten hat mir die Versicherung 350 € zu zahlen wenn ich es selbst reperien würde
Sollte eine Werkstatt diese Repertur ausführen wurden diese die Differenz bezahlen 350 + ?
Ok nun meine Frage was würdet ihr machen
-Anwalt einschalten und auf Gutachten drängen
-mit den 350€ zufrieden geben
-Oder Werkstatt besuchen, ob die die Differenz bezahlen bleibt offen mündlich habe ich eine zusage NaJA mündlich ...............................!!
Vielen Dank eure Hilfe im voraus
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
denke mal Mogelitto hat auch diesen Punkt mit dem Anwalt bereits geklärt...
der Anwalt freut sich , die gegnerische Versicherung freut sich das sie keinen eigenen Gutachter beauftragen muss , nur Mogelito wird sich nicht freuen wenn er sieht was nach Abzug seiner kosten noch übrig bleibt !!
das denke ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mogelitto
... versuchte ich verzweifelt mein Kofferraum zu öffnen, ich hab bestimmt 20 min auf den PArkplatz rumgwerkelt bevor ich es geschaft habe ihn zu öffnen !!Anschließend habe ich ca das gleiche an Zeit gebraucht ihn wieder zu schließen
Also nun ist auch noch der Kofferraum defekt :-(
Da wird sich der Rahmen der Heckklappe durch den Aufprall verzogen haben, weshalb das Schloß nicht mehr richtig schließt.
Das Symptom (Schloß schließt nicht richtig) kann man sicher durch Nachjustieren an der Schloßfalle wegbekommen.
Aber die 1000€ von Deinem Gutachten klingen nicht danach, daß der eigentliche Schaden (verzogener Rahmen) mit darin enthalten ist.
Was für geringe Kosten?!
Meine Frau hatte das gleiche Problem, da ist Ihr einer auf den Fiesta draufgefahren, Schaden 2400 € aber bei nem Fahrzeugwert von ebenfalls 2400 € . Jedenfalls wurde das mit wirtschaftlichen Totalschaden abgetan. War im Jahre der Abwackprämie, trotzdem hat die Werkstatt den Schaden mit Gebrauchtteilen wieder gerichtet ( nichts mehr zu sehen ) und die Versicherung hat die 2400 plus Schmerzensgeld plus kaputtes Navi bezahlt. Das Alles mit Hilfe eines Anwaltes.
MfG Markus
ich weiß nicht was ihr mit euren Anwälten habt , das ist mehr heiße Luft bzw. bullshit wenn ich sowas lese !! wenn es um einen reinen Blechschäden geht wie soll mir dann der Anwalt helfen bzw. wobei ???
laut Kostenvoranschlag 1600 Euro schaden , fahrzeugwert über 2000 Euro , 1600 Euro von der Versicherung bekommen und das alles ohne Anwalt ............bin ich jetzt ein Genie ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
ich weiß nicht was ihr mit euren Anwälten habt , das ist mehr heiße Luft bzw. bullshit wenn ich sowas lese !! wenn es um einen reinen Blechschäden geht wie soll mir dann der Anwalt helfen bzw. wobei ???laut Kostenvoranschlag 1600 Euro schaden , fahrzeugwert über 2000 Euro , 1600 Euro von der Versicherung bekommen und das alles ohne Anwalt ............bin ich jetzt ein Genie ???
Ja ajax deine Rechnung ist soweit ja OK er bekommt aber nur die Material Kosten von der Versicherung und nicht den Arbeitslohn, und auch nur die Netto-Kosten vom Material das vergassen viele, die Leute Freuen sich OHHH super ich bekomme 1600€ von der Versicherung machen dann aber lange Gesichter wenn das Geld auf der Bank ist wenn es dann nur 900€ sind.
kann ich so nicht nachvollziehen !!! Kostenvoranschlag ist Kostenvoranschlag da gibt es keine Hälfte mit welcher Begründung auch , das sind halt die instandsetzungskosten wo ich es dann mache bleibt dann mir überlassen................ reine Material kosten waren bei mir 300 Euro 200 euro davon nur an Farbe !
Ja das ist so ajax man bekommt nur die Material Kosten ersetzt wenn man sich auszahlen lässt, lässt du es machen in einer Werkstatt rechnet die ja mit der Versicherung ab, das einzige was du bekommst ist der Nutzungsausfall wenn der Wagen in der Werkstatt ist, das ganze vorgehen ist schon alt mein erster unfall den ich bezahlt bekommen habe war 1980 und da gabs noch das ganze geld was im Kostenvoranschlag stand.
der TE will es doch machen lassen oder bin ich da im Irrtum ??? deswegen verstehe ich den ganze sinn nicht hier mit Anwalt, weil es doch so einfach ist ...und glaub mir die Werkstatt ist auch nicht blöd, die wollen den aufrag haben, und für dich bleibt dann noch ein Barscheck übrig .....soviel dazu 😉
so wie ich Mogelitto einschätze, wird er den Vorgang ausführlich berichten; damit können wir das für und wider - Rechtsanwalt - besser beurteilen...
Werd euch auf dem laufendem halten !!!
Die A........ Versicherung wollte nicht mal ein Mietwagen freigeben obwohl ich 2 Tage vor meinem Urlaub den Knall hatte nach ein Anruf von den Anwalt war das alles kein Problem mehr man hat mir sogar den Mietswagen vor der Tür abgestellt !! Fahr mal im Urlaub ohne Kofferraum !!!
Der Anwalt kümmert sich aktuell um alles, was mir viele Nerven spart Kosten Mietswagen, Kosten Gutachten, Eigene Kosten, Und meine Reperaturkosten
Das Gutachten beläuft sich mitnerweile auf 1600 € Schaden also nun ist es ein "fiktiver Totalschaden"
Also erwarte ich nun 1300€ von der Versicherung
Ich halt euch auf dem laufenden