Versicherung mit Werkstattbindung
Hallo,
soll ich meinen neuen Kona E mit Werkstattbindung günstiger versichern, oder ist das Risiko bei einer„unerfahrenen“ Fremd-Werkstatt doch zu hoch?
(Hyundai-Vertragswerkstatt vs zB. HUK-präferierte Werkstatt). Da geht es um ca. 250 Euro/Jahr.
LG
Carl
54 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:26:09 Uhr:
Tja, das musst Du doch selber wissen, ob Du im Fall des Falles paar Pfuscher an Deinen Fastneuwagen ranlässt oder nicht.
Allerdings hatte ich mit einer VW Vertragswerkstatt auch ziemlich rger nach der Rückgabe des Leasingsfahrzugs, der gutachter besätigte dass die Reparatur nicht fachgerecht durchgeführt wurde..
@nogel
Ich könnte sogar noch die Versicherung scharf machen, wenn die Werkstatt nicht spurt.
Da @nogel meint auf die Ausgangsfrage verweisen müssen, selber aber abweicht, würde ich den TE den Ratschlag von @gummikuh72 und @Gerry0309 geben, gucken welchen Partnerwerstätten die Versicherung auf Lager hat.
Pfuscher gibt es überall, wieso aber die gegnerische Versicherung da was zu sagen hat (hat oben einer geschrieben), ist mir unklar.
Stiftung Warentest müsste sich der Sache mal annehmen.
Übrigens war meine gesamte Arbeitszeit im Aussendienst, selbst die Lehrzeit, da kommt @nogel nicht mit 😉
Zitat:
@nogel schrieb am 26. Mai 2023 um 06:51:00 Uhr:
Hinter Meiner Aussage stehen 25 Jahre Erfahrung im Außendienst und -zig Klagen entnervter Werkstattmeister und Autohaus Inhaber.
Natürlich kann es trotzdem für den Kunden gut ausgehen oder er merkt nicht, daß gepfuscht wurde.
Ich weiß nicht in welchem Außendienst du warst....
Werkstätten machen eine Mischkalkulation:
Umsatz als Partnerwerkstatt zur Auslastung der Mitarbeiter und der Werkstatt.
Umsatz Haftpflichtschäden, da ist gut verdient
Umsatz Vollkasko, da sind die Stundensätze schon niedriger weil der Gutachter von der Versicherung kommt.
Umsatz mit Selbstzahlern, die wollen es auch ganz billig.
Außerdem ist keine Werkstatt gezwungen Partnerwerkstatt irgendeiner Versicherung zu sein.
@Gerry0309
Vollkasko = Gutachter kommt, stimmt nicht, im Gegenteil, auf Nachfrage sagte mir die HUK: ist ja kein Totslschaden, 4000.-Reparaturkosten, Bj.2017.
Hatte ich oben alles geschrieben.
Also Stiftung Warentest müsste mal ran, sonst wird das hier eine Mischkalkulation.
Aber bei @nogel hatte ich schon einige Punkte widerlegt, was er im Prinzip mit "Glück gehabt" abtat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manvo schrieb am 26. Mai 2023 um 12:03:49 Uhr:
@Gerry0309
Vollkasko = Gutachter kommt, stimmt nicht, im Gegenteil, auf Nachfrage sagte mir die HUK: ist ja kein Totslschaden, 4000.-Reparaturkosten, Bj.2017.
Ich rede hier nicht von deinem Fall mit Werkstattbindung in dem das mal so lief, sondern vom normalen VK-Schaden ohne Partnerbindung der Werkstatt.
Außerdem habe ich nicht dich zitiert falls dir das nicht aufgefallen ist.
Zitat:
@manvo schrieb am 26. Mai 2023 um 12:03:49 Uhr:
Aber bei @nogel hatte ich schon einige Punkte widerlegt, was er im Prinzip mit "Glück gehabt" abtat.
Ich weiß nicht, warum @manvo krampfhaft versucht, irgendetwas zu "widerlegen".
Ich habe gesagt, daß die Werkstatt womöglich mit weniger Sorgfalt vorgeht, wenn sie
- für dieselbe Arbeit weniger Stundenlohn bekommt
- von der Versicherung Arbeitsstunden vorgegeben bekommt, die kaum zu schaffen sind
- weiß daß der Kunde nur wegen der Werkstattbindung da ist und später nie wieder auftaucht.
Da könnte schon einer der Mechaniker sagen "...mir egal, ich laß das jetzt so...."
Hinzu kommt, für den Fall daß es eine markenfremde Werkstatt ist, daß die Werkstatt weniger versiert ist für ein Fremdfabrikat.
Das sind Tatsachen, die nicht zu "widerlegen" sind, indem man selbst mal eine gute Erfahrung gemacht hat.
Jedem bleibt überlassen für seinen individuellen Fall sich zu entscheiden. Aber man sollte wissen, was dahinter steckt und warum die Prämie ein paar Euro billiger ist.
@nogel
Von wegen "krampfhaft versucht"
"Aber du darfst gerne sagen, welcher der Punkte nicht der Wahrheit entspricht. "
Deine Worte!
Bei mir entsprachen sie nicht der "Wahrheit".
Aber jetzt bitte nach dem Motto: egal wer Recht hat, hauptsache der Friede bleibt gewahrt" = over und Ende...
lieben Dank für all die Hinweise. Achtung: Die HUK nennt mir Partnerwerkstätten nur im Schadenfall und Hyundai gibt keine Kulanz, wenn nicht immer Hyundai-Werkstätten aufgesucht wurden. ( hab beides per email). Also wird mein neuer Kona E weder bei der HUK noch mit Werkstattbindung versichert. Dafür per Oma‘s S28-Vertrag als 2. Auto - günstiger geht wohl kaum 🙂
Da Hyundai keine Kulanz gibt, wenn zwischendurch Fremdfirmen warten oder reparieren, ist Werkstattbindung hinfällig!
das ist nicht nur bei Hyundai so.
HUK hat mir z.B. keine Typfremde (Tiguan) Werkstatt empfohlen, sogar einen sog. zertifizierten Volkswagen Service Partner.
Zufällig war ich sowieso da Stammkunde.
Sie werden grundsätzlich eine Werkstatt des gleichen Typs empfehlen, schon wegen der langen Garantie auf die Reparatur.
Bei meiner VW Werkstatt, ist auch gleichzeitig eine Partnerwerkstatt, gibt es sogar Kulanz vom Werk.
Das einzige was diese VW Werkstatt mal aufgegeben hatte, den direkten autorisierten Handel mit Neuwagen.
Ich würde nie mein Auto in eine Typfremde Werkstatt bringen, auch nicht zur Inspektion, viele machen das hier, sind dagegen ihren Wagen bei Inspektion zur Werksvertretung zu bringen, ist ja teurer,
aber sind gegen Partnerwerkstätten bei Schäden.
Wie das alles zusammenhängt weiss ich nicht, bin aber jetzt nach meiner Partnerwerkstätten-Erfahrung gegen Pauschalisierung!
Zitat:
@Carl11111 schrieb am 27. Mai 2023 um 17:01:41 Uhr:
Achtung: Die HUK nennt mir Partnerwerkstätten nur im Schadenfall
Das ist ja schon mal eine Frechheit.
Der TE hat einen Hyundai und keinen VW. Da dürfte die Zahl der Werkstätten ein Bruchteil sein. Also könnte der TE seine Stammwerkstatt fragen, ob sie zufällig HUK Partner ist; wenn nein, ist das ganze sowieso hinfällig, weil die nächste vermutlich -zig Kilometer entfernt ist.
Keiner weiß genaues, aber Pauschalisierung ist Mist....
Aber ich werde auch mal fragen, schon aus "Frechheit".
Oh Mann, nicht das Nachfragen ist eine Frechheit, sondern daß die HUK keine Auskunft geben will!
Ach so, danke für deine Aufklärung, geben denn andere Versicherungen Auskunft?
Der TE will ja aus diesem Grund die HUK meiden!?