Versicherung Golf IV-Umfrage

VW Golf 4 (1J)

...tja Leute bald ists wieder soweit ,da schlagen sie wieder zu , bestimmt wieder mit (saftigen) Erhöhungen. Was bezahlt ihr so ? also fang ic hmal an G4 - 1.6 - 16 V Allianz - 530 €( auf Vater zugelassen mit allen Rabatten und niedrigster SF Klassse..) ja ich weiss Allianz is ( bissl ) teuer.

41 Antworten

Versicherung !

Golf IV 1.9 TDI
8 SF
ca. 199 Euro ViertelJährlich
mit 300 SB

VollKasko da neuwagen

also auch knapp 800 im Jahr

Teuer :=(

ADAC haben günstigste Tarifen auch in Vollkasko und Teilkasko,frage nach!😉

@andreas: Leichenschänder!

Golf GTI 2,3 V5 150 PS Maschine Bj.'99

ca. 360 € im Jahr, TK 300€, VK 150€ bei 45 % und 10 tkm/Jahr.

DEVK - kann noch billiger werden, wenn man zur Bahn BKK wechselt.

Ähnliche Themen

1.6 SR 2001
mit VK und Rabattretter 250,-/J.
DEVK

Variant,
101 PS TDI bei 45%, Vollkasko mit 500 Euro SB und Teilkasko ohne SB mit Schutzbrief; Typklasse 14, SF-Klasse 11
Württembergische

55,83 Euro im Monat bei 15.000 KM pro Jahr

golf4 v6
RV
1200 € (jährlich)
TK mit jeweils 300€ selbstbeteiligung

Hi,

Golf IV 1.6SR.

9000km/pro 35% (Danke Schwiegervater)
VK300/TK150€

228€ pro Jahr bei HUK24.

MFG
Jochen

V6 4motion EZ: 04.2000

15.000km/Jahr bei 70% + TK ohne Selbstbeteiligung + Schäden durch alle Arten von Tieren + Folgeschäden durch Marder und noch ein paar Dinge mehr -> 83€/Monat bei der AXA

G4 TDI, 85 KW, SU (Rhein Sieg Kreis) , 2 benannte Fahrer
Haftplicht (100 Mio.) , R5, Typ 18, SF15 (40 %): 214,40
TK (SB 150), TR7, Typ 20: 116,74
Zusammen 331,14 pro Jahr bei der DEVK

Günstigster wäre für mich die Admiral direct mit 272,10 gewesen, hier fehlte mir aber das Vertrauen.

für meinen IVer GTI mit 180 Hafermotorenstärke zahle ich für 2012
317 € und ein paar Zerquetschte bei AXA.
Versicherungumfang HP SF27 / TK mit 150,-€ SB/ VK mit 300,-€ SB bei einer angegeben Jahresfahrkilometerleistung von 25.000 km
SF Klasse über die Jahre hart selbst erarbeitet.

Beste Grüße
H-E

Siehe unten
Bei R+V24.de
Die AXA hat damals zwar wirklich toll meinen Hagelschaden reguliert (na gut, das erfolgt immer aus dem großen Unwetter-Umlagetopf, aber trotzdem), nur wurden die Anfangs günstigen Beiträge, selbst nach Änderung auf einen angeblich günstigeren Tarif durch meinen Versicherungsberater..., nun immer höher.

HH ist vermutlich relativ teuer, jedenfalls erfolgte in den letzten Jahren trotz Schadensfreiheit immer eine Hochstufung in den Regionalklassen etc. und irgendwann wurde es mir dann zu bunt.

Kann aber ansonsten nichts schlechtes zur AXA sagen, ggf. wechsele ich Ende 2012 wieder, sofern der Tarif stimmt und ich das Auto noch habe...

p.s.: Keine Nachlässe i.S.v. Eigenheim, Beamter etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen