Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9
Servus Zusammen,
mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?
Gruß Marc
PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.
Gruß
366 Antworten
So, auch drin 🙂
Die Salzkrusten gingen erfreulicher Weise besser/schneller weg als gedacht.
Jetzt kann der Winter kommen 😁
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 25. März 2018 um 18:35:05 Uhr:
Jetzt kann der Winter kommen 😁
Gott behüte - kann keinen Schnee mehr sehen 😛
Resümee: Also die Deckel sind tadellos dicht, sehen professionell aus und sind von hervorragender Qualität. Kann ich nur jedem empfehlen der gerne einen sauberen Motorraum hat. Mein Kompliment an den Erfinder und Erbauer mmumm!
Zitat:
@F3A schrieb am 25. März 2018 um 20:19:00 Uhr:
Resümee: Also die Deckel sind tadellos dicht, sehen professionell aus und sind von hervorragender Qualität. Kann ich nur jedem empfehlen der gerne einen sauberen Motorraum hat. Mein Kompliment an den Erfinder und Erbauer mmumm!
Auch Dir, vielen Dank!
Eine solche Rückmeldung geht runter wie Öl.
So macht es echt Spaß in den Keller zu gehen und das Silikon zu rühren 🙂
Eine tolle Community hier im Forum!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
aufgrund mehrfacher Nachfragen...Ja ich bin noch aktiv und gieße Silikonabdeckungen 🙂
Was haltet ihr von dem Namen "cleancaps" in Anlehnung an die zahlreichen Vorschläge?
Gruß Marc
Wenn du das Werkzeug überarbeitest, würde ich darüber nachdenken, die Nut im linken Teil etwas größer zu machen.
Hab grad gesehen, das ein Unternehmen in Italien die Marke cleancaps bereits 2015 hat eintragen lassen...mist
Dann zurück zu Cover...
B9 ERCC
B9 Engine Room Clean Covers
Oder kurz:
B9 CC
B9 CleanCovers
Finde ich logisch und einprägsam.
Oder das Clean weg und nur:
B9 Engine Room Covers
B9 ERC
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. März 2018 um 10:02:10 Uhr:
ECS - engine compartment sealcap 🙂
Geht auch. Noch B9 davor zu Klassifizierung...