Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9
Servus Zusammen,
mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?
Gruß Marc
PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.
Gruß
366 Antworten
Zitat:
@krheinwald schrieb am 26. Februar 2018 um 12:10:55 Uhr:
Dann sind sie wenigstens ab. Hatte mir schon Gedanken gemacht, wie ich die sauber abbekomme 😉
Die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. 😉
Scheint sich ja dann aber von selbst zu erledigen. 😁
Same here ^^
Jetzt noch abwarten bis die Temperaturen über 0 liegen, um den Bereich richtig zu reinigen, und dann ist ein für alle mal Ruhe 🙂
Ähnliche Themen
Echt Klasse das hier sich jemand der Sache angenommen hat.
Meine sind auch gestern angekommen und wurden sofort verbaut. Passen perfekt
Danke nochmal @mmumm
Meine sind auch gestern angekommen, warte aber auch noch auf etwas mildere Temperaturen, damit dich die Ecken im Motorraum erst mal richtig saubermachen kann, dann werden die neuen Abdeckungen eingebaut.
Werde meinen Einbau auch noch etwas verschieben. Bei den Temperaturen macht das Reinigen einfach keinen Spaß.
@mmumm hab dir nebm geschrieben... 🙂 gerade nachgesehrn... hab das selbe problem
Hab meine heute auch eingebaut. Passt super. Ich hoffe nur die werden nicht (da sie ja jetzt quasi luftdicht sitzen) bei 200km/h rausgeblasen oder rausgesaugt. Ist schon einer so schnell mit den Stopfen gefahren?
Hallo zusammen,
Ich bin mit meinen grünen Prototypen bereits mehrere hundert Kilometer gefahren.
Auch schonmal über 200 km/h. Da ist nichts passiert, zumal die beiden Prototypen eine wesentlich geringere Shorehärte aufweisen.
Gruß mmumm