verschmutztes Autogas - AKS im WDR 03.06.09

hat jemand gestern in der Aktuellen Stunde im WDR den Bericht über verdrecktes LPG und dessen Auswirkungen gesehen?
Hätte nicht gedacht, dass die Problematik so massiv ist.

Geschätzte 25% der LPG Fahrer hätten wohl Probleme mit ihren Anlagen, die sich in ruckelndem Motorlauf, völlig verdreckte Filter, Rost- und irgendwelche braunen Schlickablagerungen, defekte Rails etc. pp äußern und meistens irgendwann als Motorschaden enden.

Die Raffinerien mischen ins LPG wohl allerlei Abfälle mit rein, die da gar nicht rein gehören und die sie sonst teuer entsorgen müssten.

Offenbar gibt es wohl keinerlei Kontrollorgane in D, die die Qualität des Autogases überprüft und somit gleicht es lt. dem Beitrag einem Glücksspiel, ob man einigermaßen sauberes, oder völlig verdrecktes Gas zapft.
Daher gab es auch keine Empfehlung, wo man tanken sollte und wo besser nicht.

Beunruhigender Beitrag, oder wieder nur Panikmache der CNG Lobbyisten???

Gruß
DOIT

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das Thema kommt nicht von ungefähr.

Ich und viele andere in meiner Umgebung,hatten die letzten Winter massive Probleme mit verdrecktem Lpg (zu hoher Paraffingehalt). Mein Umrüster,der auch ne Gas-Tanke betreibt hatte mehrmals den Liefernaten gewechselt aber es nutzte nichts. An der Sauberkeit des Gases hat es nichts geändert.
Über ca. zwei Monate, hat er mal die 95/5 Mischung eintanken lassen,da war alles I.O. . Danach wieder 60/40 Mischung und es ging wieder los mit den Problemen,die da waren, Veklebte Injektoren und zugesetzter Gasfilter.Dieser, sah aus als wurde er in Honig oder Sirup getaucht. (gelb bis fast Schwarz,war alles vertreten)
Mein Umrüster hatte über Winter mindestens 2 Autos am Tag zum reinigen der verklebten Filter und Injektoren. Ich war,in der Regel einmal monatlich zum Reinigen und wenn es extrem wurde,sogar wöchentlich.
Da ich ein Treuer Kunde bin, hat es mich nichts gekostet,ausser Zeit.
(Gasfilter Tauschen, Durchspülen der Schläuche, ausbauen der Inkjektoren zum Reinigen ,dauer jedesmal ca. ne Stunde)

Die Leute mit den Verschmutzungen waren aber nicht alle aus meiner Gegend,sondern auch aus anderen Bundesländern,also ist es nicht nur ein regionales Problem gewesen.
Ich,selber wohne in Mecklenburg. Aber vielleicht,ist ja auch verstärkt nur im Osten aufgetreten? Wer weiß, wer weiß.

Jedenfalls,seit dem Bericht im TV,gibt es komischer weise fast keinen mehr mit den Verschmutzungen in der Gegend.

mfg

Benno

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo!

Das Thema kommt nicht von ungefähr.

Ich und viele andere in meiner Umgebung,hatten die letzten Winter massive Probleme mit verdrecktem Lpg (zu hoher Paraffingehalt). Mein Umrüster,der auch ne Gas-Tanke betreibt hatte mehrmals den Liefernaten gewechselt aber es nutzte nichts. An der Sauberkeit des Gases hat es nichts geändert.
Über ca. zwei Monate, hat er mal die 95/5 Mischung eintanken lassen,da war alles I.O. . Danach wieder 60/40 Mischung und es ging wieder los mit den Problemen,die da waren, Veklebte Injektoren und zugesetzter Gasfilter.Dieser, sah aus als wurde er in Honig oder Sirup getaucht. (gelb bis fast Schwarz,war alles vertreten)
Mein Umrüster hatte über Winter mindestens 2 Autos am Tag zum reinigen der verklebten Filter und Injektoren. Ich war,in der Regel einmal monatlich zum Reinigen und wenn es extrem wurde,sogar wöchentlich.
Da ich ein Treuer Kunde bin, hat es mich nichts gekostet,ausser Zeit.
(Gasfilter Tauschen, Durchspülen der Schläuche, ausbauen der Inkjektoren zum Reinigen ,dauer jedesmal ca. ne Stunde)

Die Leute mit den Verschmutzungen waren aber nicht alle aus meiner Gegend,sondern auch aus anderen Bundesländern,also ist es nicht nur ein regionales Problem gewesen.
Ich,selber wohne in Mecklenburg. Aber vielleicht,ist ja auch verstärkt nur im Osten aufgetreten? Wer weiß, wer weiß.

Jedenfalls,seit dem Bericht im TV,gibt es komischer weise fast keinen mehr mit den Verschmutzungen in der Gegend.

mfg

Benno

also ich denke das Gas ist sowieso dreckig nur fällts bei den Heizungen eigentlich nicht auf da man nie den Tank leer hat und man sogar angehalten ist schon bei etwa 30% Restmenge nachzutanken, während beim Autogastank oft die Leute eben richtig bis zum Ende leerfahren und dadurch evtl. auch der ganze Dreck mitkommt.
HAbe auch bei unsrer Flüssiggas heizung bisher keinerlei Filter gesehen, nichmal am Brenner.

ich habe meinen LPG Tank noch nie völlig leer gefahren (einmal knapp davor); warum auch, macht man auf Benzin ja auch nicht 😁
Filter ist jetzt über 50000km drinne, bei 75000 mach ich Bildchen ob dreck drin war.

und klar in diesem Winter hat mir das 95/5 gute Dienste geleistet.

Ich denke das solche Berichte nicht unbedingt schlecht sind , dann werden vielleicht welche wachgerüttelt und die Qualität wird besser
überwacht.

Auserdem ist Benzin ja auch ein Gemisch aus bis 100 verschiedenen Stoffen ( laut Wikipedia )

Und zu was sich die vielen verschiedenen Additive beim Verbrennen umwandeln ,
Naja ich weiß es nicht 😕

Eddy

Zitat:

Wenn das der Fall wäre würde das Forum aus allen Nähten platzen.
ZDF Sensationhascherei im RTL/BILD Zeitungsstil.
In der "Auto-Gas Journal"stand ein interessanter Bericht dazu
er kann auf der Homepage nachgelesen werden.

Ich hab den Fronal 21 bericht gesehen und kann dazu nur
sagen das es eine Journalistisch sehr schlampige Arbeit war.

Hier ging es aber nicht um den ZDF Frontal-Bericht, sondern um den Beitrag im WDR und diesen Sender würde ich noch als relativ seriös einschätzen - zumindest von der ganzen Mediengrütze, die man heute so zugemutet bekommt.

Bei RTL, oder in der Bl_d Zeitung hätte ich mir solch einen Bericht gar nicht erst zu Gemüte geführt.

Mich würde mal interessieren, wie sich der ganze Dreck in einer Vialle ohne Filter verhält.
Da wird der ganze Mist ja direkt mit eingespritzt.
Wenn ich so mit Tempomat strich 160 unterwegs bin, ist mir gelegentlich auch schon mal ein ganz minimaler Ruckler aufgefallen.
Aber dass in den letzten reichlich 3 Jahren seit Umrüstung bewusst höchstens 3-4 Mal.

Vielleicht wurde ja in diesem Moment auch irgendwelcher Schlick eingespritzt, der nicht ins Gas gehört und der Verbrennungstakt konnte nicht sauber ausgeführt werden!?

Sonst läuft meine Vialle absolut störungsfrei und ich bin mehr als zufrieden damit.

Grüße
DOIT

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich bin zur Zeit nicht so gut auf TV Berichte zu sprechen. Letzten (ich weiß nicht mehr wann) kam ein Bericht über handhabung und versorgung alternativ Kraftstoffe. Da war Rapsöl, Wasserstoff und LPG. Als erstes haben in das LPG Fahrzeug ne Frau gesteckt die keine Ahnung vom LPG tanken hatte und sich natürlich beim zischnén nach dem Tanken tierisch erschrocken hat. Dann haben haben Sie die Auto nach Österreich geschickt wo man ja eh fast kein LPG findet und das wo alle Länder drumherum gut mit LPGtankstellen versorgt sind. Das Fazit des Test war LPG wurde mit Rapsöl und Wasserstoff auf eine Stufe gestellt wegen schlecher Handhabung und Versorgung. Da frage ich mich nur was soll sowas? Solche Teste können Sie sich besser im TV sparen, meiner Meihnung nach ist das bewußt LPG schlecht machen.
Ich glaube das war bei "Abenteuer Auto" bin da beim zappen zufällig hängen geblieben.
Grüße Andy

Ja Andy hab den Bericht auch gesehen als das blonde Brot mit
den Voyeger nach Wien fuhr sie zu doof zum Tanken war und dann noch rumgenölt wird
das es in Austria kein LPG gibt.
Dafür wurde 1000mal betont das genügend CNG Tanken vorhanden sind.
Nur hat niemand gesagt das es sonst in Osteuropa Tanken wie Sand am Meer gibt.
Als ich zum Plattensee fuhr hab ich in Austria auch nicht getankt sondern erst in Ungarn.
War kein Problem mit 1er Füllung von Rosenheim bis Ungarn zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


also ich denke das Gas ist sowieso dreckig nur fällts bei den Heizungen eigentlich nicht auf da man nie den Tank leer hat und man sogar angehalten ist schon bei etwa 30% Restmenge nachzutanken, während beim Autogastank oft die Leute eben richtig bis zum Ende leerfahren und dadurch evtl. auch der ganze Dreck mitkommt.
HAbe auch bei unsrer Flüssiggas heizung bisher keinerlei Filter gesehen, nichmal am Brenner.

ich habe meinen LPG Tank noch nie völlig leer gefahren (einmal knapp davor); warum auch, macht man auf Benzin ja auch nicht 😁
Filter ist jetzt über 50000km drinne, bei 75000 mach ich Bildchen ob dreck drin war.

und klar in diesem Winter hat mir das 95/5 gute Dienste geleistet.

Von wegen fällt nicht auf!! Hast keinen Campingwagen gell? 🙂

Wenn hier auch nur ein Hauch zuviel Paraffin drin ist, brennt da gar nix mehr, da die Zuleitungen zum Brenner verstopfen (Gasphase)

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


also ich denke das Gas ist sowieso dreckig nur fällts bei den Heizungen eigentlich nicht auf da man nie den Tank leer hat und man sogar angehalten ist schon bei etwa 30% Restmenge nachzutanken, während beim Autogastank oft die Leute eben richtig bis zum Ende leerfahren und dadurch evtl. auch der ganze Dreck mitkommt.
HAbe auch bei unsrer Flüssiggas heizung bisher keinerlei Filter gesehen, nichmal am Brenner.

ich habe meinen LPG Tank noch nie völlig leer gefahren (einmal knapp davor); warum auch, macht man auf Benzin ja auch nicht 😁
Filter ist jetzt über 50000km drinne, bei 75000 mach ich Bildchen ob dreck drin war.

und klar in diesem Winter hat mir das 95/5 gute Dienste geleistet.

Von wegen fällt nicht auf!! Hast keinen Campingwagen gell? 🙂

Wenn hier auch nur ein Hauch zuviel Paraffin drin ist, brennt da gar nix mehr, da die Zuleitungen zum Brenner verstopfen (Gasphase)

moment, in Campingwagen werden doch Gasflaschen eingesetzt soviel ich weis; 11 oder 33kilo

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Von wegen fällt nicht auf!! Hast keinen Campingwagen gell? 🙂

Wenn hier auch nur ein Hauch zuviel Paraffin drin ist, brennt da gar nix mehr, da die Zuleitungen zum Brenner verstopfen (Gasphase)

moment, in Campingwagen werden doch Gasflaschen eingesetzt soviel ich weis; 11 oder 33kilo

Ja und was ist in den Gasflaschen drin?

Woraus werden die befüllt?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Meine Lösung ist gaaanz einfach:

Heizgas 95/5 tanken

Heizgas kann nicht verpanscht sein, da sonst Millionen von Heizungen ausfallen würden...

Die Heizungen laufen erstens meistens nicht mit Flüssiggas, sondern mit Erdgas, und zweitesn ist da kein Verdampfer eingebaut, der verstopfen kann. Vielleicht auch ein Grund, warum Flüssig einspritzende LPG Anlagen diese Probleme mit verunreinigtem Gas nicht haben, da auch kein Verdampfer?

Bei Hausheizungen und Campinggasflaschen wird LPG gasförmig von oben abgezogen und nicht unten aus der Flüssigphase abgezogen. Damit hat man quasi bei der Entnahme eine destillative Reinigung, der schwerer flüchtige Dreck (Paraffin) bleibt im Tank bzw. der Flasche zurück.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei Hausheizungen und Campinggasflaschen wird LPG gasförmig von oben abgezogen und nicht unten aus der Flüssigphase abgezogen. Damit hat man quasi bei der Entnahme eine destillative Reinigung, der schwerer flüchtige Dreck (Paraffin) bleibt im Tank bzw. der Flasche zurück.

eben das meinte ich damit !

und zu den Hausheizungen mit Gas; es gibt bei uns 2 Neubaugebiete ohne Erdgasanschluß da wurde eine zentrale Flüssiggas Erdtankanlage angelegt von der aus die Häuser (die es haben wollen) versorgt werden; also noch lange nicht jede Komune hat Erdgasanschluß.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei Hausheizungen und Campinggasflaschen wird LPG gasförmig von oben abgezogen und nicht unten aus der Flüssigphase abgezogen. Damit hat man quasi bei der Entnahme eine destillative Reinigung, der schwerer flüchtige Dreck (Paraffin) bleibt im Tank bzw. der Flasche zurück.

Dann wäre dennoch innerhalb kürzester Zeit der Tank voll mit Bodensatz. Geht also auch nicht.

Den Rückstand merkst du in einer Campinggasflasche oder gar einem großen Freitank nicht. 10 Gramm dreck in der Flasche ist nichts, 10 Gramm Dreck im Filter und den Rails sind ein Riesenproblem.

so lange das parrafin noch in dem flüssigen gas gelöst ist, ist alles kein Problem, so bald es dann in den verdampfer geht, gibts probleme. Deshalb keine Probleme mit verstopften Leitungen bei Flüssig einspritzenden Anlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen