Verschleisswarner hinten erneut wechseln nach Einbau von neuen Bremsbelägen

BMW 5er E61

Nabend die Herren,

der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Hatte Beläge und Sensoren gewechselt bzw. von einem guten Freund wechseln lassen.

Gestern hatte ich bemerkt, dass das i-Drive hinten nur noch 7000 km anzeigte, obwohl die Beläge nahezu neu sind. Ergo wurde der Intervall nicht resetet.
Gem. Anleitung aus diversen Medien habe ich es reseten wollen - er sprang von 7000+ auf -25.000 und liess sich nicht mehr reseten - jedes mal gab es kurz die üblichen ---- und dann ging er wieder auf -25.000

Habe hier schon viel gelesen, dass man es vielleicht nur ein paar mal hintereinander probieren muss.
Meine Vermutung liegt aber darin, dass man vielleicht die Anzeige unmittelbar nach Sensoreinbau hätte reseten müssen und es nun nicht mehr geht, weil er schon gut 1000 km danach drauf hat.

Aber nun vom heissen Brei weg und zur eigentlichen Frage: 😛

Kann man den Sensor einfach so ohne grossen Aufwand austauschen ? (Ausser der Rad-Abnahme natürlich) ? Sprich Rad runter - alter Sensor raus - neuer Sensor rein ?

Danke an alle und ein schönes Wochenende !

17 Antworten

Zitat:

@FMPeter80 schrieb am 20. November 2015 um 21:23:29 Uhr:


So hab jetzt international gegoogelt und ne plausible Erklärung für Phänomen gefunden.
Jeder Verschleisssensor hat einen anderen Widerstand (Wertigungstoleranzen) und dieser Widerstand wird nach dem Reset im Kombi abgespeichert und kann nicht wieder reseten werden. Nach Abziehen des Steckers wird dieser Wert verworfen.

Danke Peter - das klingt logisch und plausibel. 🙂

Also Rad ab - Stecker ziehen - nochmal resetten - Stecker wieder drauf - erneut resetten - der Verschleisswarmer war von ATE - ich denke schon, dass er noch ganz sein müsste - habe seit dem Wechsel knapp 1100 km draufgepackt.

Beim Bremenwechsel war ich nicht dabei - denke aber schon, dass er die Warner getauscht hat, da ich bei Abholung die alten Beläge und auch 2 Warner da liegen sehen habe, die beide ziemlich dreckig aussahen.

Ich berichte nochmal, wenn ich das getan habe.

einfach darauf achten dass es der gleiche Hersteller ist wie die Beläge.
War bei mir zB der fall unzwar beläge hätten gewechselt werden müssen habe ich gleich mit neuem verschleißanzeiger gewechselt resetet und alles war okey. wenn du jetzt sagst die beläge sind noch gut dann würd ich evtl ein neuen Verschleißanzeiger einbauen und erneut versuchen am besten nicht über gehheimmenü vom Tacho sondern anschließen bei deinem vertrauten Mechaniker und es dort machen lassen.

Wollte der guten Ordnung halber nur nochmal eben schreiben wie es ausgegangen ist.

Der neue Verschleisswarner wurde beim Bremsenwechsel definitiv verbaut, war jedoch anscheinend schon angeschliffen und hat sich nicht mehr manipulieren.
Ab- und wieder anstecken hat nicht funktioniert - der Bordcomputer liess sich nicht beirren und hat weiterhin -25000 km angezeigt.

Hab dann schnell n´ neuen Warner gekauft, eingebaut (ging ohne Probleme und schnell) und ZACK - beim ersten Reset frische 50000 km im Bordcomputer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen