Verschleißteile kaufen/Original Audi oder Erstaurüster-Qualität ?

Audi 80 B3/89

Hallo.

Meine Bremsscheibe vo. müßten mal ausgetauscht werden und dazu hab ich mal die Frage ob ihr da Original kaufen würdet oder eine Erstausrüstermarke.

Gebrauchtes Zeug vom Schrotti kommt für mich nicht in Frage(Bremsen).

Hab ja mal bei EB** geschaut, die Erstaurüster sind ja nicht teuer.

Audioriginal kostet sicher 3 mal mehr.

Was ich aber verhindern möchte ist diese nervige quietschen!

Laut dem Repabuch "So wirds gemacht" soll man auf jeden fall Original Bremsbeläge von Audi nehmen, dann soll nix quietschen.

Allgemein würde mich aber auch interessieren wo man bei Verschleißteile nicht sparen sollte und lieber was Originales verbauen sollte.

Hab ja noch nicht wirklich Erfahrung mitm 80er (erst 3 Wochen), daher setze ich mal auf eure Ratschläge.

Gruß

😉

20 Antworten

das quietschen hab ich auch das geht auch nicht weg wenn man originalteile nimmt. leidiges thema immer im sommer wenn es warm ist quietschen sie und das schon seit 12 jahren.

bei e-gay würde ich es nicht kaufen lieber zu einem autoteilehändler deines vertrauens. der gibt die richtige beratung.

ist aber ne glaubensfrage. jeder wird dir auch was anderes sagen können. wie auch mit den reifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


das quietschen hab ich auch das geht auch nicht weg wenn man originalteile nimmt. leidiges thema immer im sommer wenn es warm ist quietschen sie und das schon seit 12 jahren.

bei e-gay würde ich es nicht kaufen lieber zu einem autoteilehändler deines vertrauens. der gibt die richtige beratung.

ist aber ne glaubensfrage. jeder wird dir auch was anderes sagen können. wie auch mit den reifen 😉

Du hast deinen Audi schon 12 jahre...wow...

Na mir wurde mal gesagt durch die billigen Bremsbeläge soll es halt quietschen...

Bei meinem letzten Wagen hat es erst Geräusche nach Einbau neuer Bremsbeläge gegeben.
Kann aber auch daran liegen wenn die Scheiben nicht mehr neu sind aber neue Bremsbeläge eingebaut werden.

Na bei Eb** ist es eben sehr billig und beim Händler immer teurer.
Wollen ja auch was verdienen und bekommen die Teile nicht wirklich billiger als Großabnehmer bei Eb**.
Dann wollen sie noch was verdienen und es wird teuer!
Hab beim Kauf meiner Querlenker von Mapco richtig Glück gehabt.
Hab einen bei Eb** gefunden der aus Berlin kommt und eine Filiale hat. Bin hin und die haben mir die Dinger für meinen bestellt.
Waren nur 55 € für beide vo.!

Als Vergleich:

Bei ATU 200€,
bei TipAuteile(größter Teilehändler in Berlin) 120€
Pitshop auch viel zu teuer 150€ oder so
Bei AudiBude über einen Mitarbeiter mit Rabatt 200€

Ich glaub bei Querlenker kann es ja nicht solche Unterschiede geben die so unterschiedl. Preise begründen.

HI EIN FREUND VON MIR HATTE SICH DIE SCHEIBEN UND DIE BELÄGE BEI EBAY GEHOLT HATTE AUCH NIE PROBLEME HAM AUCH NICHT GEQUITSCHT

ABER ICH SAG MIR IMMER WARUM SINN DIE SO BILLIG
IRGENDWO WIRD AUCH DA GESPART
MEIN WERKSTATT MENSCH HAT GESAGT DAS IS IMMER SO NE SACHE ES GAB AUCH SCHON FÄLLE WO DANN KEINE NUMMER DRINN WAR UND DA BISTE GEARSCHT WENN DE MAL NEN UNFALL HAST UND DIE GEGNERISCHE VERSICHERUNG ÜBER EIN GUTACHTEN DAHINTER STEIGT

ABER ICH DENKE MAL DAS DIE SCHEIBEN AUCH NICHT DIE WELT KOSTEN WENN DU MAL ZU EINEM AUTOTEILE LADEN FÄHRST

man kann nicht allg. sagen dass ebay billig ist bzw. mal nur schrott bekommt....

gibt da genauso erstausrüster wie ATE usw...

ich hab mir (weil ich die aus anderen bereichen kenn) ebc beläge und zimmermannscheiben geholt... zwar nicht über ebay, aber über nen onlineshop...
im zubehör hätt ich sicher einiges mehr gezahlt bzw. es evtl garnicht bekommen...

es gibt auch unterschiede zwischen auditeilen von ate und den ateteilen die man so kaufen kann.
hat mir ein mechaniker meines vertrauens erzählt (hatte den fall schon mehrfach) zb die gummitülle für die führungsbolzen bei den bremssätteln dabei ist, ist bei den original-audi-teilen drei bis viermal so dick gummiert wie bei den zubehör-erstausrüster-teilen...(das nur als beispiel)

ich würd mir mal ne marke aussuchen und einfach testen... bzw. hier vorher nochmal fragen ob die marke gut ist...

viel glück

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karlshorst


Du hast deinen Audi schon 12 jahre...wow...

meine eltern habe ihn vorher gefahren 😉 und mich hat das das gequietsche gestört! desshalb weiß ich es noch

Zitat:

Ich glaub bei Querlenker kann es ja nicht solche Unterschiede geben die so unterschiedl. Preise begründen.

Ohhhh doch, gerade bei Fahrwerksteilen sind die Qualitätsunterschiede extrem groß und nur wenige Alternativhersteller bieten solche Qualität, wie bei "Originalteilen" - und da gibt es dann auch nicht so große Preisunterschiede.

Kauf dir einfach Bremsenteile von ATE, da machst du nix falsch. Und im Zubehör sind sie auch um einiges billiger. Audi verkauft auch ATE-Teile, wenn ich mich nicht irre??!!

Gegen das Quitschen stichwort "Siliziumfett" oder "Kupfer paste" wobei die Kupfer Paste nicht mehr verwendet wird!
Einfach mal suche anschmeißen da wirste bestimmt was finden!

Das quitschen entsteht wenn am oberen Rand des Belages ein Grat entsteht der an der Scheibe schleift.
Da gibt es einen Trick: Wenn man am Rand des Belages einen kleinen Kantenbruch dran schleift, ist das quitschen weg. Machen viele Werkstätten und ich auch. Hab noch nie Probleme mit quitschen gehabt.

Bei mir haben die Original Bremsscheiben mit den Originalklötzen gequietscht, genau wie die NK Klötze.
Nur mit den Ferodos war es besser, auch mit Kanten brechen, Nut reinschneiden usw.

Mit den ATE Klötzen quietscht es jetzt wieder, säubern und schmieren hilft immer nur kurz. Ich werd beim nächsten mal wieder die Originalscheibe/ Ferodo kombi ausprobieren.

Das quietschen kann auch von einem Bremssattel kommen der nicht mehr richtig leichtgängig ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


es gibt auch unterschiede zwischen auditeilen von ate und den ateteilen die man so kaufen kann.
hat mir ein mechaniker meines vertrauens erzählt (hatte den fall schon mehrfach) zb die gummitülle für die führungsbolzen bei den bremssätteln dabei ist, ist bei den original-audi-teilen drei bis viermal so dick gummiert wie bei den zubehör-erstausrüster-teilen...(das nur als beispiel)

Sorry,

aber da hat dir der Mechaniker deines Vertrauens aber Unsinn erzählt.
Sollten die Gummitüllen wirklich unterschiedlich sein, dann ist diese Änderung irgendwann in die Serie eingeflossen und somit natürlich auch in den Zubehörhandel.

Unterschiedliche Tüllen haben nichts mit Original ATE- oder Zubehörteilen zu tun, sondern sind einfach eine ganz normale Konstruktionsänderung.

Glaubs mir einfach, ich arbeite in dem Sauladen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Glaubs mir einfach, ich arbeite in dem Sauladen 😉

dann wissen wir ja nun wo wir unsere beschwerden hinrichten können wenns pfeifft.

seit das zeug nicht mehr giftig ist (aspest)pfeift das zeug einiges mehr

gruss

ich muss sagen hatte mir zum tüv nur beläge holen müssen die waren von ATE haben mich 40 eus gekostet habe ich bei uns im autoteile laden bekommen und die haben bis jetzt zum glück nicht gequitscht

bei meinem 2er golf damals hatten die gequitscht wies böse da hatte ich aber alles wechseln lassen beläge schläuche und scheiben der meinte dann immer nur die müssen erstma richtig eingefahren werden
ich denke heute der hat mich nur verarscht habe für den spaß damals 330 euro bezahlt naja erstes auto gewesen war niewieder bei dem.

Also,
du willst gutes Zeugs, dann kauf dir ATE oder z.B. Jurid. Ich selbst kaufe immer nur sachen von Jurid. Sind meiner meinung nach die besten. Jurid sind einfach die Nr.1
Gegen das quitschen würde ich ganz einfach Kupferpaste nehmen. Und jemand hat auch noch nen tollen trick geschrieben. Nähmlich den Grad am belage außenrum zu brechen. Kannst es ja mal z.B. mit ner Feile oder so probieren. Ich selbst nehme immer eine Flex(keine Zeit😉 )
Aber vorsichtig bitte(nicht das nacher die finger ab sind) und altme das zeugs nicht ein, ist ziehmlich giftig.
Ansonsten sind wenn ich mich richtig erinnere bei Audi so plätchen zwischen Bremsbelag und Kolben oder also die wtwas älteren haben das oder 🙂 ? Die dürfen natürlich nicht fehlen. Und dann gibt es noch sowas wie eine 20° Kolbenstellung. Aber hab das bei Audi noch nie geshen, geschweige denn davon gehört das es bei Audi solch einen Bremskolben gibt.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen