Verschleisspuren am Ledersitz
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.
Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
52 Antworten
Tag zusammen.
Habe meinen Wagen vorhin wieder bekommen.
Der Sitzkissenbezug wurde erneuert und ich hatte für einen Tag ein Smart Cabrio (mit 80km auf der Uhr 😁) für lau.
Die Rechnungssumme beträgt 262,73€ (MB hat 50% übernommen.)
Zitat:
@stAr250 schrieb am 1. Juli 2016 um 11:17:57 Uhr:
Hallo!Mein Sternchen (A250, AMG) habe ich seit August 2013. Seitdem bin ich (erst) ca. 16T km gefahren.
Die von dir beschriebenen Verschleißspuren an der exakt gleichen Stelle habe ich nun zum 4. Mal!! (Nach KM-Stand 6.000, 8.000, 11.000, 13.000)
Bisher wurde dreimal der Lederbezug des Fahrersitzes und einmal der des Beifahrersitzes im Garantiezeitraum ausgetauscht. Nach dem letzten Tausch habe ich mich mit Mercedes (Maastricht) in Verbindung gesetzt und bat um grundsätzliche Prüfung der Lederqualität/des Sachverhalts. Die "Mercedes-Techniker" waren der Meinung, dass es an meinem Ein- und Aussteige-Verhalten liegen müsse und dass derartiger Verschleiss ingesamt wohl nicht im auffälligen Ausmaß eintreten würde. "Aus konstruktiver Sicht" gäbe es "zu diesem Beanstandungsbild" keine Abhilfe".
Also adressierte ich das nächste Schreiben an Dr. Zetsche (im Wissen, dass ihn das Schreiben niemals erreichen wird 😁😁). Hier gab ich den Hinweis, dass die Lederqualität wohl nicht den Mercedes-Ansprüchen und nicht dem Slogan "Das Beste oder Nichts" entsprechen würde und bat um eine kundenfreundliche und dauerhafte Lösung.
Auch hier kam die Antwort, dass der technische Fachbereich meine Einschätzung nicht teilen würde und mein Verweis auf Beiträge in Internet-Foren nicht repräsentativ wären.Übrigens hat "mein Freundlicher" mein Ein- und Ausstiegsverhalten beobachtet und festgestellt, dass ich den verschlissenen Bereich nicht berühren würde. Er hat auch festgestellt, dass der (rote) Gurt (im angeschnallten Zustand) an der geschädigten Stelle reibt. Dies sollte im Fahrbetrieb und den damit verbundenen Bewegungen wohl häufiger vorkommen. Übrigens hat mein Freundlicher entsprechende Fotodokumentationen an die entsprechenden Mercedes-Stellen weitergeleitet.
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Vorgang an die Fachpresse (Printmedien, Fernsehen) zu leiten. Ein Einzelfall wäre für die sicherlich wenig interessant.
Daher wäre eine entsprechende Unterstützung weiterer Geschädigter sicher hilfreich. Mein Aufruf: Stellt eure Erfahrungen (idealerweise mit Fotos) hier ein. Ich werde diese (euer Einverständis vorausgesetzt) verwenden!! Habe auch schon in Inseraten von Autobörsen solche Verschleisserscheinungen an den Ledersitzen diverser W176-Modelle entdeckt!!P.S.: Übrigens ist der Zustand meines Sternchens nahezu neuwertig! - Mein Freundlicher ist immer begeistert, wenn er den Pflegezustand des Wagens sieht! - Bin also entsprechend penibel!!
Beste Grüße!
stAr250@Violett007 schrieb am 29. Juni 2016 um 01:49:49 Uhr:
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
[/quote
Hallo zusammen,
auch ich habe das leidige Problem mit den Verschleißspuren. Ich habe es nach einem Jahr austauschen lassen; anstandslos.
Ein Jahr weiter war es wieder da; kein Austausch.
Nun streiten wir uns vor Gericht und hatten bereits mehrere Gutachter und Untersuchungen, die bis jetzt nicht richtig zielfführend sind.
Weiss jemand wieviele Reklamationen es bis dato gibt/gab?
Man sagte mir, das Netz mit nur einigen Aussagen wäre nicht repräsentativ.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen!?
Vielen Dank im Voraus
Dirk
Hallo zusammen,
auch ich habe das leidige Problem mit den Verschleißspuren. Ich habe es nach einem Jahr austauschen lassen; anstandslos.
Ein Jahr weiter war es wieder da; kein Austausch.
Nun streiten wir uns vor Gericht und hatten bereits mehrere Gutachter und Untersuchungen, die bis jetzt nicht richtig zielfführend sind.
Weiss jemand wieviele Reklamationen es bis dato gibt/gab?
Man sagte mir, das Netz mit nur einigen Aussagen wäre nicht repräsentativ.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen!?
Vielen Dank im Voraus
Dirk
Dringender Aufruf an alle leidgeplagten A-Klasse-Fahrer!
Könnt ihr mir bitte helfen und Eure Korrespondenz bzw. die Rechnungen über den Tausch der Lederbezüge zusenden?
Ich habe Ende August wieder einen Gerichtstermin und ein Mitarbeiter von Mercedes Berlin ist als Zeuge geladen.
Ich würde ihn gerne mit all Euren Fällen konfrontieren!
Schickt mit einfach Kopien der Rechnungen und Korrespondenzen, die Ihr habt.
Das hilft bestimmt der Lösung des Problems näher zu kommen!
Und mir hoffentlich zu einer Erstattung meiner Kosten. Ich bin bin jetzt in Vorlasse getreten!
Wie lautet die Adresse/der Kontakt zu dem Kundencenter in Maastricht. Davon hatte ich noch nie gehört. Vielleicht gibt es dort ja noch mehr Reklamationen wie unsere?
Auch diesen Ansprechpartner würde ich gerne befragen.
@ star250
Vielleicht könnten wir zusammen telefonieren? [ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ] Vielen Dank!
Ich würde mich gerne mit Dir austauschen, aber auch mit allen anderen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben!
Im Voraus vielen Dank
Dirk250Sport
Meine Adresse:
[ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ]
***Mod-Edit/el lucero orgulloso: Persönliche Daten entfernt – bitte diese nicht im Forum posten, ggf. PN-Funktion nutzen!***
Dieses war mein ursprünglicher Erfahrungsbericht:
"Hallo zusammen,
auch ich habe das leidige Problem mit den Verschleißspuren. Ich habe es nach einem Jahr austauschen lassen; anstandslos.
Ein Jahr weiter war es wieder da; kein Austausch.
Nun streiten wir uns vor Gericht und hatten bereits mehrere Gutachter und Untersuchungen, die bis jetzt nicht richtig zielfführend sind.
Weiss jemand wieviele Reklamationen es bis dato gibt/gab?
Man sagte mir, das Netz mit nur einigen Aussagen wäre nicht repräsentativ.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen!?
Vielen Dank im Voraus
Dirk"
Hallo zusammen, vielleicht eine Hilfe für alle im voraus zur Pflege, bevor es so weit kommt, bzw. um es herauszuzögern.
https://www.lederzentrum.de/kunstleder-textil.html?...
Aus eigener Erfahrung ein Laden mit sehr viel Materialerfahrung.