Verschleisspuren am Ledersitz
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.
Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
52 Antworten
So jungs, Antwort von der NL. Mercedes würde auf Kulanz 50% der Materialkosten übernehmen. Das wäre dann 263€. Einbau käme bei MB auf 273€. In der Summe käme ich auf etwa 530€ für den unteren Bezug. Was ich, wenn ich ehrlich bin, schon frech halte.
Ich habe von der NL das Angebot bekommen, dass Sie 50% der Arbeitskosten übernehmen. Aber Selbst dann komme ich auf 400€.
Wäre ein Sattler vielleicht dann die bessere Wahl? Was sagt ihr?
Man sagt das man für Kunstleder keine Lederpflege benutzen soll. Ich lese bei MT immer wieder davon das es Leute trotzdem tun. Schade weil das Kunstleder dadurch brüchig wird. Vielleicht liegts ja daran das manche Sitzbezüge innerhalb der Garantie mehrmals gewechselt werden müssen?
Artico war immer schon eine schwierige Sache, ich für mich würde den stark belasteten Fahrersitz gleich beim Sattler in Echtleder beziehen lassen, früher oder später erwischt es sowieso jeden. Das Dekor auf den Fotos wird man nicht so bekommen, da müsste man mindestens den Beifahrersitz gleich mit abfrühstücken. Gut dran sind natürlich diejenigen die rein Schwarzes Artico haben.
Ja, schauen wir mal. Denke im WorstCase werde ich die 400€ in die Hand, oder die AKlasse vorher verkaufen. Ich halte euch auf dem Laufenden. An Maastricht habe ich eine Email bereits verschickt.
Hallo liebe "Leidensgenossen"!
Für eure Unterstützung durch die Schilderung eurer Erfahrungen und Veröffentlichung eurer Bilder danke ich euch sehr!
Ich habe erneut Maastricht angeschrieben. Derzeit befindet sich mein Vorgang noch in der Prüfung.
Von dem Ergebnis der Prüfung mache ich die weiteren Schritte abhängig und werde ggfs. auf eure Dokumentationen in diesem Forum verweisen.
Selbstverständlich werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
stAr250
Hallo zusammen, Maastricht hat geantwortet. Sie übernehmen 100% der Materialkosten, die NL übernimmt 50% der Arbeitskosten, sodass ich "nur" noch 50% der Arbeitskosten übernehmen muss. Das passt für mich.
Bj 01/2014 bei 80.000km mittlerweile.
Hab auch eine Antwort aus Maastricht - 50% der Lohnkosten übernimmt die NL. Werde jetzt mal Fragen was mit den Materialkosten ist - kann ja nicht sein, dass es mal so und mal so gehandhabt wird.
484€ + MwSt. Allerdings wurde ja bei mir nur die Sitzfläche, nicht die Rückenlehne ausgetauscht. Die Rückenlehne ist gleich geblieben.
Bei mir wurde diese Arbeiten letzte Woche durchgeführt. Allerdings wurde dabei das Lenkrad und der Mitteltunnel beschädigt (Kratzer). Lenkrad wird ersetzt. Bei Mitteltunnel sind wir noch in der Diskussion.
Hallo zusammen!
Ich habe das gleiche Problem wie ihr. Ich habe unten an der Sitzfläche an der Lederwange eine etwa 10 cm lange Abnutzungserscheinung.
Habe über meinen Freundlichen einen Kulanzantrag gestellt. Heute kam die Antwort: Hersteller übernimmt 50% der Lohn und 50% der Materialkosten. Alles zusammen bliebe für mich noch 288€ offen.
Werde es wohl machen lassen.
Ja super... alle bekommen 50% auf Lohn und Material... ich nur auf Lohn 🙁
@Dirk_aw wieso wird sowas so unterschiedlich gehandhabt ?
Zitat:
@MARC176 schrieb am 5. September 2016 um 10:13:41 Uhr:
Ja super... alle bekommen 50% auf Lohn und Material... ich nur auf Lohn 🙁@Dirk_aw wieso wird sowas so unterschiedlich gehandhabt ?
Hi,
hängt von den Betriebsdaten des Fahrzeuges ab: Laufleistung und Betriebszeit.
Die Vollständigkeit der Wartungen inkl. aller identifizierter Zusatzarbeiten spielt eine wichtige Rolle.
Zudem kommt es auf die Verschlüsselung des Schaden an.
Gruß Dirk
Ich habe vorhin die Zusage gegeben. Leih-Smart ist kostenlos mit drin.
Die erste Frage war auch direkt beim letzten Mal ob ich denn alle Services bei Mercedes hab machen lassen. Wurden ja alle, so wie sie angezeigt wurden gemacht.
Das Teil wird jetzt bestellt und der Meister meldet sich zwecks Termin.
Naja, habe immer alle Wartungen regelmäßig gemacht in der selben NL... und MB100 .. aber halt aus 09/2012 mit 55.000km..
@MARC176 Okay, die EZ kann es ausmachen. Meiner ist von 01/2014 und ich habe nach 2 Jahren und 5 Monaten nach EZ den Sitz bemängelt. Knapp nach Ablauf der Neuwagengarantie.
kurze zwischenfrage, was hat es mit den NL / maastricht auf sich? mein benz ist neu und läuft, aber falls ich mal probleme haben sollte. danke für info!
Zitat:
@veggieburger schrieb am 5. September 2016 um 16:35:35 Uhr:
kurze zwischenfrage, was hat es mit den NL / maastricht auf sich? mein benz ist neu und läuft, aber falls ich mal probleme haben sollte. danke für info!
Dort sitzt das Kundencenter. Dort kann man z.B. auch reklamieren wenn man bei seinem Service-Partner nicht mehr weiterkommt, wenn z.B. die Kostenübernahme verweigert wird.