Verschleisspuren am Ledersitz
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.
Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
52 Antworten
Zitat:
@Violett007 schrieb am 29. Juni 2016 um 01:49:49 Uhr:
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
20 tkm und noch Gewährleistung oder wie alt ist der Wagen.
Wird wohl nur über Kulanz gehen, aber man kann es auch nachfärben- ein Sattler kann so was und kostet nicht die Welt.
2. Lederpflege ist wichtig, mind. 2 mal im Jahr
Meine Sterne sind nun zwischen 16 und 1 Jahr, aber so was kenne ich nicht.
Glaub ich zwar nicht, aber versuch mal dass es nach geschwärzt wird.
Solche Spuren haben verschiedene Ursachen durch die der Gurt an der Wulstnaht scheuert.
Viel Glück.
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 29. Juni 2016 um 04:48:03 Uhr:
Zitat:
@Violett007 schrieb am 29. Juni 2016 um 01:49:49 Uhr:
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
20 tkm und noch Gewährleistung oder wie alt ist der Wagen.
Wird wohl nur über Kulanz gehen, aber man kann es auch nachfärben- ein Sattler kann so was und kostet nicht die Welt.
2. Lederpflege ist wichtig, mind. 2 mal im Jahr
Meine Sterne sind nun zwischen 16 und 1 Jahr, aber so was kenne ich nicht.
Wie soll man Kunstleder pflegen??
Ja hab jetzt aufjedenfall n Gurtschoner für die Stelle das es wenigstens mal nicht noch schlimmer wird 🙂
Zitat:
@Violett007 schrieb am 29. Juni 2016 um 01:49:49 Uhr:
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
Ich habe die gleichen Sitze bei mir drin und nach 25tkm sind an meinem Fahrersitz auch schon Spuren der Abnutzung an der gleichen Stelle zu erkennen. Pflege seit einem halben Jahr ungefähr, die Sitze einmal im Monat mit Lederpflege. Seit dem hat sich die Abnutzung nicht verschlimmert. Zumindest ist mir nichts aufgefallen.
Hallo!
Mein Sternchen (A250, AMG) habe ich seit August 2013. Seitdem bin ich (erst) ca. 16T km gefahren.
Die von dir beschriebenen Verschleißspuren an der exakt gleichen Stelle habe ich nun zum 4. Mal!! (Nach KM-Stand 6.000, 8.000, 11.000, 13.000)
Bisher wurde dreimal der Lederbezug des Fahrersitzes und einmal der des Beifahrersitzes im Garantiezeitraum ausgetauscht. Nach dem letzten Tausch habe ich mich mit Mercedes (Maastricht) in Verbindung gesetzt und bat um grundsätzliche Prüfung der Lederqualität/des Sachverhalts. Die "Mercedes-Techniker" waren der Meinung, dass es an meinem Ein- und Aussteige-Verhalten liegen müsse und dass derartiger Verschleiss ingesamt wohl nicht im auffälligen Ausmaß eintreten würde. "Aus konstruktiver Sicht" gäbe es "zu diesem Beanstandungsbild" keine Abhilfe".
Also adressierte ich das nächste Schreiben an Dr. Zetsche (im Wissen, dass ihn das Schreiben niemals erreichen wird 😁😁). Hier gab ich den Hinweis, dass die Lederqualität wohl nicht den Mercedes-Ansprüchen und nicht dem Slogan "Das Beste oder Nichts" entsprechen würde und bat um eine kundenfreundliche und dauerhafte Lösung.
Auch hier kam die Antwort, dass der technische Fachbereich meine Einschätzung nicht teilen würde und mein Verweis auf Beiträge in Internet-Foren nicht repräsentativ wären.
Übrigens hat "mein Freundlicher" mein Ein- und Ausstiegsverhalten beobachtet und festgestellt, dass ich den verschlissenen Bereich nicht berühren würde. Er hat auch festgestellt, dass der (rote) Gurt (im angeschnallten Zustand) an der geschädigten Stelle reibt. Dies sollte im Fahrbetrieb und den damit verbundenen Bewegungen wohl häufiger vorkommen. Übrigens hat mein Freundlicher entsprechende Fotodokumentationen an die entsprechenden Mercedes-Stellen weitergeleitet.
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Vorgang an die Fachpresse (Printmedien, Fernsehen) zu leiten. Ein Einzelfall wäre für die sicherlich wenig interessant.
Daher wäre eine entsprechende Unterstützung weiterer Geschädigter sicher hilfreich. Mein Aufruf: Stellt eure Erfahrungen (idealerweise mit Fotos) hier ein. Ich werde diese (euer Einverständis vorausgesetzt) verwenden!! Habe auch schon in Inseraten von Autobörsen solche Verschleisserscheinungen an den Ledersitzen diverser W176-Modelle entdeckt!!
P.S.: Übrigens ist der Zustand meines Sternchens nahezu neuwertig! - Mein Freundlicher ist immer begeistert, wenn er den Pflegezustand des Wagens sieht! - Bin also entsprechend penibel!!
Beste Grüße!
stAr250
@Violett007 schrieb am 29. Juni 2016 um 01:49:49 Uhr:
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.
Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
Hab mein Bild ja ganz oben schon hinzugefügt! Finde ich sehr stark von dir und unterstütz ich auch zu 100%!! ????
Also ich habe auch exakt an der gleichen stelle die selben Abnutzungen. Ich habs bisher noch nicht beanstandet weils mich nicht so sehr gestört hat. Werde es aber bei der nächsten inspektion in paar wochen mal ansprechen. Glaube aber nicht das bei mir da was gemacht wird, weil a: meine leider seit 3 wochen aus der Garantie ist und b: schon einiges auf garantie gemacht wurde ??
hatte mich nicht so getraut wegen sowas da wieder hinzufahren.
@stAr250:
Mein Foto findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...erste-maengel-thread-t4295451.html?...
Kannst du gerne benutzen.
Hab das auch so - kommt definitiv vom Beckengurt - EZ 09/12 50.600km - A200 BE mit AMG und Mikrofaser
https://goo.gl/photos/dnLMabFxfV9nNeXY6