Verschleisspuren am Ledersitz
Heyy wollte mal was ansprechen was ich so nicht gefunden hab.
Und zwar, ich hab in meiner A-Klasse die Ledersitze und massive verschleisspuren an der Kante wo Gurt auf Sitz trifft und das nach nur 20tkm.
Jetzt wollte ich fragen ob jemand das selbe Problem hat oder einen guten Tipp das instantzusetzen oder gar zu Mercedes gehen und reklamieren.
Danke vorab
Grüsse
52 Antworten
Sieht für mich so aus als ob lediglich die Farbe vom Kunstleder abgerieben wurde. Sollte man außerhalb der Garantie sein kann man es auch einfach nachfärben.
Ist bei meinem CLA 250 shooting brake orange Art genauso. Das Bild kannst du gerne verwenden.
Ich bekomme den Sitzbezug auf Garantie getauscht.
Bisherige Laufleistung: 61.000km.
Alter des Wagens: 1,5Jahre.
Zitat:
@godzilla123456 schrieb am 1. Juli 2016 um 22:48:14 Uhr:
Ist bei meinem CLA 250 shooting brake orange Art genauso. Das Bild kannst du gerne verwenden.
Ich bekomme den Sitzbezug auf Garantie getauscht.Bisherige Laufleistung: 61.000km.
Alter des Wagens: 1,5Jahre.
Glückwunsch, so einen Dusel hat nicht jeder, kommt eben darauf an, wer in Berlin das in die Hände bekommt.
Scheinbar gibt es in Berlin mindestens einen Mitarbeiter der nahezu alles ablehnt was nur irgendwie geht. Selbst mein 😁 hat damals echt geflucht über solche Frecheiten.
Hatte mal ein einem SLK R171 nach 8000km auch solche Spuren...Ablehnung....erst als ich Maastricht eingeschaltet habe....erfolgte der Austausch.
hatte ich auch, als ich ihn gebraucht gekauft hatte (alter war 8 monate!)
sitzbezug wurde sofort getauscht.
Kann mir einer Bitte die Artikelnummer bzw. die Kosten für einen neuen Sitzbezug für die Aklasse nennen? Meiner ist aus der Neuwagengarantie raus und die MB100 deckt leider keine Schäden beim Leder ab. Bei mir gibt es die Abnutzungserscheinungen an den Seiten und leier auch an der Sitzfläche. Das stört mich doch schon. Ich spreche das zwar morgen bei der NL an, aber Hoffnung habe ich keine. Würde mich wundern, wenn da eine kulante Lösung hervorkäme.
KM: 78000
Alter: 2,5 Jahre.
@erazr Danke. Ist das der Bezug für die Rücklehne, oder die Sitzfläche? Oder beides zusammen?
Dumme Frage, kannst du mir auch die Artikelnummer für den Sitzcover Fahrersitz? Ist es der A1769102347?
das ist mindestens die rücklehne, die wurde gemacht.
sonstiges habe ich nicht, falls es 2 teile sind.
Zitat:
@erazr schrieb am 4. Juli 2016 um 19:29:03 Uhr:
A176 910 95 01
9J43 LEHNENBEZUG
540,04 €
Oder mal über ...mbgtc....nachsehen könnte sein die haben so was da.
Hi,
A1769108505 9J43 Sitzkissenbezug 442,31 € + MwSt
A1769109501 9J43 Lehnenbezug 581,30 € + MwSt.
gültig für Code 800A+ 811A + U62
nicht für Code 555 AMG-Performance Sitze
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 6. Juli 2016 um 09:57:05 Uhr:
Hi,A1769108505 9J43 Sitzkissenbezug 442,31 € + MwSt
A1769109501 9J43 Lehnenbezug 581,30 € + MwSt.gültig für Code 800A+ 811A + U62
nicht für Code 555 AMG-Performance SitzeGruß Dirk
Einen Kunstlederbezug mit Alcantara für einen Sitz für schlappe 1000 € 😕
Alter Schwede....dafür bekommt man beim Sattler einen Bezug aus feinstem Nappaleder, inkl. Montage 😰
Zumal der Kunstledersitz nach 20.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern erneut Verschleißspuren haben wird. Meiner wurde damals getauscht (Fahrzeug mit 9.000 Kilometern gekauft und die Verschleißspuren waren schon deutlich). Seitdem Tausch gehe ich bewusst sehr behutsam beim Ein- und Aussteigen vor. Dennoch sind nach knapp 30.000 km wieder Verschleißspuren zu erkennen. Liegt wohl an der schlechten Materialqualität. Bei meinem 13 Jahre alten SLK mit 160.000 km sieht man deutlich weniger Verschleißspuren und da pass ich längst nicht so auf.
Es kommt aber auch immer auf den Sitz selbst an. Wo sind die Nähte, wie ist die Form der Sitzwangen etc. denn davon ist der Verschleiß an potentiellen Stellen stärker oder schwächer.
Das Gewicht des Fahrers ist auch ausschlaggebend - auch wenn es einige nicht wahr haben wollen ;-)
Der Golf 7 GTI von meinem Cousin hatte schon nach 20000km Verschleißspuren an seinen Stoffsitzen.
Ich hab mir die Tage extra mal angeschaut wo der Gurt läuft.
In meiner A Klasse mit Sportsitzen läuft er viel weiter unten, genau in der Aussparung. Hab da bisher auch keine Anzeichen das da etwas streift. Wenn ich den Sitz auf Liegenposition stelle sieht es anders aus.
@dirk_aw Danke. Ich habe das bei der NL gemeldet. Da ich keine Neuwagengarantie mehr habe und die Anschlussgarantie Leder nicht abdeckt, muss ich auf Kulanz hoffen. Ich habe da keine große Hoffnung, aber vielleicht überrascht mich MB ja diesmal tatsächlich.
@felix001
Das Problem ist, kriegt ein Sattler diesen Aufbau mit den Löchern hin? Wenn ja, würde ich natürlich lieber den ganzen Sitz neu beledern lassen. Es muss halt genauso aussehen, wie vom Werk. Aktuell habe ich aber meine Zweifel, dass er das hinkriegt.