Verschleissanzeige der Bremsen

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich bin gerade sowas von geladen. Ich war gerade vor ca. 1000km in der Niederlassung München am Frankfurter Ring wegen einem Problem mit der Lüftung. Da bereits beim letzten mal die hinteren inneren Bremsbeläge bei 7000km Restwertanzeige total abgefahren waren (Metall auf Metall und dadurch kaputte Bremsscheiben), habe ich darum gebeten, dass die Bremsbeläge geprüft werden, um zu vermeiden, wieder eine Notreparatur machen zu müssen. Man teilte mir mit, dass ich beruhigt weiter fahren könnte und die Bremsen die 6tkm schon noch schaffen sollten.

Heute Abend dann ging der ganze Christbaum mit rotem Bremsensymbol und Check Control an, dass die Bremsbeläge abgefahren sind, und ich sie beim nächsten BMW Service tauschen lassen soll. Derweil zeigt die Restkilometeranzeige weiterhin fröhlich 6000km für vorne und 7000km für hinten an.

Eigentlich wollte ich morgen früh (äh, heute früh, ist ja schon Donnerstag) zum Skifahren über das Wochenende, bin mir jetzt aber gar nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, jetzt 300km mit dem Wagen so zu fahren.

Das ist jetzt das zweite mal, dass der Condition Based Service bei mir total versagt hat, und mich zu einem Notaufenthalt in der Werkstatt zwingt. Wenn es mein eigenes Auto wäre, würde ich die Bremsen in Zukunft schon bei 8tkm Restanzeige tauschen, aber leider haben sich die BMW Niederlassungen bisher immer dagegen gewehrt, dies dem Leasingunternehmen zu empfehlen.

So, jetzt noch eine Frage. Weiß jemand, welcher Geber zu so einer Check Control Meldung führt? Die normalen Geber scheinen ja noch nicht am Ende zu sein, sonst sollten da ja keine 6/7tkm in der Restlaufzeit stehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruffryder85


...
Könntest du bitte etwas genauer beschreiben wie du das durchgeführt hast. Ist es viel Aufwand / ohne Hebebühne gut zu schaffen?
...

Mein Problem war folgendes:

Bremsen wurden gewechselt, aber der Verschleißsensor nicht.
Dann bin ich erst mal ein paar Kilometer gefahren und habe dann versucht, die Bremsverschleißanzeige zurückzusetzen (ich wusste nicht, dass der Sensor nicht gewechselt wurde). Dann kam aber "---" im Display (für die vorderen und hinteren Bremsen, obwohl nur die hinteren gewechselt wurden. Da ließ sich dann auch mit dem BMW-Tester nichts mehr zurücksetzen, "---" blieb im BC stehen.

Also bin ich zu BMW, habe mir die Verschleißsensoren für vorne und hinten gekauft.
Die Sensoren sind rechts hinten und links vorne verbaut (diagonal), wenn ich mich recht erinnere.
Dann bin ich mit einem Wagenheber ran (Hebebühne war grad nicht frei), und habe erst das hintere Rad abgeschraubt. Hinten muss zusätzlich die Verkleidung des Radhauses abgeschraubt werden, da der Stecker des Sensors dahinter sitzt – ist aber nicht schwer und schnell erledigt. Dann habe ich den Sensor aus dem Bremssattel herausgezogen und alle Gummiclips aufgemacht, bis zum Stecker. Stecker einfach abgezogen (ggf. mit Schraubendreher aushebeln) und den neuen Sensor angesteckt, und Sensor sowie Kabel eingeclipst. Das ist auch einfach, da am Sensorkabel entsprechende Aussparungen vorhanden sind, so dass man das auch nicht falsch machen kann. Man kann sich ja auch erst mal den zuvor eingebauten Sensor ansehen, dann sieht man schon, dass es nicht sonderlich schwer wird.
Da der hintere Sensor drinnen bleiben musste, habe ich auch gleich die Verkleidung und das Rad wieder dran geschraubt und vorne weiter gemacht.

Das vordere Rad musste also erst mal ab.
Vorne muss die Vergleidung nicht abgeschraubt werden, da hier eine extra Box verbaut ist, in der die Stecker (samt mächtig Dreck) untergebracht sind. Man sieht das recht gut, muss nicht suchen.
Ich habe hier nur kurz den Stecker abgezogen (Kabel kann eingeclipst bleiben) und den neuen Sensor angesteckt (ohne ihn in den Bremssattel zu stecken). Dann habe ich mich ins Auto gesetzt und den Reset gemacht (siehe hier im Forum, wird öfter mal beschrieben). Die Anzeige hat danach sofort wieder gepasst, sodass ich wieder den alten Sensor anstecken konnte (Umstecken natürlich nur, wenn die Zündung aus ist). Deckel wieder zu, Rad wieder dran, alles Gut!

Falls der Sensor jedoch defekt ist, kann es sein, dass du den neuen drin lassen mußt.
Außerdem muss der jeweilige Sensor beim Reset auch ok sein. Also wenn einer der beiden Sensoren defekt ist, dann hat man meist auf beiden die Anzeige "---".

Alles in Allem hat das ganze (ohne Hebebühne) ca. 20 Minuten gedauert. Und Erfahrung hatte ich davor mit den Verschleißsensoren auch keine. Also ist es sicher keine große Sache.

17 weitere Antworten
17 Antworten

MÜSSEN die Sensoren bei jedem Bremsbelagwechsel gewechsel werden, oder wonach richtet sich das?

Zitat:

Original geschrieben von Klez


MÜSSEN die Sensoren bei jedem Bremsbelagwechsel gewechsel werden, oder wonach richtet sich das?

Also wenn er durchgeschliffen ist dann schon... was ja in der regel der fall ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wenn er durchgeschliffen ist dann schon... was ja in der regel der fall ist.

Ah, verstehe. Das Ding ist beim E9x also nur ein Stift, der beim Bremsen mit abgeschliffen wird... Ok, dann ist ein Wechsel wohl unausweichlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen