Verschleissanzeige deaktivieren, oder nicht?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
folgendes Problem. Ich habe für meinen Golf Bremsbeläge für vorn gekauft. Allerdings wusste ich nicht, dass der Golf eine Verschleissanzeige hat.
Die Beläge sollen aber rein. Macht es aus techn. Sicht Probleme die Verschleissanzeige zu deaktivieren?

35 Antworten

Kannst du die Beläge nicht tauschen?
Sicher kann man das ausschalten, nur dann kannst du dir im Härtefall auch die Scheibe versauen weil du nicht bemerkt hast, dass die Bremse runter ist.
Würde auf diese Anzeige nicht verzichten. Je nachdem wo du gekaufst hast, lässt sich bestimmt über den Tausch sprechen!

Moin,

Marc,mmmmmmmmmmmm, du sollst doch nicht immer die Klötze ohne Scheiben wechseln!😉😉😉

Müsstest, wenn Marc sein Vorschlag von dir nicht akzeptiert werden kann, vom alten Klotz das Kabel abkneifen, beide Strippen miteinander verbinden und mit Schrupfschlauch dichten!

Gruß

Das Problem ist, dass der Wagen auf der Bühne steht und ich den Wagen dringend brauche.
Die Beläge habe ich im Netz gekauft. Das würde sich dann noch bis Dienstag hinziehen.
hmm ...

@swohli:
Sowas in der Art hat mir die Werkstatt auch gesagt, wenn ich nicht die Zeit habe die Beläge zu tauschen.
So richtig zufrieden bin ich damit aber auch nicht.

Wie aufwendig ist es die Beläge nachträglich zu ersetzen?
ca. Kosten reichen mir völlig ...

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


nur dann kannst du dir im Härtefall auch die Scheibe versauen weil du nicht bemerkt hast, dass die Bremse runter ist.

Wie bitte? Das gehört ja wohl zur üblichen Inspektion und sollte somit nicht passieren. Die meisten Fahrzeuge kommen schließlich ohne solchen modischen Schnickschnack aus.

Ähnliche Themen

.......mag sein ossi,
aber wundern darf man sich doch, warum und wieso einer "falsche" Beläge kauft!
Wenn die Warnlampe AlexG-Punkt erst seit Kurzem heimleuchtet, halten die alten Klötze bestimmt auch bis Dienstag!

Der Aufwand hält sich in Grenzen. Kommt darauf an ob du es selbst hinbekommst? Wenn jetzt schon alles schön sauber gemacht ist, dann is der Klotzwechsel in 0,5 - 0,75 Stunde für beide Seiten ne gute Zeit.

Gruß

nene ... die Warnlampe hat gar nicht geleuchtet. Ich habe nur im Zuge des Scheibenwechsels und Fahrwerkswechsels die Beläge tauschen wollen.
Leider habe ich nicht bemerkt, dass die Beläge eine Verschleissanzeige haben.
Und nun ist halt etwas Zeitdruck.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Wie bitte? Das gehört ja wohl zur üblichen Inspektion und sollte somit nicht passieren. Die meisten Fahrzeuge kommen schließlich ohne solchen modischen Schnickschnack aus.

😉 Ich bezog das in Hinsicht auf die Longlife-Inspektionen. Ich weiß doch nicht, wie der Herr Alex sein Auto wartet, schaltet man also die Verschleißanzeige aus und fährt (theoretisch) 25.000km bis zur nächsten Inspektion, können die Bremsen hinüber sein.

marc hat doch greenstuff. wie harmoniert das eigentlich mit verschleissanzeige? bin auch am überlegen wegen zimmermann sportscheiben und greenstuff vorne und hinten. weil bei regen und die strassen auf dem weg zur arbeit is schon manchmal knapp gewesen

Die greenstuffs haben das Kabel dafür, können also normal angeschlossen werden.

man kann die Verschleißanzeige auch im KI deaktivieren und ruhe ist...ohne etwas abzuschneiden 😉

fett man. kann ich ja zulangen. kosten sowieso kaum mehr. und brauch neue.

und die backen greifen meinste?

ps. der kamikaze schumi hat auf seiner hp dein bild auf klo gebitet

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


man kann die Verschleißanzeige auch im KI deaktivieren und ruhe ist...ohne etwas abzuschneiden 😉

nich jeder kann das wie du und nich jede vw-werkstatt macht das

Kneif trotzdem das Kabel vom alten Klotz ab und stecke den Papa in die Mama. Die Leuchte kann ruhig bis Dienstag leuchten, wichtig ist, dass die Kontakte im Stecker nicht oxidieren!

Gruß

dante, ich hab bei dem kompletten Wechsel (über PatrickK) mächtig Geld gespart! Sprech ihn mal an!

Ja, Kami hat sich da inspirieren lassen. 😉 (was heisst denn gebitet?)

Und: Jede VW Verstatt dürfte die Anzeige deaktivieren können und sollte das auch machen, wenn der Kunde das möchte. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen