Verschleiß Start/Stop Automatik?

Audi S5 8T & 8F

Mal ne Frage an die Kenner! Nachdem ich bzgl. der Start/Stop Automatik bei meine 2.0 TFSI A5 SB etwas skeptisch war, hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt (und man kennt ja im allgemeinen auch die Ampeln wo es sich lonht/oder nicht) und finde das ganze Thema eigentlich recht sinnvoll. Nicht nur wegen meinem eigenen Spritverbrauch in der Stadt sondern vor allem auch für Anwohner von Strassen, die dadurch an roten Ampeln weniger belastet werden. Und wenn ich nicht fahre muss der Motor ja auch nicht wirklich laufen.

Was ich mich aber grundsätzlich Frage ist: Wie sieht es eigentlich heutzutage mit dem Verschleiss aus? Ich meine das geht ja doch irgendwie auf den Anlasser (evtl. auch auf andere Teile wie Zündkerzen, etc) oder ist das im Laufe eines Autolebens zu vernachlässigen/hat Audi dort nen „stärkeren“ Anlasser drin, was auch immer? Kennt sich da jemand aus?

Alternativ, wenn das schon irgendwo diskutiert wurde, sind Links auch immer willkommen. Hab in der SuFu für Audi aber nix gefunden.

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung und damit liege ich nicht verkehrt :

die SSA ist der größte Müll! 

Jedesmal reist der Schmierfilm am Lader , an allen beweglichen Teilen ab und muss neu aufgebaut werden, das dauert ca. 2-6sek bis alle Teile 100% wieder mit Ölversorgt sind- und in den 5 sek ist man meist schon auf Drehzahl!

Auf Dauer ist es nicht gesund und gut für den Lader etc.

Audi musste es zwangsläufig einführen um die Flottenwerte runterzubekommen - einen anderen Nährwert hat das ganze NICHT ! 

das gleiche wurde auch schon xmal im a3 forum diskutiert ..... und die Ersparnis ist nicht mals messbar wenn man an anderer Stelle mal einmal zu viel aufs Gas drückt!

so far

gruss andy

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich hatte das System auch mal in meinem Sportback. Am Anfang fand ich es ganz gut. Man fühlte sich ein wenig als
"Umweltschützer". :-) Aber was mich am meisten störte war die abfallende Leistung der Klimaanlage bei stehendem
Motor. Bei sehr hohen Temperaturen ging der Motor zwar zugunsten der Klima nicht aus, aber sobald sich der Innenraum
nur ein wenig abühlte ging an der nächsten Ampel sofort der Wagen aus und die Klima lief nur noch im Schongang!
Nach kurzer Zeit war es dann wieder unangenehm warm und der Wagen startete wieder. Die Klima lief dann wieder auf
Hochtouren! Und das wiederholte sich laufend! Also ich fand es nicht so toll!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wieso sollte sich Audi da Gedanken gemacht haben? 100000km wird der ganze "Schrott" schon halten und ab da beginnt dann das eigentliche Geschäft 😉

Ach was Jason,

auch AUDI hat gute Ings. Wer heute noch Pkw´s nach den Kriterien "100 Tsd" km konstruiert, ist bald weg vom Markt. So blöd ist AUDI nun auch wieder nicht, genauso wenig wie Mercedes.

Gruß aus N

Zitat:

Original geschrieben von __GERD__


Die Klima lief dann wieder auf
Hochtouren! Und das wiederholte sich laufend! Also ich fand es nicht so toll!

Und wieso hast Du die Start/Stop nicht ausgeschaltet😕

Zitat:Und wieso hast Du die Start/Stop nicht ausgeschaltet

Habe ich natürlich gemacht! Wollte nur sagen das, das unangenehm war. Nach dem Starten des Wagen
drückte man dann automatisch sofort den Aus Knopf des Systems weil man es ja kühl haben wollte.
Irgenwann macht man das so automatisch das man gar nicht mehr darauf achtet ob es warm oder
kalt ist.

Ähnliche Themen

Also diesen Sommer mit 35°++ Außentemperatur stelle ich mir das Wechselspiel aus Rest-Kühle, Gebläsedrosselung etc. nicht so prickelnd vor. Auch hier... in den extremen Phasen einfach manuell eingreifen. Dazu ist es ja da.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Was sagt denn die Batteriespannung wenn man mal ne längere Zeit im Stop&Go in der City unterwegs ist, die SSA bei jedem Stillstand nutzt und die Komfortverbraucher laufen hat?
</blockquote>

Die sagt dazu folgendes:

Wenn der Motor längere Zeit via SSA abgestellt wurde, springt er nach ein paar Minuten wieder an, wenn die weiterlaufenden Verbraucher (Blinker, Lüftung, heizbare Heckscheibe) die Batterie zu stark belasten.

Also, nicht erschrecken wenn Ihr mit nem Kumpel am Straßenrand über das neue Spielzeug quatscht...

Gruß
RSLiner

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner


Also, nicht erschrecken wenn Ihr mit nem Kumpel am Straßenrand über das neue Spielzeug quatscht...

Gruß
RSLiner

Wenn nach einem Auto-Motorstopp- der Sicherheitsgut gelöst und bzw. die Fahrertür geöffnet wird - hat es sich. Da kommt kein Motorstart. Eine von vielen Rahmenbedingungen.

Viele Grüße und gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen