Verschleiß der Reifen
Hallo,
bis gerade habe ich mir keine Gedanken gemacht bis ich diesen Artikel las.
http://www.bikeandmedia.de/honda_cb1300/honda_cb1300.html
Verstehe ich das richtig, dass der Reifen ggf. nur 2.000 Km hält? Von meiner Burgman bin ich gewohnt, dass ein Reifen problemlos 12.000 Km hält. Mit wie viel Km darf man denn so rechnen bei normaler Fahrweise? Muss ja sinnig bleiben, wenn ich täglich meine Fahrt zur Arbeit damit machen will.
Gruß und Dank
DerTourer
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Regen ist mir egal. Da fahre ich eh wie ne Schwu**tel.
Und Geld hab ich auch genug. 😛😁
Dann ist ja alles fein😁.
Schreib halt Hubert mal eine PN. Mit Pirelli kennt er sich aus😉.
Achja....die Antwort kommt im Tiroler Dialekt (überwiegend)🙄😁.
Gruß Michi
Solange der Dialekt schriftlich bleibt, ist alles gut.
Aber wenn ich das höre, muss ich mich teilweise arg konzentrieren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Solange der Dialekt schriftlich bleibt, ist alles gut.
Aber wenn ich das höre, muss ich mich teilweise arg konzentrieren... 😁
Aber glaube mir Calle das Hubert sich wirklich bemüht Hochdeutsch zu sprechen😁. Im Original...naja...verstehst Du nichts😉.
Gruß Michi
Achso...ich weiß das dies jetzt OT ist😉.
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Haben nicht unbedingt eine hohe Laufleistung (liegt natürlich auch am Fahrstil)...
Der Rosso ist ja ein Rennreifen und eben NICHT auf Haltbarkeit konstruiert.
In dem Zusammenhang frage ich mich natürlich, ob Calle da einen Witz gemacht hat.
Wer sparen möchte, der fährt einen Tourenreifen.
Ähnliche Themen
Warum sollte das ein Witz sein?
Und dass der Diablo Rosso II ein Rennreifen ist, ist schlicht und ergreifend nicht richtig.
Sorry, Ramses. Ich schätze dich sehr, aber das war einfach falsch.
Rennreifen sind für mich Slicks. Die haben kein Profil, keine Freigabe(n) für den Straßenverkehr und ... sie brauchen Reifenwärmer. 😁
Das sind alles Aspekte, die auf den Rosso II nicht zutreffen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Sorry, Ramses. Ich schätze dich sehr, aber das war einfach falsch.Rennreifen sind für mich Slicks. Die haben kein Profil, keine Freigabe(n) für den Straßenverkehr und ... sie brauchen Reifenwärmer. 😁
Das sind alles Aspekte, die auf den Rosso II nicht zutreffen.
Du darfst mich gerne korrigieren!
Ich habe es bislang Rennreifen genannt (die man im Straßenverkehr benutzen darf - Slicks halt nicht).
Das andere sind halt Tourenreifen, es gibt aber auch noch Crossreifen, um die grobe Bandbreite zu nennen.
Wenn sich jemand Sorgen macht, daß seine Reifen nicht lange genug halten, dann würde ich ihm nicht gerade die mit der weichen Gummimischung empfehlen. Ich dachte, das wüßtest Du, und deshalb nahm ich einen Scherz Deinerseits an.
Ich habe niemandem den Rosso II empfohlen. 😁
Es sind übrigens Supersportreifen. Wo wir gerade beim Thema "Kategorisierung" waren... 🙂
Du schriebst "Nimm mal..."
Ich lese daraus eine irgendwie geartete Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Es sind übrigens Supersportreifen. Wo wir gerade beim Thema "Kategorisierung" waren... 🙂
Siehst Du!
Der Begriff hat mir gefehlt!
Aber das 'Super' kannst Du offiziell weglassen. 🙂
Nennt die Dinger doch einfach wie sie jeder nennt, Sport Reifen, dann gibts halt noch Tourensport und reine Tourenreifen.........so zumindest die gängige Unterscheidung bei diversen Shops.
Und Calle, das Rennreifen also für den Kringel, nie ein Profil haben ist leider auch nicht immer richtig 😉 Gibt sehr wohl Trocken-Rennreifen mit nem Hauch Profil.
Ja. K3.
Hab auch den Rosso II drauf und bin bis jetzt super zufrieden.
Mit einen dirkten Vergleich kann ich aber nicht dienen, hab immer schon Pirellis drauf.
Auch über die Laufleistung kann ich nix sagen, fahr aktuell einfach zu wenig, der is noch wie neu 😉
Der Rosso II ist im Moment der Pirelli Standard-Sportreifen, der Highend Reifen ist der Diablo Supercorsa SP.
Auch mit kaum Negativprofil..
Zum Thema Reifenverschleiß noch: im aktuellen PS Heft ist auch wieder großer Reifenratgeber.
Auch das von denen getestete Motorrad mit dem größten Reifenverschleiß steht drin.
Ist eine Wunderlich BMW S1000RR, die Contis hielten 78km.
Zitat:
Original geschrieben von Desmo 748
Hab auch den Rosso II drauf und bin bis jetzt super zufrieden.
Mit einen dirkten Vergleich kann ich aber nicht dienen, hab immer schon Pirellis drauf.
Auch über die Laufleistung kann ich nix sagen, fahr aktuell einfach zu wenig, der is noch wie neu 😉Der Rosso II ist im Moment der Pirelli Standard-Sportreifen, der Highend Reifen ist der Diablo Supercorsa SP.
Auch mit kaum Negativprofil..
Der Supercorsa sowie Metzeler K3 sind aber wirklich kaum noch Straßenreifen^^
besitzen zwar ne Zulassung sind aber erst ab 15-20 Grad wirklich fahrbar und bieten ne Laufleistung von gerade mal 1000- 1500km. Sollen aber perfekte Reifen für die Renne für Einsteiger und Fortgeschrittene sein.
Der Pilot Road 2 hatte auf meiner 990 SM etwa 6000-6500 km gehalten wenn ich mich richtig erinnere. Mein Zweizylinder ging aber auch etwas ungehobelter mit Reifen um, unser Tiroler kann das wohl bestätigen. 😁
Dem "Tourer" sollte man noch sagen das er den Vorderreifen nicht vergessen darf. Da kommts auch auf den Fahrstil an. Wenn er jemand ist der gerne vor den Kurven nochmal richtig in die Eisen langt bzw. in die Kurven reinbremst wird der Vorderreifen auch nicht sonderlich lange halten.
Den idealen Reifen für sich zu finden ist eh etwas was durchaus ein paar "Testreifen" verschleißen kann, Zeitschriftentests hin oder her. Jeder hat da doch andere Ansprüche was Trockenhaftung, Nasshaftung, Agilität und Verschleißverhalten (Mitte vs. Flanken) angeht. Da kann es schonmal etwas dauern bis man den richtigen Reifen für sich gefunden hat.
Auf meiner SMCR fahr ich derzeit hinten einen ContiAttack SM der mir etwa 4000 km hält und vorn einen Conti SportAttack 2 weil der länger hält und die Kombination sich insgesamt harmonischer fährt als nur ContiAttack SM. Wie gesagt, nicht ganz so einfach passendes Material zu finden. Da kann man schon eine Wissenschaft draus machen. 😁
Es kommt sehr auf die Art des Reifens und das Modell an. Honda hat viele der neuen NC750 mit Dunlop Trailmax ausgeliefert, was für einigen Wirbel gesorgt hat, da die meist keine 2000 km hielten. Gab wohl jetzt auf Kulanz Roadsmarts. Mit anderen Maschinen sollen die besser harmonieren und auch viel länger halten, warum auch immer.
Meine BT23 hielten knapp 15000 hinten, waren aber schon ab ca. 11 tkm eckig gefahren und nerven dann.
Das eckige liegt aber an dir, bzw. deinem platten Land.