Verschiedene VR6

hallo, was hat sich am VR6 motor geändert? ich meine der 92er ist ja anders als der 97er oder? ich meine zündung kette etc. ich habe einen modell 97!!!

29 Antworten

das stimmt alles was du sagst, aber die v6motoren von vw sind in wirklichkeit vr6. sie heißen nur v6, weil keiner was mit vr6 anfangen kann. das ist alles. die v6 haben zylinderwinkel von 45 bis 90 grad oder mehr und 2 köpfe. die v6 4motion haben nur einen kopf, da sie egentlich vr6 sind. die haben meines wissens auch 15 grad zylinderwinkel

AHA aber wenn die mehr als 90 Grad haben wird doch schon fast ein Boxer draus

ne boxer heißt etwa 180 grad. 120 grad v-motoern gibt es auch bei motorädern und so. aber die meisten haben 60-90 behaupte ich jetzt mal

Hi !
Der im Passat (ab 97)verbaute Motor ist ein echter V6 Motor mit 2 Zylinderkopfen und 30 Ventilen der im Golf 4 ist der 24V VR6 Motor sowie auch der R32 Motor.
Gruss

Ähnliche Themen

zu der zündungssache:

weil ihr ja alle so überzeugt von der ruhenden seid:
die vrs mit verteiler gehn besser! =)

Hallo,

vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben.
Suche für meinen V6 3,2 im Touareg eine Leistungssteigerung im unteren Drehzahlbereich: also mehr Drehmoment.
Denke das wird nur über Kompressor gehen.
Kennt jemand einen seriösen Anbieter?
Bei Abt oder B&B ist nichts im Angebot.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mvtech


zu der zündungssache:

weil ihr ja alle so überzeugt von der ruhenden seid:
die vrs mit verteiler gehn besser! =)

Das stimmt! Hört man von jedem der schon mehrere VR6 gefahren hat. Die ruhende Zündanlage ist mehr auf Komfort und Spritersparnis ausgelegt... igitt!! 😉

@Leitwolf

Wieso hast nicht gleich `nen V8 genommen? Wäre am Ende sicher billiger geworden. Ansonsten setze dich mal mit Z-Engineering in Verbindung. Die haben bestimmt ein Kit für dich.

http://www.z-engineering.com/Kit_GolfR32.htm

(Der R32 dürfte deinem wohl am ähnlichsten sein, oder hat der Touareg `nen V-Motor?)

SubZeroXXL

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von mvtech


zu der zündungssache:

weil ihr ja alle so überzeugt von der ruhenden seid:
die vrs mit verteiler gehn besser! =)

ich finde das mein VR6 mit ruhender Zündung genauso gut geht wie mein zweiter mit Verteilerzündung.

Finde sogar das meiner mit ruhender unten raus besser geht und im Kaltlauf wesentlich konstanter und ruhiger läuft.

Sollte es Mehrleistung geben, ist diese vermutlich nicht mal messbar.

Und jetzt keine Diskussion mehr, habe beide Varianten bei mir stehen.

Stimmt, ruhende zundung gibt 'unter' mehr durchzug. Bei mir ist der simplex erneuert und bei leerlauf ist er so ruhig !!! Verteilerzundung aus 1991/2 war nicht zuverlassig, VW hat dass schnell geandert. Die meiste probleme mit dem zundung gibt es mit verteiler.

@SubZeroXXL

Danke für den Tipp.
Der V8 wäre mir sicher lieber gewesen, aber bei 15000 € Differenz muß man schon schlucken.
Der Kompressorumbau ist mir aber auch zu teuer.
Da muß ich wohl bis zum nächsten Neukauf warten.
Vielleicht kann ich mir dann eine größere Maschine leisten.

Gruß

Also der mit Verteiler geht wirklich besser.

Aber braucht wohl wirklich etwas mehr sprit und läuft serh viel unruhiger =(

@leitwolf:
vielleicht ne prüfstand abstimmung machen lassen (chiptuning)
Aber wenn du wirklich gut mehr power ham willst spar auf nen kompressor kit.
Dann fährt sich der Motor insgesamt als ob er einfach mehr Hubraum hat =)
Aber den Kompressor soll man ziemlich deutlich hören hab ich gelesen, kein plan ob das stimmt...

Änderungen am VR6-Motor:

ab 1992

geänderte Zündanlage (ruhende Hochspannungsverteilung, 2-Masseelektronen-Zündkerzen)

ab 1995

Einspritzdüsen mit Luftumspülung

Entfall Relais für Motorsteuergerät (Relaissteckplatz "3"😉

Entfall Leerlaufstabilisierungsventil

Kurbelgehäuseentlüftung

Heissluftfilmmassenmesser statt Hitzdrahtluftmassenmesser (weniger anfällig)

Drosselklappensteuereinheit

STG Motronic M 3.8.1 anstatt M 2.7

Tacho fängt bei Null an und geht bis 240

Später Wegfall Kühlmittelwarnlampe.

Mehr fällt mir im Moment auch nich ein......

ab mj 96 sind die kabelbäume anders. licht und motor sind z.b. zusammen. wer klima hat, da ist der auch mit drin. der drosselklappenpoti ist größer und hat nen 7-poligen anschluss -->obd2

Zitat:

Original geschrieben von Tweety001900


... (keine ahnung aber bestimmt 45Grad oder so, aber echt nullllllll ahnung)

Stimmt, keine Ahnung!

Aber im Ernst: Das Motorprinzip wurde vom VR6 auf V6 beibehalten, schließlich kann man so eine Menge Platz sparen und ihn quer einbauen. D. h. der V6 heißt zwar V6, ist aber immer noch ein "Verkürzter Reihenmotor", also ein VR6 mit 15° Zylinderwinkel, bei dem jedes Pleuel seine eigene Kurbelwellenkröpfung hat. Aufgepeppt wurde der Motor, der prinzipbedingt einige Schwächen hat, durch 4 Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinder. Hab' mir zwar noch keinen V6 angesehen, aber vielleicht war ja dazu eine Aufteilung auf zwei (Teil)-Köpfe notwendig.

VW benannte ihn dann von VR6 auf V6 um, um den getriebenen technischen Aufwand sofort erkennbar zu machen und einige schlechte Eigenschaften, die manche mit dem Begriff VR6 verbanden (hoher Verbrauch etc.) sozusagen mit dieser Bezeichnung abzulegen.

Wie so oft, sind Namen in diesem Metier Schall und Rauch. So steckt im aktuellen Passat 4motion ja auch die Quattro-Technik von Audi, während 4motion im Golf ja eine Eigenentwicklung aus dem Hause VW ist, die die Syncro-Technik ablöste. Ach ja, vor der letzten Produktaufwertung hieß das gleiche im Passat noch Syncro ;-) .

Da staunt der Fachmann - und der Laie wundert sich. Sind diese Marketingfritzen denn noch bei Trost?

Schönen Gruß

Es gibt da immer noch nen Unterschied zwischen einem Boxer-Motor und einem 180°-V-Motor!
Ein Boxermotor hat für jedes Pleul einen Hubzapfen, und ein 180°-V-Motor sitzen immer zwei Pleul auf einem Hupzapfen.
Manchmal gibts auch "Zwischendinger", z.B. bei Harley-Davidson, die haben um 45° versetzte Hubzapfen, dewegen blubbern und rütteln die Eisen auch so... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen