Verschiedene Kraftstofffilter für TDI? Untereinander austauschbar?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe gestern für meinen TDI beim Händler einen neuen Kraftstofffilter gekauft, den ich heute einbauen wollte. Neues Teil und altes Teil sahen aber völlig verschieden aus. Der alte hat die Teilenummer 1K0 127 434 A, der neue hat den Index "B".

Daraufhin habe ich meinen Händler angerufen, um die Teilenummern noch mal zu überprüfen. Ursprünglich hatte er die Zuordnung anhand des Motor-Kennbuchstabens gemacht, jetzt anhand der Fz.-Ident.-Nr. Der Filtereinsatz mit dem Index "B", den er mir verkauft hat, soll demnach richtig sein.

Das Innenleben des Filtergehäuses und die Unterseite des Deckels sehen aber nicht so aus als ob die beiden Filtervarianten kompatibel sind. Den Unterschied der Filter kann man auf dem Foto erkennen.

Kann jemand anhand ETKA eine unterschiedliche Verwendung der Filter erkennen? Sind die Filter kompatibel, und falls nicht, welches wäre die richtige Variante für einen Golf TDI, Baujahr 03/2006, Motor-Kennbuchstabe BMM?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


So ich greife das Thema mal wieder auf um nicht einen neuen Fred zuerstellen😉.
Kann man das gute Stück denn als Hobbyschrauber auch recht einfach wechseln bzw. entwässern? oder sollte man dort lieber die finger von lassen?
Wäre nett wenn jemand eine Anleitung schreiben bzw. zuverfügung stellen würde😉
MFG

Hallo sjard89,

das ist überhaupt kein Problem, man sollte aber sauber arbeiten. Filtergehäuse leersaugen und sauberputzen, neuen Filtereinsatz einstecken und mit sauberem Diesel das Filtergehäuse auffüllen.

Gruß

Anleitung im Anhang, wird wieder entfernt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ja richtig.

So ich habe inzwischen alles da. Filter und die passenden Torx Schrauben.Nur finde ich irgendwie keine passende Methode den Diesel aus dem Filter abzusaugen. Eine Spritze habe ich ja und auch einen Schlauch. Obwohl dieser der dünnste im Baumarkt war ist dieser immer noch zu dick. Womit saugt ihr das immer ab?
MFG

SO habe inzwischen den Fiter gewechselt. Ich habe mal ein Vergleichsbild von dem alten FIlter zu dem neuen Filter gemacht.Der alte war genau 37TKM drin und schaut euch mal an wie schwarz der gute ist.

Achja wechselintervall solte 90TKM sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


SO habe inzwischen den Fiter gewechselt. Ich habe mal ein Vergleichsbild von dem alten FIlter zu dem neuen Filter gemacht.Der alte war genau 37TKM drin und schaut euch mal an wie schwarz der gute ist.

Der Filter sieht schlimmer aus als es aber tatsächlich ist. Meiner einer sah mit 90 tkm genauso aus.

Für das Absaugen des Kraftstoffes aus dem Filtergehäuse habe ich mir im Baumarkt so eine Spritzflasche fürs Auffüllen von destiliertem Wasser beschafft. Den originalen Schwanenhals habe ich entfernt und durch einen 4mm durchsichtitigen PVC- Schlauch ersetzt. Damit lässt sich hervorragend Kraftstoff oder Bremsflüssigkeit aus dem Behälter saugen.

Wenn du ja den Filtereinsatz wechsels, kannst den Deckel ja sofort ganz abschrauben. Die neueren Filtergehäuse haben diesen Absaugstutzen nicht mehr u. hier wird zwischen durch nicht mehr entwässert.

Gruß

Spritzflasche
Deine Antwort
Ähnliche Themen