Verschiedene Hybrid-Modi im Ceed PHEV: Unterschied zwischen Auto und HEV

Hyundai

Hallo zusammen,

ich rätsele ein wenig über die verschiedenen Hybrid-Modi, die der Ceed PHEV hat. Wenn das Auto startet, ist es im EV-Modus, ohne dass Auto oder HEV leuchtet. Das Auto fährt dann rein elektrisch, wenn ich aber zu sehr auf die Tube drücke, wird der Motor zugeschaltet.

Das gleiche Verhalten zeigt das Fahrzeug meines Erachtens, wenn ich im Auto-Modus fahre. Wird der Verbrenner dann schon früher zugeschaltet?

Und was ist dann der Unterschied zum HEV-Modus? Auch in diesem Modus fahre ich ja zeitweise rein elektrisch.

Kann man es so zusammenfassen, dass im HEV-Modus der Akkustand möglichst gehalten wird, während im Automodus nur in besonderen Situationen der Verbrenner zugeschaltet wird, während im Modus "ohne alles" nur in Extremsituationen der Verbenner angeht...?

Viele Grüße
Kubi

Beste Antwort im Thema

@Chironer:

Was bist Du eigentlich für eine armselige Person, hier immer nur die User beleidigen zu müssen?

Du bist ein Techniker im Fahrzeugbau? Dann bist Du eine Peinlichkeit für Deinen Berufsstand.
Was Du hier von dir gibst zeigt ein technischen Verständnis auf unterstem Niveau.

Also, lass doch bitte einfach die User hier in Ruhe und nerve in anderen Bereichen oder Foren.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Guten Morgen,
Kann mir jemand erklären warum bei vollgeladener Batterie im EV Modus in der Stadt der Motor anspringt und mir ein Verbrauch von 10 l angezeigt wird?
Danke euch!

Wenn die Außentemperatur um einige Grad kälter ist, als die Heizung im Auto eingestellt ist, läuft der Motor im Leerlauf mit. 10 Liter sollte der Verbrauch damit aber nicht sein. Bei mir läuft der Motor bei Kälte ca 5km im Leerlauf und verbraucht auf einer Länge von 20km ca 1 Liter

Oder Word da der Stromverbrauch in der falschen Einheit angezeigt, also 10kwh?

Kenne ich auch bei mir. Er springt an und zeigt zeitweilig einen aktuellen Verbrauch von ~10 Litern. Schaltet sich dann aus und gut ist.

Möglichkeit A: Klima-Lüftung und so komplett auf AUS stellen
Möglichkeit B: Klima kann auch A/C bleiben, Temperatur auf LOW und Lüfterstufe manuell regeln.
Möglichkeit C: Auto extern so vorheizen, dass die Klimaautomatik nicht heizen möchte.

Das sind die einzigen Möglichkeiten, wie du das anspringen des Benziners verhindern kannst.

Ähnliche Themen

Das Problem ist, dass dann die Scheiben beschlagen. Bei mir geht der Motor immer an, wenn ich die Defrost Taste für die Frontscheibe betätige

Hallo,

und das tut er eben bei mir nicht. Die Defrost Taste drücken wenn die Temperatur auf LOW steht. Klima geht an, Umluft wird aktiviert, das Gebläse fährt hoch und die Scheibe wird entfeuchtet. Alles ohne Motor, aber recht kalt das ganze, besonders wenn es draußen noch kälter ist.

Also bei mir läuft der Motor erstmal nicht, wenn ich die Lüftung auf LO habe. Sobald ich die Defrost Taste drücke, geht ebenfalls Klima und Umluft an, jedoch auch der Motor. Irgendwie will er dann automatisch heizen

Hallo,

das wir jetzt auch das gleiche meinen, ich meine die Taste mit dem Schreiben Symbol und der Aufschrift "Max".

Ja die mein ich auch.
Sobald ich die drücke geht sofort der Motor an

Hallo,

ich habe heute morgen mal die Möglichkeit genutzt ein Video zu machen.
Ich habe das Auto im EV-Modus gestattet, bei 10 Grad Außentemperatur. Das Auto stand die ganze Nacht draußen.
Nach betätigen der Defrost Taste bleibt der Motor aus.

https://youtu.be/XN7f2cReMeY

@Megitsune kannst du mal schauen ob du bei folgenden 3 Einstellungen alle Häckchen drin hast? (Siehe Bild)
Bei mir siehts eigentlich auch so aus wie in deinem Video, nur geht bei mir der Motor an. Aber gut, schlimm ist es nicht, ich habe ja 20km zur Arbeit, da lohnt es sich ja, wenn der Motor Wärme produziert. Spritverbrauch ist gerade mal unter 1Liter/100km.

20200913_002952.jpg

Hallo,

ich habe mal nachgeschaut und bei mir sind bei allen drei Optionen die Häkchen gesetzt.

Also mich würde es schon stören, denn ich will ja mit diesem Auto ohne Verbrenner durch die Stadt fahren. Ich fahre seit ich das Auto besitze elektrisch, bis auf die Fahrten über die Autobahn die sowieso die elektrische Reichweite überschreitet.

Das Auto macht bisher zu 100% das was ich von ihm will. Natürlich muss ich mal schauen wenn es so richtig kalt wird, wie sich dann die Technik verhält und vor allem wie ich mich verhalte, wenn ich langsam einem Eiszapfen an der Nase habe.

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Heizung? Kommt da schnell was?
Ich fahre nur knapp für Hälfte deiner Strecke. Kommt da überhaupt warme Luft bevor ich am Ziel bin?

Müsste ich mal testen. Bisher habe ich die Heizung noch nicht auf warm gestellt. War meist so auf 18° gestellt. Da die Außentemperatur unter 10° lag, ging der Motor an. Ich werde mal auf 25° stellen, wenn es wieder etwas kälter ist.

Hallo,

okay, das könnte ich natürlich auch selbst mal ausprobieren, aber ich bin da noch nicht zu sehr am frieren.
Meine Heizung steht stur auf LO, außer eben bei Fahrten bei denen sowieso der Verbrenner läuft.
Klar, wenn die Heizung auf 18° steht und draußen nur 10° sind muss der Motor anspringen.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 13. September 2020 um 10:11:22 Uhr:


Hallo,

ich habe mal nachgeschaut und bei mir sind bei allen drei Optionen die Häkchen gesetzt.

Also mich würde es schon stören, denn ich will ja mit diesem Auto ohne Verbrenner durch die Stadt fahren. Ich fahre seit ich das Auto besitze elektrisch, bis auf die Fahrten über die Autobahn die sowieso die elektrische Reichweite überschreitet.

Das Auto macht bisher zu 100% das was ich von ihm will. Natürlich muss ich mal schauen wenn es so richtig kalt wird, wie sich dann die Technik verhält und vor allem wie ich mich verhalte, wenn ich langsam einem Eiszapfen an der Nase habe.

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Heizung? Kommt da schnell was?
Ich fahre nur knapp für Hälfte deiner Strecke. Kommt da überhaupt warme Luft bevor ich am Ziel bin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen