verschiedene Federtellerdurchmesser vorn beim B3?
Will gerade zum 2. Mal die vordere Schraubenfeder wechseln. Stammt (angeblich) aus einem B3 Bj. 01/1993, ist also ein halbes Jahr jünger als meiner. Sonst gleiche Daten (0600 und 743), der 1.8er Variant mit 90PS.
Nur hat die obere Windung knapp 70mm Durchmesser, die Aufnahme in meinem alten Federteller aber 80mm! Was ist das für ein Mist? Gibt es unterschiedliche Federbeine im gleichen Fahrzeug? Oder hat der Verwerter die falsche Feder geschickt? Länge, Durchmesser und Drahtstärke sind gleich, auch die untere Aufnahme scheint zu passen.
Kann ich einfach einen kleineren Federteller verbauen (so ich noch einen passenden bekomme)?
Schon die Staubschutzkappe und auch die selbstsichernde Mutter M14x1,5 oben paßten nicht. Wozu gibt es dann Angaben mit Fahrgestellnummer und Baujahr, wenns trotzdem nicht paßt?
36 Antworten
Wenn du ETKA nicht kennst, dann schau mal im Netz. 😉
Das ist das Teileprogramm !!!
Danke für die genaue Erklärung.............
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:22:16 Uhr:
Wenn du Fa. AP nicht kennst schau einfach im NetzZitat:
@Hans-57 schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:07:25 Uhr:
Wer oder was ist AP? 😕
Und da erwartest Du ernsthaft, dass sich andere Leute hier für Dich den Kopf zerbrechen...
ja so wie man reinruft, so schallt es raus, 🙄
Ähnliche Themen
und in den FAQ unter Rubrik Sonstiges würdest du sogar selber schauen können im Teilekatalog online... aber wenn man wartet bis einem das zufliegt...
Danke schön für die Erklärung!
AP dachte ich mir kennt 1. jeder hier im Forum und 2. steht es ja in dem 1. Beitrag von mir , ich muss lesen also könnte es jeder andere auch oder? Habe auch gerade geschaut im ETKA aber da gibt es nur einen Federteller und ich habe ja einen drinne aber der ist nicht passend. Die AP Fahrwerksfedern brauchen aber einen anderen.
es gibt zwei. Einmal für das geteilte Lager (VR6 und Facelift) und das kleinere für das Kombilager. Also wirst du das vom VR6 nehmen müssen...