Versatz Rückleuchten zu Heckschürze normal?
Moin,
bin neu hier bei euch und wollte gleich mal eure Meinung hören.Habe mir letzte Woche einen
F11 530d aus 2013 gekauft.
Leider habe ich an der linken Rückleuchte einen Versatz zur Stoßstange, woraufhin mich auch schon
2 Bekannte angesprochen haben (siehe Fotos).
Bei der Fahrzeugübergabe ist dies leider nicht aufgefallen.Zudem ist der BMW-Händler 250Km weit weg.
Kann man hier noch etwas geltend machen, wie kann man gegenüber dem Händler auftreten?
Der Lack ist schon kontrolliert worden, die Schichtdicke ist in Ordnung.
Oder sind solche "Spaltmaße" O.K.
MfG
Paul
48 Antworten
Hallo 🙂
Am Stoßfänger sind einige Nasen, die richtig einrasten müssen. Wenn man den Stoßfänger huschipuschi einfach schnell ranschraubt, kann es sehr leicht passieren, dass er nicht richtig sitzt.
ich würde ihn nochmal demontieren, sämtlichen Dreck sorgfältig aus allen Ritzen, usw. entfernen, ein wenig Cockpitspray oder WD40 an alle Kontaktstellen auftragen und dann wieder anbauen.
Dann flutscht es ohne Probleme.
Viele Grüße
Olaf
Moin,
habe den BMW Vertragshändler angerufen und erhielt folgende Aussage: Die Schweller und Schürzen wurden
demontiert/montiert wegen Steinschlag/Lackierung.
Der Händler meines Vertrauens vor Ort sagte mir, das die Anbauteile auf jeden Fall Original seien, und das es durchaus möglich ist , z.B. bei Steinschlag die Komponenten zwecks Lackierung(Aufhübschung vor dem Verkauf)
zu demontieren.
Er hatte den Wagen auch auf der Bühne.Den Versatz am Rücklicht könnte man Leicht "einstellen"
Ja, das war ne schlaflose Nacht.Da hätte ich vielleicht zuerst ein paar Fakten schaffen sollen.So long. 🙂
Steinschlag an der Heckschürze und Schweller ??? wieder was dazugelernt...
Steinschlag an Front ok, aber Schweller und Heck😕
Ist mir auch fremd und hört sich irgendwie - Achtung Nachtigall - seltsam an...
Bei Montage geht das eine separat vom anderen, eine Relation sehe ich nicht.
Eine Lack-Kur bei allen 4 Teilen... Nicht plausibel!
Daher siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-heckschuerze-normal-t5914426.html?...
Entweder das wird gerichtet oder...
Ähnliche Themen
Ich hatte meinen F11 bei BMW gekauft und die haben auch die Schürzen nachlackiert. Ist ganz normal wenn man ein Premium Selection Fahrzeug kauft, dass die Lackschäden ausbessern oder das betroffene Teil komplett neu lackieren.
Allerdings verkauft BMW den dann nicht mehr als unfallfrei wenn Teile nachlackiert wurden! Die Nachlackierungen standen in meinem Kaufvertrag detailliert drinnen und ich habe Bilder von den Arfbeiten dazu bekommen. Habe bei der BMW AG direkt gekauft bzw Niederlassung und kein Händler.
Zitat:
@Paul G. schrieb am 12. Januar 2017 um 18:34:08 Uhr:
Der Lack ist schon kontrolliert worden, die Schichtdicke ist in Ordnung.
Kann mir jemand der Fachleute mal erklären, wie man die Schichtdicke des Lacks bei einer Heckschürze aus Kunststoff messen kann?
Gruß
Der Chaosmanager
Sicher wurde mit einem Magnet-Kärtchen á la Det Müller auch an den Alu-Teilen kontrolliert ob gespachtelt wurde
==> virtuelles Kopfschütteln!
schon "faszinierend", wie die Bärenbinderei doch immer wieder gutgläubige Opfer findet... 🙄
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 14. Januar 2017 um 12:57:29 Uhr:
Ich hatte meinen F11 bei BMW gekauft und die haben auch die Schürzen nachlackiert. Ist ganz normal wenn man ein Premium Selection Fahrzeug kauft, dass die Lackschäden ausbessern oder das betroffene Teil komplett neu lackieren.Allerdings verkauft BMW den dann nicht mehr als unfallfrei wenn Teile nachlackiert wurden! Die Nachlackierungen standen in meinem Kaufvertrag detailliert drinnen und ich habe Bilder von den Arfbeiten dazu bekommen. Habe bei der BMW AG direkt gekauft bzw Niederlassung und kein Händler.
Bei Premium Select ist das nicht normal das bei Steinschlägen nachlackiert wird.
Wenn größere deutlich sichtbare Schäden oder Kratzer usw. vor liegt , dann wird erst gehandelt und komplett lackiert, sonst nicht.
Original Zitat BMW München als ich mal nachfragte was das besondere an Premium Select ist.
Und ja, alle Lackierarbeiten die über 600-800 Euro kosten wird das Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei verkauft. Wenn der Händler oder die Niederlassung sich daran hält.
Bevor ich mein Baby gefunden und gekauft hatte , hab ich bei einem BMW Händler davor mir ein anderes Fahrzeug angeschaut, anscheinend Tipp Top , bis ich das Protokoll auf dem Rücksitz zufällig gesehen habe was alles nachlackiert worden ist.
Ich hab den Verkäufer gefragt ob es denn nicht günstiger gewesen wäre eine komplett Lackierung am Fahrzeug zu machen und bin dann nachhause gegangen ohne mich umzudrehen.
Komischerweise war das Fahrzeug am nächsten Tag nicht mehr verfügbar.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. Januar 2017 um 13:10:59 Uhr:
Zitat:
@Paul G. schrieb am 12. Januar 2017 um 18:34:08 Uhr:
Der Lack ist schon kontrolliert worden, die Schichtdicke ist in Ordnung.Kann mir jemand der Fachleute mal erklären, wie man die Schichtdicke des Lacks bei einer Heckschürze aus Kunststoff messen kann?
Gruß
Der Chaosmanager
Mir nicht bekannt.
Normal müsste man es abschleifen um zu erkennen wieviel dran gemacht worden ist.
Ob der Original Füller und die Grundierung von BMW verwendet worden ist oder von einem privaten Lackierer.
BMW hat eigene Farbe die sich abhebt von anderen.
Entweder wurde es beilackiert oder wenn es richtig gemacht worden ist , dann hätte man die Teile abschleifen müssen und ausbessern bevor man lackiert.
Ungleichmäßige Spaltmaße an vielen Karosserieübergängen sind beim BMW F10/F11 normal. Es ist halt ein BMW und kein Audi!😁
Zitat:
@Pizer schrieb am 14. Januar 2017 um 20:52:17 Uhr:
Ungleichmäßige Spaltmaße an vielen Karosserieübergängen sind beim BMW F10/F11 normal. Es ist halt ein BMW und kein Audi!😁
Aha
Dann stimmt wohl mit deinem Fahrzeug auch was nicht.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:53:59 Uhr:
Zitat:
@Pizer schrieb am 14. Januar 2017 um 20:52:17 Uhr:
Ungleichmäßige Spaltmaße an vielen Karosserieübergängen sind beim BMW F10/F11 normal. Es ist halt ein BMW und kein Audi!😁Aha
Dann stimmt wohl mit deinem Fahrzeug auch was nicht.
Die großen und ungleichmäßigen Spaltmaße, verglichen mit z.B. dem A6, waren bei meinen 5er E39, dem F10 und jetzt dem F11. Also für mich "Stand der BMW Technik".
Was hier sofort wieder für eine Panik geschoben wird 😁
1. Habe ich von meinen 3 BMW Fachwerkstätten noch nie ein Auto zurück bekommen, bei dem ich nichts nachbessern musste.
Es fehlte immer irgendwo ein Clip, oder eine Zierleiste war schief montiert. Nach dem Getriebetausch hing meine komplette Abgasanlage nur an den letzten beiden Gummis und war nicht mal am Kat festgeschaubt 😁
2. Werden auch junge Gebrauchte nachlackiert, weil die Leute es trotz PDC nicht auf die Reihe kriegen, ohne Kratzer einzuparken.
Meine letzen beiden Premium Selection Fahrzeuge waren ebenfalls vorne und hinten nachlackiert. Da wurde bei der Kaufabwicklung auch kein Wort drüber verloren. Ich empfehle euch, mal die PS Produktstandards zu lesen. Der Inhalt trifft auf viele PS Fahrzeuge nicht mal zur Hälfte zu ;-)
3. Sieht man auf den Fotos des TE, dass die Stoßstange nicht richtig eingehängt ist, da die Fuge viel zu groß ist.
Da hilft nur deutsche Hartnäckigkeit, schieb dem Verkäufer so lange den Zahnstocher unter den Fingernagel, bis er die Stoßstange richtig justiert hat.
Gruß Thomas
Hallo nochmal,
habe heute endlich den Vorbesitzer erreicht. Der Leasingwagen wäre unfallfrei bis auf einen kleinen Bordstein-Parkplatz-Rempler am rechten Schweller. Alle Sommerreifen waren runter, deshalb 4 x neu .
Danach gleich den Verkäufer, welcher letzte Woche noch im Urlaub war angerufen. Der linke Schweller wurde ja laut history nicht demontiert,
der rechte Schweller wieder "hübsch" gemacht und die Frontschürze wegen Steinschlags auch neu lackiert.
Die Heckschürze wurde demontiert , um einen Sensor der Einparkhilfe zu tauschen.(alles premium selection).
Zugegebenermaßen war der Mechaniker wohl nicht ganz bei der Sache, als er die Heckschürze wieder montierte.
Dies würde der Händler kostenlos wieder in Ordnung, wenn ich den Wagen vorbeibringen würde.
Aber 260 Km sind mir dann doch zu viel, versuche es dann lieber selbst.
Den Spot habe ich ja jetzt, gut das nicht noch der Schaden hinzukam.
Mit freundlichen Grüßen
Paul
Na, dann ist alles nachvollziehbar und nicht alle Händler sind Betrüger und Gauner wie stellenweise im Forum hingestellt. Erstmal den Rechtsschutz einschalten und verklagen bevor man mit den Leuten redet.