Verrückte Idee mit Luftfilter
Hallo Community,
ich hab schon wieder eine total blöde Idee 😛 Ich will einen direkten Luftfilter bei meinem Dicken einbauen. Aber nicht wie gewöhnlich einfach nur dranschrauben (weil dann es ja sein kann, dass er die warme Luft vom Motor ansaugt = Null Vorteil🙄) sondern ich auch Veränderungen an der Motorhaube vornehmen will.
Gesamtfrage: Ist das möglich....wenn ja, WIE und vor allem kennt Ihr da jemanden der sowas macht?😕
MFG
TheRedDevil
P.S.: Anbei eine ungefähre Zeichnung wie ich mir das vorgestellt hätte 🙂
34 Antworten
Du wolltest wissen wie man Sound da raus bekommt....
Nicht ob das auch Zulässig ist 😁
Die Idee mit der Lufthutze und der Kühlung ist auch OK, nur was machst Du dann im Winter ? Der wird dann gar nicht mehr warm weil er dann zuviel Kühlung bekommt. Die Frage ist also wird er da auch bewegt oder nur im Sommer !!!
Ich weiß 😁 war ne blöde Frage xD
Ich habe bereits einen Plan angefertigt wie das ganze aussehen könnte.
Nur mal kurz: Wenn man bei der Lufthuze ein paar "Wasserblockaden", sprich ca. 1cm hohe Querbalken einfügt, dann wehren diese den Regen/Wasser ab.
dann geht die Lufthuze im Inneren noch mal ein bisschen schräg nach oben, sodass das Wasser erst nach oben müsste. Hier werden auch wiederrum ein paar Wasserblockaden angebracht 🙂
Ist dann nicht der Vorteil den Du dir versprichst aufgehoben wenn der Luftweg so viele Wasserblockaden und Strömungsänderungen beinhaltet?
Ähnliche Themen
Das habe ich mir auch gedacht, aber das Problem wird ohne die Blockaden sein, dass das Wasser ungehindert in den Luftfilter gelangen kann.
Es wird ja noch ein Gitter davor sein, und die "Blockaden" sind im Endeffekt nur Rillen die den Wasserfluss stören sollen und nicht die Luftzufuhr behindern.🙂
Die Anhebung der Huze im Inneren soll bewirken, dass der Wasserfluss "bergauf" muss und nicht wie bei den meisten Projekten, einfach nur gerade aus. Die Luftströmung wird dadurch wenig beeinflusst.🙂
Wisst ihr einen passenden Luftfilter, den ich da draufschrauben und verbinden könnte? 😕
Ich würde das ganze Lassen wie es ist, erstens siehts scheisse aus, zweitens wirds keinen Zweck haben. was versprichst du dir davon ?
MFG
Das mit dem Aussehen weißt du ja noch gar nicht 🙂
Zweck sollte sein, dass er mehr Luft bekommt 😉
Ich lass mir mal nen Angebot von der GFK Firma meines Vertrauens geben und dann poste ich dieses sobald ich es habe.
Der Turbo steht aber dem "mehr" an Luft, welche Du durch die geänderte Luftführung erreichtst im Wege. Du solltest bedenken das der ganze Aufwand den Du betreiben möchtest - lassen wir mal die Kosten für eine GFK-Haube ohne Beurteilung - ein minimum an Effekt hat.
Kältere Luft erreichst Du mit einem Ladeluftkühler 😉
Wenn es Dir um die Optik geht, dann sollte das Thema dahingehend verändert werden!
Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
Das mit dem Aussehen weißt du ja noch gar nicht 🙂
Zweck sollte sein, dass er mehr Luft bekommt 😉Ich lass mir mal nen Angebot von der GFK Firma meines Vertrauens geben und dann poste ich dieses sobald ich es habe.
Also ich hab bis dato noch keine Motorhaube gesehen, die besser als eine Originale ausgeschaut hat. (und ich habe schon viele Motorhauben gesehen)
Ausserdem wirds dir nichts bringen, viel sinvoller wäre einfach ein Chip und grössere Einspritzdüsen (0.216)
Mit passender Software (kann ich dir anbieten) haste dann
LAUT GEEICHTEM PRÜFSTAND 167PS und 380NM Drehmoment.
Hatte zumindest ich und ich habe ebenfalls einen
AAT (OHNE ÖLKÜHLER falls es jemanden interessiert und nein die Öltemperatur schiesst nicht hoch auf 500°C)
Mit deiner Luftführung haste einen haufen Arbeit, rausgeschmissenes Geld, verschandeltes, wertloses Auto und anstatt 116 vielleicht 120PS.
So meine Meinung 😉
MFG
Es war nur ein Gedankengut dass in meinem Kopf angeklopft hat 😁
Ich sehe es nun ein, dass solch ein Vorhaben ein zu schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat 🙂
@obes12: Kannst du mir dazu eine PN schicken, wie du das Ganze machen würdest usw.?
Ich schreibs gleich hier rein, vielleicht interessierts andere Leute auch.
Ich habe bei meinem A6 2.5 TDI AAT die Düsen vom AEL (0.216) genommen von einem Schlachter, das Steuergerät von einem AEL und habs mit Chip bestückt. Steuergerät vom AEL ist aber nicht nötig, ich habs eingebaut weil ich sowiso eins habe, geht aber mit dem des AAT genau so gut.
Das erste, was ich nehmen würde, sind die Düsen.
Vorteil der grösseren Düsen, dass der Kraftstoff gezielter eingespritzt wird.
(Ein Diesel hat ich glaub 27°KW zur Verfügung um den Kraftstoff effizient einzuspritzen, alles vor und nachher geht in Rauch oder Wärme verloren.)
Dann Kannst du je nach Bedarf das Steuergerät mit den Chips des AEL bestücken, dann haste 140PS oder mit den Chips von mir dann hast ~170PS und ~380!!NM Drehmoment.
Diese Maßnahmen habe ich bei 355000km gemacht.
Jetzt habe ich 397000 und habe noch nie ein Problem gehabt.
Bei normaler Fahrweise
ca 0,5 - 1 Liter Spritersparnis bei wohlbemerkt 50PS mehr.
Letzten Sommer bin ich einen Tankvoll 1400gefahren.
(dann warn noch 6Liter drinn)
Meiner Meinung nach, wenn der Motor den Geist aufgibt, dann macht er das sowiso, natürlich sollte man den wagen auch nicht dauervollgas auf der bahn bewegen, das wird die Haltbarkeit nicht gerade verlängern.
Aufs warmfahren des Motors halte ich sehr viel.
MFG
Kann ich machen.
Was soll ich reinschreiben?
😉
MFG
Was ist denn hier los `?
Ich hab einen Serien Luftfilter mit Papiereinlage und ich hab so viel Drehmoment das mein Schiebedach und die Heckklappe bei 2000upm und Vollgas ein Lied "klappern" 😁.
Dafür maschiert das Ding auch... Siehe Anhang.
Bei meinem Nachbarn seinem AAT ist der Kat leer und ein MSD Ersatzrohr drin.
Der TDI Endschalldämpfer klingt dann sehr lustig. Im Stand grummelt er und bei Volllast pfeifft er von hinten wie ein Sturm Tief 😁
Da muss noch ein anderer ESD ran.
Ich sehe was ich an meinem Dicken so an Leistung rauskitzeln kann, ohne dass er gleich auseinander fällt. 🙂